Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fortescue, Elektrozug, Infinity Train
GREENTECH

Australisches Unternehmen will selbstladenden Elektrozug bauen

Fabian Peters
Aktualisiert: 04. März 2022
von Fabian Peters
Fortescue
Teilen

Das australische Bergbauunternehmen Fortescue will einen Elektrozug entwickeln, der sich während der Fahrt selbst auflädt. Der sogenannte Infinity Train soll die bisherigen Dieselloks des Unternehmens ersetzen und den Abtransport von Erzen nachhaltiger gestalten. 

Das australische Bergbauunternehmen Fortescue hat die Übernahmen des britischen Batterieherstellers Williams Advanced Engineering (WAE) bekannt gegeben. Laut einem offiziellen Blogbeitrag wolle der Konzern Tausende neue Arbeitsplätze schaffen und in die Dekarbonisierung investieren.

Teil der Pläne ist dabei auch ein Elektrozug, der sich während der Fahrt selbst aufladen soll. Dieser sogenannte Infinity Train (Unendlichkeitszug) solle perspektivisch die bisherigen Dieselloks des Unternehmens ersetzen und den Transport der abgebauten Erze des Bergbauunternehmens nachhaltiger gestalten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Infinity Train soll Dieselloks ersetzen und Erze transportieren

Der britische Batteriehersteller WAE, der sich auf die Entwicklung von Akkus für batteriebetriebene Rennfahrzeuge spezialisiert hat, solle laut Fortescue künftig überwiegend unabhängig und eigenständig agieren. Als erstes gemeinsames Projekt haben die beiden Unternehmen derweil den Infinity Train angekündigt.

Perspektivisch wolle Fortescue seine abgebauten Erze demnach fortan ausschließlich mit Elektrozügen transportieren und seine bisherigen Dieselloks stilllegen. Die hauseigene Eisenbahngesellschaft Fortescue Railwail wird ihr Schienennetz dazu jedoch nicht elektrifizieren.

Elektrozug soll Bremsenergie zurückgewinnen

Vielmehr soll der Infinity Train über Akkus mit Strom versorgt werden. Da der Elektrozug die notwendige Energie zudem selbst erzeugen soll, benötigt er keine zusätzliche Ladeinfrastruktur. Der Unendlichkeitszug soll nämlich durch die Rückgewinnung von Bremsenergie elektrischen Strom gewinnen und damit seine Motoren antreiben.

Die Batterien fungieren wiederum als Zwischenspeicher. Da die Strecke von der Erzmine von Fortescue bis zur Küste überwiegend abschüssig verläuft, könne der E-Zug auf dem Hinweg den Strom erzeugen, den er für die Rückfahrt benötigt. Technische Einzelheiten über den Infinity Train sowie das Antriebssystem nannten die beiden Unternehmen jedoch nicht.

Entwicklung des Infinity Train genießt absolute Priorität

Die Entwicklung genieße laut einvernehmlichen Angaben jedoch absolute Priorität. Andrew Forrest, Gründer und Vorsitzender von Fortescue äußerte dazu: „Der Infinity-Zug wird nicht nur Fortescues Bestreben beschleunigen, bis 2030 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, sondern auch unsere Betriebskosten senken, Wartungseffizienzen und Produktivitätsmöglichkeiten schaffen“.

Laut Forrest wolle das Unternehmen Wirtschaft und Politiker:innen weltweit zu der Einsicht bringen, „dass fossile Brennstoffe nur eine Energiequelle sind und dass es andere gibt, die effizienter, kostengünstiger und umweltfreundlicher sind. Die Welt könne und müsse „ihre hochgradig umweltverschmutzende, tödliche Epoche hinter sich lassen, wenn sie nicht gestoppt wird.“

Auch interessant:

  • Megapacks: Riesen-Akkus von Tesla sollen Gasturbinen in Alaska ersetzen
  • Studie: Biokraftstoffe schaden dem Klima mehr als sie helfen
  • Knappe Ressourcen: Bund will bis 2035 auf erneuerbare Energien umstellen
  • Autobahn in Wales bekommt Straßenbelag aus Windeln

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
THEMEN:ElektromobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?