Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meta, Facebook, Instagram, Avatars Store
SOCIAL

Meta verkauft jetzt virtuelle Designer-Klamotten für echtes Geld

Fabian Peters
Aktualisiert: 20. Juni 2022
von Fabian Peters
Meta
Teilen

Facebook Mutterkonzern Meta hat ein digitales Bekleidungsgeschäft eröffnet, in dem User virtuelle Designer-Klamotten für ihre Avatare kaufen können. Das Sortiment umfasst unter anderem Outfits der Marken Balenciaga, Prada und Thom. 

Meta hat ein virtuelles Bekleidungsgeschäft auf seine Plattformen Instagram und Facebook eröffnet. Nutzer:innen können dort virtuelle Designer-Outfits für ihre Avatare kaufen. Das Sortiment umfasst unter anderem Marken wie Balenciaga, Prada und Thom.

Das kündigte Meta-CEO Mark Zuckerberg via Facebook an. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, sagte ein Unternehmenssprecher außerdem, dass die Preisspanne für die virtuellen Designer-Klamotten bei 2,99 bis 8,99 US-Dollar liegen soll.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Meta Avatars Store: Ein offener Marktplatz?

Zuckerberg äußerte wiederum, dass er hoffe, den Avatar Store zu einem offenen Marktplatz ausbauen zu können. Ziel sei es demnach, dass Entwickler:innen ein umfangreiches Sortiment an virtueller Kleidung anbieten und verkaufen können. Er ergänzte:

Digitale Güter werden eine wichtige Möglichkeit sein, sich im Metaversum auszudrücken und ein wichtiger Motor für die Kreativwirtschaft. Ich freue mich darauf, weitere Marken hinzuzufügen und dies bald auch auf VR zu übertragen.

Nutzer:innen der Virtual-Reality-Headsets des US-Konzerns können beispielsweise Avatare erstellen, um Videospiele zu spielen, Sportkurse zu besuchen und an Videokonferenzen teilzunehmen. Die virtuellen Outfits werden laut Meta jedoch zunächst nur auf Facebook, Instagram und im Facebook Messenger verfügbar sein.

Der nächste Schritt in Richtung Metaverse

Bereits im vergangenen Jahr hat der Zuckerberg-Konzern seine VR-Avatare überarbeitet, um sie dreidimensionaler und ausdrucksstärker zu gestalten. Seit Anfang des Jahres stehen die neuen 3D-Avatare auf Facebook und Instagram zur Verfügung.

Meta will seinen Usern damit die Möglichkeit bieten, ihre Identität in den hauseigenen Netzwerken und bei anderen Diensten auszudrücken. Dazu wolle der US-Konzern verschiedene Plattformen enger miteinander verknüpfen. Ziel sei der Aufbau eines immersiven Metaverse, in dem sich Nutzer:innen in einer virtuellen Welt treffen und miteinander vernetzen können.

Auch interessant: 

  • Snapchat Plus: Snap arbeitet an einem kostenpflichtigen Abo-Modell
  • Soziale Netzwerke als Komplizen autoritärer Staaten
  • Kampf gegen Fake News: 30 Tech-Konzerne erkennen EU-Kodex an
  • Mögliche Entlassungen: Elon Musk spricht erstmals mit Twitter-Belegschaft
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookInstagramMetaMetaverse
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

Llama Meta KI Künstliche Intelligenz
TECH

Llama: Alles, was du über die Meta-KI wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?