Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
USB-Stick, Speichern
TECH

Wiegt ein voller USB-Stick mehr als ein leerer?

Marinela Potor
Aktualisiert: 28. Dezember 2021
von Marinela Potor
Unsplash.com / Jonathan Borba
Teilen

Wird ein USB-Stick schwerer, wenn du mehr Daten darauf speicherst? Was zunächst wie eine Scherzfrage klingen mag, hat für eine erregte Diskussion unter Bloggern und Wissenschaftlern gesorgt und nicht nur eine, sondern gleich mehrere interessante Antworten geliefert.  

Was wiegt mehr: Ein voller USB-Stick oder ein leerer? Das klingt zunächst wie eine Scherzfrage und es mag auch ein Spaßvogel gewesen sein, der sie als Erstes im Netz streute. Das gilt insbesondere dann, wenn man sich bewusst macht, um welche Maßstäbe es sich hier handelt.

Denn das gesamte Internet ist in etwa so „schwer“ ist wie eine halbe Tafel Schokolade. Ganze 60 Gramm brachte das Internet 2018 auf die Waage. Mittlerweile mag das eine oder andere Gramm dazugekommen sein. Im Vergleich dazu klingt die Frage nach dem Gewicht eines vollen oder leeren USB-Sticks lächerlich.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch wer einmal anfängt darüber nachzudenken, stellt schnell fest, dass die Frage durchaus komplex ist. So komplex, dass Wissenschaftler:innen sogar unterschiedliche Antworten darauf haben.

Wie viel wiegen Daten auf einem USB-Stick?

Um die Frage zu beantworten, muss man sich zunächst klarmachen, wie Daten auf einem USB-Stick gespeichert werden.

Unabhängig von der Programmiersprache endet digitale Information immer in Form von 1 und 0 auf Computern. Je nach Hardware ist der Speicherprozess dafür aber anders. Auf USB-Sticks erfolgt die Speicherung von Informationen über das Einfangen von Elektronen.

Elektronen wiegen so wenig, dass ihr Gewicht nur indirekt gemessen werden kann. Dennoch haben sie eine Masse. Genau genommen wiegt ein Elektron 9,1093837015 × 10−31 Kilogramm.

Soweit sind sich Expert:innen einig. Doch wenn es darum geht, daraus das Gewicht von vollen oder leeren USB-Sticks abzuleiten, scheiden sich die Geister.

Ein leerer USB-Stick ist leichter

So nahm sich der Informatik-Professor John D. Kubiatowicz dieser Frage an und brach sie auf einen Kindle E-Reader mit vier Gigabyte herunter.

Demnach ändert sich beim Speichern von Daten auf einem E-Reader die Anzahl der Elektronen zwar nicht. Dennoch erfordere es mehr Energie, um sie zum Datenspeichern einzufangen. Kubiatowicz errechnete, dass dies ein Milliardstel eines Microjoules für jedes Bit an gespeicherten Daten an Energie ausmache.

Für die vier Gigabyte bedeute dies, dass ein brandneuer E-Reader ein Milliardstel eines Milliardstel Gramms leichter sei als ein voller E-Reader. Das klingt einleuchtend. Doch einige Wissenschaftler:innen sind anderer Meinung.

Das Gewicht schwankt

Zunächst einmal wiesen Kritiker:innen darauf hin, dass Kubiatowicz bei seinen Berechnungen fälschlicherweise davon ausgegangen sei, dass ein neuer USB-Stick aus lauter Nullen bestehe und das Speichern von Daten diese in Einser verwandle. Das sei aber nicht der Fall.

Tatsächlich ist die Verteilung von Einsern und Nullen auf einem USB-Stick (egal, ob leer oder voll) nahezu ausgeglichen. Zudem verändert das Abspeichern von Informationen nicht die Masse, sondern lediglich die Anordnung der Elektronen im Stick, sagt etwa der Physiker Onisa Sharia.

Nach dieser Theorie verändert sich die Gesamtstärke der Ladung nicht, nur weil Daten gespeichert werden. Entsprechend verändere sich auch nicht das Gewicht. Der Gewichtsunterschied entstehe demnach nur durch die verschiedenen Energiestände in den unterschiedlichen Geräten.

Wenn also Daten von einem Desktop-Computer auf einen USB-Stick übertragen werden, fließen Elektronen in den Speicher, während andere abwandern. Da dies nicht unmittelbar passiert, kann es für einen Zeitraum passieren, dass das Gewicht zwischen leerem und vollem USB-Stick kurzzeitig schwankt.

Fazit: Es gibt keine dummen Fragen

Die wissenschaftliche Debatte um leere und volle USB-Sticks zeigt, dass auch scheinbar sinnfreie Fragen für durchaus spannende Gedankengänge sorgen können – und in diesem Fall sogar unterschiedliche Antworten haben können.

Letztlich handelt es sich dabei aber vorwiegend um ein theoretisches Problem. Denn die Gewichtsunterschiede sind so gering, dass sie sich nicht im Labor messen, geschweige denn spüren lassen.

Auch interessant:

  • Mehr Speicherplatz: So löschst du den Spotify Cache
  • Android-Speicher voll? 5 Tricks für mehr Speicherplatz auf deinem Smartphone
  • EU macht USB-C-Anschluss ab 2024 zum verbindlichen Standard
  • Was ist der Unterschied zwischen Meteoroid, Meteorit und Meteor?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
THEMEN:Wissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?