Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektroauto, solarbetrieben, Neuseeland, Umwelt
GREENTECH

Neuseeländerin baut 29 Jahre alten Honda in ein Elektroauto um

Beatrice Bode
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Beatrice Bode
pexels.com/Cottonbro
Teilen

Eine Frau aus Neuseeland hat ihren 29 Jahre alten Honda City in ein solarbetriebenes Elektroauto umgebaut. Gemeinsam mit ihrem Partner hat die Umweltaktivistin acht Monate lang daran geschraubt. Mit der Aktion will sie ein klares Zeichen gegen die Umweltverschmutzung setzen. 

Elektromobilität und Umweltschutz selbst gemacht: Rosemary Penwarden aus Neuseeland hat für Schlagzeilen gesorgt, nachdem sie ihr 29 Jahre altes Fahrzeug in ein Elektroauto umgebaut hat. Doch damit nicht genug, denn Penwarden betreibt ihren nun elektrobetriebenen Honda City aus dem Jahr 1993 mit Solarenergie.

Bereits seit drei Jahren fährt die 63-Jährige mit ihrem solarbetriebenen E-Auto über die Insel. Doch erst kürzlich wurden die lokalen Medien auf Penwardens Elektroauto „Frida“ aufmerksam.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das steckt alles im Elektroauto „Frida“

Insgesamt 24.000 US-Dollar hat die Neuseeländerin in ihr selbstgebautes Elektroauto investiert. Mit Hilfe ihres Partners und Freunden, die sich in der Branche auskennen, besorgte sie sich alle nötigen Teile.

Mit ihren eigenen Händen tauschte Rosemary Penwarden den alten Verbrennungsmotor aus. Wie der britische The Guardian berichtet, ersetzte sie ihn durch ein neues Getriebe und einen Elektromotor. Innerhalb von acht bis zehn Monaten baute sie ihren alten Honda so Schritt für Schritt in ein Elektroauto um.

Im hinteren Teil des Wagens verbaute Penwarden 56 Batterien und ein externes Ladegerät. Im vorderen Teil befinden sich weitere 24 Batterien. Damit schafft „Frida“ etwa 120 Kilometer Reichweite, bevor sie wieder aufgeladen werden muss. Das wiederum macht die Neuseeländerin mithilfe ihres eigenen Solarpanel-Systems.

Elektroauto, solabetrieben, Neuseeland, Rosemary Penwarden
Screenshot/ EcoWatch

Elektro-„Frida“ als Zeichen gegen die Umweltverschmutzung

Auf Elektromobilität umzustellen gilt spätestens seit dem Anstieg der Benzinpreise als Alternative, um sich von Brennstoffen unabhängig zu machen. Das war allerdings keinesfalls die Motivation für Rosemary Penwarden. Seit vielen Jahren engagiert sich die 63-Jährige mit ihrer Gruppe „Oil Free Otago“ nämlich für den Umweltschutz.

Mit dem Umbau ihres alten Honda City will Penwarden zeigen, dass es jedem möglich ist, auf Elektromobilität umzustellen. Beim Umbau hat ihr jedoch der Kältetechniker Hagen Bruggeman geholfen. Acht Autos hat er inzwischen auf Elektromotoren umgerüstet. Er sagt: „Man kann so viel über diesen ganzen Umweltmist reden, wie man will, aber man muss ihn auch umsetzen.“

Der Umbau von „Frida“ soll aber nicht das Ende ihres Engagements von Penwarden sein. „Ich hatte den Plan, dass Dunedin die Hauptstadt für die Umrüstung von Elektroautos in Neuseeland werden könnte“, so die Neuseeländerin. Um tatsächlich auf die Klimakrise zu reagieren, sei es das Wichtigste, die größten Umweltverschmutzer zu stoppen, so Penwarden weiter.

Sie glaubt, dass nichts, was wir Menschen als Einzelne tun können, so wichtig sei wie das. So will Rosemary Penwarden mit ihrem solarbetriebenen Elektroauto Kilometer für Kilometer raus aus der Klimakrise.

Auch interessant: 

  • Der VW Käfer kommt zurück – und zwar als Elektroauto
  • Australisches Unternehmen will selbstladenden Elektrozug bauen 
  • DeLorean: Das Kultauto kommt als Elektroauto zurück
  • Elektroautos in Deutschland: Das sind die 10 günstigsten Modelle

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:ElektromobilitätUmweltUmweltschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?