Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla, Elektroauto
GREEN

Wenn es bald nur noch Elektroautos gibt – hat Tesla dann ausgedient?

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Marinela Potor
Unsplash / Dylan Calluy
Teilen

Bei Elektroautos gilt Autobauer Tesla momentan als Maßstab. Doch was passiert, wenn alle nur noch E-Autos fahren? Hat Tesla dann ausgedient?

Es ist nicht allzu lange her, als deutsche Autobauer von Mercedes bis Volkswagen über den „kleinen“ US-Autohersteller Tesla lachten. Elektroautos? Unpraktisch! Unsexy! Unrealistisch! So tönte die Kritik damals. Doch nur wenige Jahre später müssen selbst Kritker:innen zugeben, dass Tesla den Automarkt völlig neu aufgemischt hat.

Denn Tesla hat Elektroautos sowohl alltagstauglich als auch attraktiv gemacht und ist mit seiner Forschung und Entwicklung der Konkurrenz um Jahre voraus. Doch mittlerweile sind die Wettbewerber aufgewacht und produzieren ebenfalls vermehrt und bald sogar nur noch E-Autos. Aber was passiert eigentlich, wenn wir demnächst alle nur noch E-Autos fahren? Hat Tesla dann ausgedient?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Elektroautos, Tesla und die Zukunft

Das ist zumindest in naher Zukunft sehr unwahrscheinlich. Denn Tesla hat nicht nur einen Technologievorsprung, den andere erstmal aufholen müssen. Tesla hat sich in den vergangenen Jahren ebenfalls zu einer Kultmarke entwickelt.

Wie beliebt die Modelle sind, zeigt allein die Anzahl der Gigafabriken, die das Unternehmen derzeit baut, um der hohen Nachfrage nachkommen zu können.

Viele vergleichen Tesla daher gerne mit Apple. Auch hier zweifelten anfangs viele daran, dass Steve Jobs Ideen die Massen begeistern könnten. Bis Apple-Fans vor den Läden zelteten, um als erste ein neues iPhone in den Händen zu halten.

Die Markentreue bei Tesla-Fans ist ähnlich. Viele von ihnen werden auch in Zukunft dem Autohersteller treu bleiben. Das liegt an der guten Kombination aus hoher Qualität, solidem Preis-Leistungs-Verhältnis, attraktivem Design sowie an der Portion Extravaganz, die von Tesla-Chef Elon Musk ausgeht.

Bis es die Konkurrenz schafft, ein vergleichbar attraktives Elektroauto auf den Markt zu bringen, haben noch viele Autofahrer:innen Zeit, sich einen Tesla zuzulegen. Und Studien zeigen: Sind Konsument:innen einmal von einer Marke überzeugt, ist es schwer, sie zum Wechseln zum bewegen.

Teslas Vorsprung wird also noch viele Jahre halten.

Roboter und Batterien: Tesla denkt schon jetzt weiter

Gleichzeitig ist schon jetzt deutlich, dass Tesla selbst über Elektroautos hinaus denkt. Das Unternehmen entwickelt eigene Batteriezellen, Solarzellen und hat ganz nebenher auch die Autoproduktion revolutioniert. Und auch wenn Tesla immer wieder herbe Kritik einstecken muss: Der E-Autobauer ist mit seinem Autopiloten schon weiter als viele andere autonome Systeme der Konkurrenz.

Erst vor Kurzem hat Elon Musk ebenfalls angedeutet, dass Roboter bei Tesla womöglich sogar eine noch größere Rolle als Elektroautos spielen könnten.

Natürlich schläft die Konkurrenz in der Zwischenzeit nicht und spätestens wenn die großen vier Autokonsortien ihre gesamte Produktion auf E-Autos umstellen und sämtliche Ressourcen in die Entwicklung von Stromern stecken, wird sich der Markt verändern.

Es ist möglich, dass Tesla dann nur noch einer von vielen Elektroautoproduzenten ist. Doch wenn das Unternehmen weiterhin auf Innovation, Forschung und die Produktion von hochwertigen E-Autos setzt, wird Tesla vermutlich auch in Zukunft relevant bleiben.

Auch interessant: 

  • Warum werden Teslas seltener gestohlen als andere Autos?
  • Elektroautos kommen – ob du nun willst oder nicht!
  • Ich wollte mir ein Elektroauto kaufen – jetzt fahren wir Verbrenner
  • Mit Meta und Tesla: Das sind die schlechtesten Unternehmen der Welt
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektromobilitätTeslaTrends
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?