Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Feststoffbatterie, Nissan, Elektroauto
GREENTECH

Nissan möchte ab 2028 Elektroautos mit Feststoffbatterie anbieten

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Nissan Motor Company
Teilen

Mit einer Feststoffbatterie sollen die Elektrofahrzeuge von Nissan schon bald eine deutlich höhere Reichweite zu niedrigeren Preisen erzielen. In seinem Heimatland hat der japanische Autobauer bereits den Prototypen einer Produktionsanlage in Betrieb genommen.

Um die größten Folgen des Klimawandels abzumildern, müssen wir noch dieses Jahrzehnt einen Großteil des Verkehrssektors elektrifizieren. Bei dem aktuellen Angebot dürfte das wohl kaum noch ein Problem darstellen. Schließlich gibt es eine breite Produktpalette von verschiedenen Herstellern.

Festkörperbatterien: Erste Nissan-Fahrzeuge ab 2028?

Die Stolpersteine liegen jedoch an anderer Stelle: Lange Lieferzeiten, teils hohe Kosten und eine noch nicht optimal ausgebaute Ladeinfrastruktur verlangsamen momentan das Vorankommen der Elektromobilität. Das vermutlich größte Problem bleibt aber ein Umdenken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn viele Menschen fühlen sich mit der Reichweite von Elektrofahrzeugen nicht wirklich wohl. Und das, obwohl sie im Alltag oft kaum mehr als 100 Kilometer Tag zurücklegen. Diesen Sogen nimmt sich nun jedoch unter anderem Nissan an.

Der japanische Autohersteller kündigte in einem Livestream durchaus spannende Ziele an. Bis 2028 sollen beispielsweise erste Fahrzeuge mit Feststoffbatterie zum Angebot gehören. Aber was genau bedeutet das?

Feststoffbatterie bringt mehr Reichweite bei geringeren Kosten

Ein Grund ist das gigantische Potenzial der Technologie, denn bei dieser speziellen Bauform ist die Energiedichte deutlich höher.  Eine Feststoffbatterie kann also mehr Energie auf der gleichen Fläche bereitstellen. Der Preis pro Kilowattstunde Kapazität sinkt, die Attraktivität von Elektrofahrzeugen steigt damit gleich an zwei Orten.

Wenn ein solches Fahrzeug beispielsweise für 30.000 Euro zu haben wäre und vollelektrisch mit einem Verbrenner mithalten könnte, dürfte Nissan seine Verkaufszahlen wohl deutlich ankurbeln.

Ein weiteres Ziel des Autobauers ist die Umstellung der Produktpalette auf Elektroautos. Anfang 2030 soll der Umstieg vollzogen sein. Das ist notwendig, um die Kampagnenziele von „Race to Zero“ der Vereinten Nationen zu erreichen.

Bis dahin sollen 15 Nissan-Modelle verfügbar sein. Die ersten Feststoffbatterien will das Unternehmen in den kommenden Jahren in Japan erforschen und bauen. Eine Prototyp-Anlage steht dafür bereits bereit. Dennoch hat die Technologie auch ihre Tücken.

Batterietechnik birgt auch Risiken

Stand heute gibt es schon einige Hersteller, die die Technologie verbauen. Mercedes-Benz baut etwa Feststoffbatterien in seine eCitaro-Busse, die unter anderem in Wiesbaden ihre Runden ziehen. Die Batterien besitzen zwar eine höhere Energiedichte, sind aber auch brennbarer und benötigen besondere Sicherheitsvorkehrungen.

Damit die Haltbarkeit der Zellen erhöht wird, sollte ein vollständiges beladen und entladen vermieden werden. Gleichzeitig werden die Zellen kontinuierlich gekühlt. Es wird also spannend, ob und wie Nissan diese Hürden aus dem Weg schaffen will. Erst dann würde nämlich ein breiter Einsatz der Technik kein Problem mehr darstellen.

Auch interessant:

  • Elektroautos in Deutschland: Das sind die 10 günstigsten Modelle
  • Dänisches Start-up entwickelt ausziehbares Elektroauto
  • Transport-Unternehmen Maersk setzt vermehrt auf Elektro-Lkws
  • Australisches Unternehmen will selbstladenden Elektrozug bauen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikum TV Redaktion – Content ReCrea...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Projektmanager*in Online Marketing / -Vertrieb
Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde in Rostock
Social Media Manager (w/m/d)
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Social Media und Athleten Manager (m/w/d)
Fidlock GmbH in Hannover
Social-Media-Producer:in/Redakteur:in (m/w/d)
ARD-Programmdirektion in München
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Marketing | Grafik & Social Media Allroun...
SACO Shipping GmbH in Hamburg
THEMEN:ElektromobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Poke-to-Drive Rad Mobilität Autos Antrieb
GREENTECH

Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen

E-Bike E-Bikes Straße Fahrrad Stadt
GREENMONEY

E-Bikes: Die besten Marken in Deutschland

KI Nachrichten Künstliche Intelligenz ChatGPT Fehler Informationsquelle
BREAK/THE NEWSTECH

Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten

CRM für Beratungsunternehmen
AnzeigeTECH

Effiziente Kundenakquise und Projektabwicklung für Beratungsunternehmen mit CRM

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?