Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Plastik, Smartphone, Querschnittsgelähmt, Elektroden
GREENTECH

Good News der Woche: Super-Plastik & Fortschritte bei Querschnittslähmung

Fabian Peters
Aktualisiert: 25. Februar 2022
von Fabian Peters
Unsplash.com/ Wenniel Lun
Teilen

In den „Good News“ präsentieren wir positive Nachrichten aus dieser Woche. Den Fokus richten wir dabei auf die Themen Technologie, Social Media, Marketing und Wirtschaft. Unsere Good News diese Woche:  

Naturkatastrophen, Skandale und Extremismus: Schlechte Nachrichten rufen bei uns oftmals stärkere Emotionen hervor als gute. Außerdem bleiben sie länger im Gedächtnis. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie eines internationalen Expertenteams, die im Wissenschaftsmagazin PNAS veröffentlicht wurde.

Schlechte Nachrichten sind aber auch gut für das Geschäft. Denn sie erregen mehr Aufmerksamkeit. In unserer „Good News“-Reihe möchten wir euch deshalb regelmäßig positive Nachrichten aus der jeweils vorherigen Woche präsentieren, die vielleicht untergegangen sind. Das Update für die zweite Februarwoche 2022.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Unkaputtbares Plastik: Flexibel und härter als Stahl

Forscher:innen des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben ein Material entwickelt, das soll leicht sein soll wie Plastik und so hart wie Stahl. Laut den Wissenschaftler:innen sei das Material mit dem Namen 2DPA-1 sogar doppelt so bruchsicher wie Stahl und ließe sich vier- bis sechsmal stärker verformen als kugelsicheres Glas.

Das Material sie außerdem gas- und wasserdicht und könne in ultradünnen Schichten ausgetragen werden. Daraus ergäben sich grundsätzlich verschiedene Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise als Display für Smartphones und Computern. Das würde nicht nur die Stabilität und Lebensdauer der Geräte erhöhen, es würde die Geräte-Displays auch nahezu unkaputtbar machen.

Hintergrund des neuen Super-Plastiks sei laut den Wissenschaftler:innen die Entdeckung eines neuen Polymers, das sich im Gegensatz zu klassischen eindimensionalen Verbindungen zweidimensional anordnen lässt.

Elektroden lassen Querschnittsgelähmte wieder gehen

Wissenschaftler:innen auf der ganzen Welt arbeiten bereits seit Jahren daran, querschnittsgelähmten Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Dabei spielen auch immer mehr Technologien wie Elektroden eine Rolle. Am Rückenmark angebracht sollen sie mittels elektrischer Impulse einzelne Muskelgruppen der Betroffenen stimulieren.

Nun ist es Forscher:innen der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) offenbar gelungen, das Verfahren zu optimieren. Wie das Fachmagazin Nature Medicine berichtet hätten die Probanden bereits einen Tag, nachdem ihnen eine Folie mit 16 Elektronen implantiert wurde, die ersten Schritte auf einem Laufband machen können.

Bei der weiterentwickelten Methode sind die Elektrode dazu mit einem Schrittmacher und Impulsgeber im Brauchraum verbunden. Über ein Tablet können die Probanden dann wiederum bestimmte Aktivitäten auswählen und entsprechende Protokolle auslösen.

Der Impulsgeber leitet die Signale anschließend an die Elektroden weiter, die das Rückenmark aktivieren. Das funktioniere laut den Forscher:innen ähnlich wie im menschlichen Gehirn. Ob die Methode auch alltagstauglich ist, ist jedoch noch unklar. Einen Rollstuhl könne das System zudem nicht ersetzen, jedoch durchaus eine Ergänzung darstellen.

Längere Smartphone-Nutzung

Laut einer Studie des Kreditversicherers Euler Hermes hat sich die Nutzungsdauer von Smartphones seit 2016 um rund 24 Prozent verlängert. Europäer:innen würden ihre Smartphones demnach erst nach durchschnittlich rund 40 Monaten wechseln und damit einige Monate später als noch vor einigen Jahren.

Zum Vergleich: In den USA tauschen Verbraucher:innen ihre Smartphones zwar bereits nach rund 24 Monate, doch auch dort hat sich die durchschnittliche Nutzungsdauer verlängert – um rund 30 Prozent. „Verbraucher sind in den letzten Jahren nachhaltiger geworden und halten inzwischen wesentlich länger an ihren Smartphones fest“, so Milo Bogaerts, CEO von Euler Hermes.

Auch interessant:

  • Good News der Woche: Solardächer über Autobahnen & ein Batteriezug
  • Good News der Woche: Meeres-Batterie für Windenergie und Lebensmittel-Datenbank
  • Umfrage belegt: Frauen finden E-Auto-Fahrer sympathisch
  • 9 wichtige Punkte, die in einem Arbeitsvertrag stehen sollten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
THEMEN:NachhaltigkeitSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?