Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zoom, Zoom-Konferenz, Zoom Meeting, Zoom-Fehler, Datenschutzverstöße, Datenschutz bei Zoom, Recht auf schnelles Internet
TECH

Das Recht auf schnelles Internet soll am 1. Juni in Kraft treten

Maria Gramsch
Aktualisiert: 24. März 2022
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Gabriel Benois
Teilen

Schnelles Internet ist für viele Menschen in der Großstadt eine Selbstverständlichkeit. Doch auf dem Land ist die Internet-Realität oft das genaue Gegenteil. Nun soll ab dem 1. Juni das Recht auf schnelles Internet Abhilfe schaffen.

Das Recht auf schnelles Internet soll am 1. Juni 2022 in Kraft treten. Das geht aus einem Entwurf der Bundesnetzagentur mit dem schönen Titel Telekommunikationsmindestanforderungsverordnung hervor.

Das Recht auf schnelles Internet im Detail

Der Begriff „schnell“ ist dabei jedoch vielleicht nicht die richtige Formulierung. Denn die Bundesnetzagentur schlägt in ihrem Entwurf eine Mindestbandbreite von 10 Mbit/s im Download und 1,3 Mbit/s im Upload vor.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dabei handele es sich jedoch nur um Anfangswerte, wie es von der Behörde heißt.

Die Festlegung ist ein Anfang. Die Werte werden jährlich überprüft und ggfs. angepasst.

Damit wolle die Bundesnetzagentur ermöglichen, dass Nutzer:innen zuverlässig beispielsweise auf ihre E-Mails, VPN-Verbindungen oder Cloud-Dienste zugreifen können.

„Das ist wie beim Mindestlohn – die meisten Menschen bekommen heute schon deutlich mehr Bandbreite, aber künftig darf niemand darunter fallen“, zitiert Heise Online Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller.

Für diejenigen, die bisher gar nichts haben, verbessern wir die Situation ganz erheblich.

Bevor die Verordnung am 1. Juni jedoch in Kraft treten kann, muss sie vorher noch durch den Digitalausschuss des Bundestages. Auch der Bundesrat muss noch zustimmen.

Recht auf schnelles Internet sorgt auch für Kritik

Bereits im Februar hatten sich die deutschen Netzbetreiber für Lösungen über Funk ausgesprochen. In Härtefällen sollten „insbesondere nicht leitungsgebundene Verbindungen“ eingesetzt werden.

Der Grund: Eine Versorgung, beispielsweise über Satellit oder Mobilfunk, sei viel schneller verfügbar. Denn für einen Breitband-Anschluss müssten erst Baumaßnahmen geplant werden.

Hier seien jedoch die Kapazitäten knapp. Außerdem könnten so Bau- und Planungskapazitäten beansprucht werden, die „dringend für den laufenden Glasfaserausbau gebraucht werden“.

Auch Telekommunikationsexperte Torsten Gerpott bescheinigt dem Recht auf schnelles Internet keine sonderlich gute Praxis-Tauglichkeit. Die Regelung sei „vielmehr ein Beispiel für eine überflüssige Alibi-Regulierung“.

Die Grundlage für das Recht auf schnelles Internet

Hinter dem Entwurf steht die Novelle des Telekommunikationsgesetzes aus dem Jahr 2021.

Diese regelt auch, dass Verbraucher:innen weniger zahlen dürfen, wenn ihre Internetverbindung dauerhaft langsamer ist, als vom Provider angegeben. Mit dieser Regelung müssen Nutzer:innen seit dem 1. Dezember 2021 nur noch das bezahlen, was sie auch wirklich erhalten.

Auch interessant:

  • Starlink liefert Satelliteninternet für die Ukraine
  • Wie Internet auf Drogen: Meta will schnellsten Supercomputer der Welt launchen
  • Bundesnetzagentur präsentiert Mindest-Geschwindigkeit für Internet
  • Zu langsames Internet: Ab dem 1. Dezember 2021 darfst du weniger zahlen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
THEMEN:InternetPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?