Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
CO2, Kohlenstoffdioxid
GREENTECH

Start-up will CO2 mithilfe von Mikroben in Lebensmittel verwandeln

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Unsplash/Matthias Heyde
Teilen

Ein österreichisches Start-up will CO2 mithilfe von Mikroben in Lebensmittel umwandeln. Auf diesem Weg wäre es möglich, die Produktion von Fleisch- und Milchalternativen klimanegativ zu gestalten und deren ökologischen Fußabdruck zu senken.

Um die Folgen des Klimawandels weitestgehend abzumildern, benötigt es noch einige kreative Ideen. Das ist auch ein Grund, weshalb Tag für Tag Dutzende Wissenschaftler:innen an der Energiegewinnung, dem Konsum und dem Wertstoffkreislauf der Zukunft forschen.

Ein interessanter Ansatz kommt nun aus Österreich, denn das Start-up Arkeon Biotechnologies möchte die Landwirtschaft der Zukunft neu gestalten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein spezieller Prozess soll mithilfe von Mikroorganismen CO2 in Proteine verwandeln. Der Vorteil: Das Verfahren ist klimanegativ. Das heißt, dass keinerlei negative Auswirkungen für das Klima entstehen.

Dabei entzieht der Prozess der Umwelt mehr Kohlenstoffdioxid, als während der Umwandlung ausgestoßen wird. Gleichzeitig bildet der Mikroorganismus alle für den Menschen notwendigen Aminosäuren.

Forschung: Mikroorganismen sind vielfältig einsetzbar

Wir nutzen schon heutzutage Mikroorganismen zur Herstellung von Lebensmittel, denn bei so gut wie allen Gärprozessen haben die kleinen Helfer ihre Finger mit im Spiel. Der von den Forscher:innen genutzte Archea-Organismus entwickelte sich ursprünglich in Unterwasser-Vulkanen und wird aufgrund seiner Vielseitigkeit seit einiger Zeit untersucht.

Das Besondere bei Archea ist, dass ein Strang des Organismus alle 20 essenziellen Aminosäuren für den Menschen herstellen kann. Sobald der Mikroorganismus Kohlenstoffdioxid in Bausteine für Proteine umgewandelt hat, könnten diese etwa für die Herstellung von tierischen Alternativen genutzt werden.

Denn gerade die konventionelle Landwirtschaft mit ihrer Tierhaltung hat einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf den Klimawandeln. Möglich sein sollen neben Milchalternativen auch Fleischersatzprodukte, wie beispielsweise vegane Burgerpatties.

Forschung: Lebensmittelproduktion und Klimaneutralität können im Einklang stehen

Die Lebensmittelindustrie verwendet für solche Produkte bisher meist Erbsenproteine. Die Herstellung ist aber aufwendig, da der Eigengeschmack des pflanzlichen Eiweißes zunächst entfernt werden muss. Daher sind Alternativen auf dieser Basis häufig stärker gewürzt und benötigen bei der Herstellung zusätzliche Ressourcen. Das ändert sich beim Mikroorganismus-Eiweiß.

Denn dieses hat keinen Eigengeschmack und das Endprodukt kann eine beliebige Konsistenz annehmen. Das könnte etwa das Marktwachstum rund um Fleischalternativen beschleunigen und Menschen den Umstieg erleichtern. In den kommenden Wochen soll die Produktion hierfür skaliert werden.

Das benötigte CO₂ soll zunächst aus Österreichschein Brauereien stammen. Gleichzeitig soll eine Genehmigung von der europäischen Lebensmittelbehörde eingeholt werden, die die Einführung des Endprodukts deutlich beschleunigen würde.

Auch interessant: 

  • Neuer Super-Akku verspricht Reichweite von 160 Kilometern in nur 2 Minuten
  • Google will Computer entwickeln, die auf Absichten und Handlungen reagieren
  • Neue Akku-Technologie: Smartphone-Prototyp verspricht Ladezeit von 9 Minuten
  • Australisches Unternehmen will selbstladenden Elektrozug bauen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Mitarbeiter (w/m/d) Kommunikation/Social Medi...
Stiftung Schönau in Heidelberg
Senior Software Engineer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Community Manager (m/w/d)
Hans im Glück Franchise GmbH in München
(Junior) Scientific Content Creator (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Manager Data Analytics and Process Optimizati...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:Start-upsWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?