Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Investoren, Klimawandelleugner, Meta
SOCIAL

Keine Kennzeichnung von Klimawandelleugnern: Hat Facebook Investoren getäuscht?

Fabian Peters
Aktualisiert: 23. Februar 2022
von Fabian Peters
unsplash.com/ NeONBRAND
Teilen

Whistleblowerin Frances Haugen wirft Facebook in einer neuen Beschwerde vor, dass das Unternehmen zu wenig gegen Beiträge von Klimawandelleugnern unternommen habe. Investoren seien deshalb getäuscht worden. Die Untersuchung einer Analyse-Plattform kommt zu einem ähnlichen Ergebnis. 

Einer Untersuchung der britischen Plattform Center for Countering Digital Hate (CCDH) zufolge, habe Facebook rund die Hälfte aller Beiträge von führenden Klimawandelleugnern nicht entsprechend gekennzeichnet. Die am Mittwoch, den 23. Februar 2022, veröffentlichte Analyse beruft sich dabei auf eine neue Beschwerde der Facebook-Whistleblowerin Frances Haugen.

Wie die Washington Post berichtet, wirft Haugen dem Unternehmen demnach vor, Investoren durch ein mangelndes Vorgehen gegen Falschinformationen zum Klimawandel sowie COVID-19 getäuscht zu haben. Die Analyse des CCDH bestätigt diese Vorwürfe nun.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Toxic Ten: Die zehn größten Klimawandelleugner auf Facebook

Bereits im November 2021 veröffentlichte die Organisation eine Liste von zehn Herausgebern, deren Inhalte 69 Prozent der  Beiträge von Klimawandelleugnern auf Facebook ausmachen – die sogenannten Toxic Ten. Auf Platz eins befindet sich dabei die rechtspopulistische Nachrichtenseite Breitbart.

Aus der neuen Untersuchung geht hervor, dass Facebook rund 51 Prozent der analysierten 184 Beiträge nicht gekennzeichnet hat. Laut CCDH stammen die untersuchten Posts dabei aus einem Zeitraum zwischen Mai 2021 und Januar 2022. Meta hat die Kennzeichnung jedoch bereits zuvor eingeführt.

Facebook hält sein eigenes Versprechen nicht

Meta-Unternehmenssprecher Kevin McAlister äußerte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters dazu: „Während des Zeitraums, in dem dieser Bericht erstellt wurde, hatten wir unser Kennzeichnungsprogramm noch nicht vollständig eingeführt, was sich sehr wahrscheinlich auf die Ergebnisse ausgewirkt hat.“

Die Anfangsphase der Bemühungen von Facebook hätte sich demnach nur auf die Kennzeichnung von Beiträgen gerichtet, die von einer Untergruppe Usern zu sehen waren. Doch laut CCDH wäre auch danach zwölf der untersuchten Beiträge nicht entsprechend gekennzeichnet worden. Die Dunkelziffer dürfte noch deutlich höher liegen.

Meta betonte außerdem, dass das Unternehmen Falschinformationen im Zusammenhang mit dem Klimawandel bekämpfen wolle, indem der Konzern seine User mit verlässlichen Informationen über das hauseigene Climate Science Center versorgt. Dazu arbeite man auch mit unabhängigen Faktenprüfern wie Reuters zusammen.

Hat Meta es versäumt Fehlinformation von Klimawandelleugnern zu stoppen?

CCDH-Geschäftsführer Imran Ahmed wirft Facebook jedoch mangelnde Bemühungen vor: „Meta behauptet immer wieder, dass es sich um den Klimawandel kümmert, aber sie haben es versäumt, die Verbreitung von Fehlinformationen über den Klimawandel auf ihrer Plattform zu stoppen.“

Das CCDH hob dabei einen Artikel des Blogs NewsBusters hervor, in dem von „alarmistischer Klimapropaganda“ die Rede war. Auf eine Anfrage reagierten die Blogbetreiber dem Vernehmen nach bisher nicht. Die Analyst:innen der CCDH fordern Meta zudem dazu auf, Daten zur Effektivität ihrer Kennzeichnungen preiszugeben.

Die Plattform sieht die Vorwürfe von Francis Haugen außerdem als bestätigt an. Facebook habe seine Investoren demnach über die vermeintliche Arbeit im Kampf gegen Fehlinformationen zum Klimawandel getäuscht. Das sogenannte Climate Science Center sei zudem ineffektiv. Dabei bezog sie sich auf durchgesickerte Informationen. Facebook-Mitarbeiter:innen hätten demnach über den Umgang mit Fehlinformationen gestritten.

Auch interessant: 

  • Von TikTok kopiert: Facebook führt Kurzvideo-Funktion Reels ein
  • Meta hat heimlich das Zeitlimit bei Instagram angepasst
  • Instagram: Storie-Likes ab sofort ohne Direktnachricht möglich
  • US-Senatorinnen planen Gesetz gegen Social-Media-Sucht

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:FacebookMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

goneo eigener Chatserver-2
AnzeigeTECH

goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?