Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Cannabis, Joint, Marihuana
MONEY

Mein erstes Mal in einer Cannabis-Verkaufsstelle in den USA

Marinela Potor
Aktualisiert: 14. Januar 2022
von Marinela Potor
Unsplash / Jeff W
Teilen

Die USA sind eine der größten Tech-Nationen der Welt. Doch welche Trends begeistern die Amerikaner und welche gehen völlig an ihnen vorbei? Genau darüber berichtet Marinela Potor – direkt aus den USA – im BASIC thinking US-Update. Diesmal geht es in eine Cannabis-Verkaufsstelle. Eine Erfahrung, die viel steriler und digitaler ist, als viele denken.

Ich war über die Feiertage in einem klassischen US-Roadtrip unterwegs, von Ohio nach Kalifornien. Stopps auf diesem Weg waren unter anderem der Grand Canyon, Los Angeles und eine Cannabis-Verkaufsstelle.

Letzteres mag etwas seltsam klingen. Doch in einigen Staaten in den USA ist der rekreative Cannabis-Konsum mittlerweile für alle, auch Besuchende, legal. Und ich war sehr neugierig, wie das in der Praxis gehandhabt wird. Es war im Endeffekt komplett anders, als ich es mir vorgestellt hatte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Am Eingang wartet der Bodyguard

Das fing bereits mit der Cannabis-Verkaufsstelle selbst an. Wer mal in einem Coffeeshop in Amsterdam war: Die Cannabis-Verkaufsstellen in den USA sind das komplette Gegenteil. Wo es in den Niederlanden gemütliche Café-Atmosphäre, entspannte Musik und ein lockere Stimmung gibt, findet man in den USA eine sterile Laborumgebung.

Die Verkaufsstellen sind zudem extrem unscheinbar. Auf den ersten Blick wirken sie mit der häufig langweilig neutralen grünen Aufschrift eher wie ein Versicherungsbüro.

Bis man vor der Tür einem Bodyguard begegnet, der die Kund:innen skeptisch von oben bis unten abmisst und dann entscheidet, ob man eintreten darf. Doch das ist nur die erste Hürde.

Einlass nur mit Ausweis ab 21 Jahren

Danach tritt man häufig in eine Art Vorraum, an dessen Ende man eine verstärkte Tür wie zu einem Bank-Safe sieht. Doch bevor man eintreten darf, muss man an der Rezeption seinen Ausweis scannen lassen. Das Mindestalter für den Einlass ist 21 Jahre.

Ich habe keine Ahnung, wo diese Daten gespeichert werden, wer Zugriff dazu hat und ob das FBI jetzt weiß, dass ich in einem Cannabis-Shop war. Die Atmosphäre war so einschüchternd, dass ich lieber nicht gefragt habe.

Doch anscheinend habe ich den Test bestanden. Auch mit meinem deutschen Ausweis hatte ich keine Probleme. Wer aber jetzt denkt, dass nach der verstärkten Tür ein kuscheliges Cannabis-Land wartet, der irrt sich gewaltig.

Steril wie ein Labor

Die Dekoration war steriler als in einem Chemie-Labor. Es gab keinen Schnickschnack, keine Verkaufsregale und nicht einmal Stühle. Vermutlich möchte man nicht, dass Kund:innen dort zu lange verweilen. Stattdessen hingen überall grelle Computerbildschirme.

An diesen konnte man sich per Touchscreen die verschiedenen Produkte, Stränge und THC-Anteile anzeigen lassen. Wer wollte, konnte die Bestellung entweder direkt am Touchscreen abgeben und am Tresen abholen. Wiederkehrende Kund:innen wiederum können in der Regel eine App herunterladen und ihre Joints und Gummibärchen online bestellen. Das erspart einem das Warten in der Schlange.

Denn, das muss man sagen, die Verkaufsstellen sind sehr gut besucht und haben entsprechend lange Schlangen.

Wer schließlich etwas kauft, wird dann nochmals ausführlich vom Personal über Risiken, Zusammensetzungen und Treuepunkte informiert. Wer will, kann noch seine E-Mail-Adresse hinterlassen, um über besondere Aktionen informiert zu werden.

Cannabis-Verkaufsstellen akzeptieren nur Bargeld

Das einzige, was beim Cannabis-Kauf in den USA nicht digital ist, ist die Bezahlung. Da Marihuana in den USA nicht auf Bundesebene erlaubt ist, sondern nur in einigen Staaten, darf die Bezahlung nicht durch Bundesbanken gehen. Man kann also nur mit Bargeld zahlen. Daher steht auch immer ein Kartenautomat in den Verkaufsstellen.

Das ist übrigens auch einer der Gründe, warum eine Cannabis-Verkaufsstelle einen bewaffneten Türsteher anheuert. Wenn so viel Bargeld in einem Laden herumliegt, sind Kriminelle oft nicht weit.

Sobald man zahlt, geht es dann auch schon wieder durch die schwere Tür wieder in den Vorraum, am Bodyguard vorbei nach draußen.

Ich gebe zu, die Erfahrung war so ziemlich das Gegenteil von einem einladenden Einkaufserlebnis, was zu einem gewissen Grad natürlich auch Absicht ist. Dennoch: Die Verkaufsstelle hat es nach der Reise definitiv nicht in meine Liste der Top-Sehenswürdigkeiten geschafft.

 Auch interessant: 

  • Kiffen für die Wirtschaft? Was eine Cannabis-Legalisierung bedeuten würde
  • 8 Cannabis-Aktien, die für Investoren spannend sein könnten
  • Mundaun: Warum der Horror-Gaming-Trend aus der Schweiz in den USA gerade abgeht
  • Warum Autofahrer in den USA Menschen Abgase ins Gesicht blasen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
THEMEN:UnternehmenUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?