Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Binge-Watching, Netflix, Release-Strategie, Streaming
ENTERTAIN

Binge-Watching: Überdenkt Netflix seine Streaming-Strategie?

André Gabriel
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von André Gabriel
David Balev / Unsplash
Teilen

Binge-Watching-Modelle sind kundenorientiert. Statt einer häppchenweisen Fütterung können Nutzer:innen teils von Beginn an komplette Staffeln konsumieren. Das schmeckt all denen besonders gut, die bei aufgezwungenen Wartezeiten zwischen einzelnen Episoden Bauchschmerzen bekommen.

Als Netflix einst startete, war der Markt nicht ansatzweise mit dem heutigen vergleichbar: Denn derzeit werden ständig neue Streaming-Angebote gelauncht, früher unterhielt Netflix nahezu allein.

Ein wichtiger strategischer Schlüssel war schon damals der Release ganzer Staffeln – perfekt für Binge-Watching. Doch jetzt verbucht Netflix negative Zahlen. Ist die Binge-Ära vorbei?

Binge-Watching hat Vor- und Nachteile

Der Vorteil einer Binge-Watching-Strategie: Sie bewirkt oft überragende Traffic-Peaks, die mit einer geballten Aufmerksamkeit und viel Mund-zu-Mund-Propaganda einhergehen.

Laut CNBC feierten die ersten sieben Episoden der aktuellen „Stranger Things“-Staffel mit fast 287 Millionen Zuschauer:innen das stärkste US-Premierenwochenende.

Doch dieser Vorteil nutzt sich ab, je mehr Streamingdienste existieren. Während es damals auch bei einer inhaltlichen Flaute keine echten Alternativen gab, switchen Nutzer:innen heute den Anbieter, wenn ihnen das Programm nicht zusagt.

Anders formuliert: Binge-Watching zeigt kurzweilige Effekte, sichert aber keine nachhaltige Kundenbindung. Es sei denn, das Programm ist jederzeit so umfangreich und vielfältig attraktiv, dass immer alle Geschmäcker bedient werden. Doch das klingt schon utopisch.

Netflix-Zahlen sind rückläufig

Zahlen lügen nicht. Und die von Netflix sprechen zumindest für strategische Überlegungen. Denn abgesehen von den Peaks soll das Wachstum bei den Abonnements stagnieren.

Im April 2022 verkündete Netflix fürs erste Quartal einen weltweiten Rückgang von 200.000 Abonnent:innen. Branchenexpert:innen gehen davon aus, dass sich der Verlust im nächsten Quartal maximieren wird.

Zudem wird der Wettbewerb im Streaming-Markt immer härter – mit expandierenden Portalen wie AMC Plus und Paramount Plus. Letztes Jahr sind die Netflix-Aktien sogar von 700 Dollar auf etwa 160 Dollar pro Aktie gesunken.

Peter Csathy, Gründer und Vorsitzende des Beratungsunternehmens Creative Media, schließt ein Umdenken laut CNBC nicht aus: „Genauso wie sie [bei Netflix] gesagt haben, dass es keine Werbung gibt, sollte man nicht davon ausgehen, dass Binge-Watching für immer ist.“

Binge-Watching und/statt Werbung?

Netflix hat sich immer gegen Werbung auf der Plattform ausgesprochen. Steht hier ein Kurswechsel im virtuellen Raum?

Der Co-CEO Reed Hastings soll die Möglichkeit geäußert haben, dass Netflix zukünftig auch ein werbefinanziertes Programm bietet. Durch die kostengünstigeren Angebote könne man neue Abonnent:innen gewinnen.

Ob die Option alternativ oder ergänzend zum Binge-Release-Modell in Betracht gezogen wird, ist nicht bekannt. Generell stehen noch keine konkreten Veränderungen fest – dass etwas bei Netflix passieren wird, steht wiederum außer Frage.

Zuletzt hat man die zweigeteilte Variante für sich entdeckt: zunächst die erste Hälfte einer Serie in Gänze, später die restlichen Folgen am Stück – wie auch beim aktuellen, sehr prominenten Fall „Stranger Things 4“.

Eine Frage des Marketings

Natürlich ist es Konsument:innen lieber, wenn alles auf einmal da ist. So können sie selbst wählen, wie viel sie schauen. „Wir wollen [unseren Mitgliedern] die Möglichkeit geben, so viel zu sehen, wie sie wollen und wann sie es sehen wollen“, sagte Peter Friedlander, Leiter für Drehbuchserien bei Netflix USA und Kanada.

Löblich. Doch tun wir nicht so, als würde Netflix die Entscheidung „pro oder kontra Binge-Watching“ im reinen Kundensinne treffen. Unterm Strich entscheiden die nackten Zahlen, welche Modelle sich durchsetzen. Business as usual im Big Business.

Aber: Bleibt Netflix seiner Linie treu, kann das ein großer Sympathiepunkt sein. Marketing eben. Vielleicht baut das Unternehmen seine Binge-Watching-Strategie aus und spinnt eine exklusive Kampagne drumherum. Auch eine Option.

Auch interessant:

  • Netflix plant Reality-Show zu Squid Game – mit Millionengewinn
  • Netflix zahlt 55,8 Millionen Euro Steuerschulden nach
  • Ja zu „Lex Netflix“: Schweiz bittet Netflix und Co. zur Kasse
  • Überträgt Netflix bald Live-Inhalte?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
THEMEN:NetflixStreamingVerbraucherschutzVideostreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Gabriel
Folgen:
André Gabriel schreibt seit Januar 2021 für BASIC thinking. Als freier Autor und Lektor arbeitet er mit verschiedenen Magazinen, Unternehmen und Privatpersonen zusammen. So entstehen journalistische Artikel, Ratgeber, Rezensionen und andere Texte – spezialisiert auf Entertainment, Digitalisierung, Freizeit und Ernährung. Nach dem Germanistikstudium begann er als Onlineredakteur und entwickelte sich vor der Selbständigkeit zum Head of Content.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

Neu auf Netflix im Oktober 2025, Serie, Streaming, Filme, Show, Adam Brody, Kristen Bell, Entertainment
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Oktober 2025

FlexiSpot Lotus XR6 Test
ENTERTAINTestbericht

FlexiSpot Lotus XR6 im Test: Drehbarer und schaukelnder Relaxsessel

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?