Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Rewe, Nahkauf Box, Smart-Store, autonomer Supermarkt
MONEY

Dieser autonome Mini-Supermarkt kommt ohne Personal aus

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
REWE
Teilen

Die Supermarktkette Rewe hat ein eigenes Smart-Store-Konzept entwickelt. Im Rahmen eines Pilotprojekts hat das Unternehmen in Bayern dabei die erste sogenannte Nahkauf Box eröffnet. Der Mini-Supermarkt hat rund um die Uhr geöffnet und kommt ohne Personal aus. 

Die Rewe Group hat in der oberfränkischen Gemeinde Pettstadt ein Pilotprojekt gestartet, das künftig die Lebensmittelversorgung in ländlichen Regionen sicherstellen soll. „Josefs Nahkauf Box“ ist Teil des Smart-Store-Konzeptes des Unternehmens.

Bei dem Mini-Supermarkt handelt es sich um einen sogenannten „Walk-in-Store. Auf rund 39 Quadratmetern Verkaufsfläche können Kund:innen im Rahmen einer Testphase in Pettstadt in Bayern rund um die Uhr einkaufen – auch an Wochenenden. Das ist vor allem deshalb möglich, weil der Store ohne Personal auskommt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Josefs Nahkauf Box: Rewe testet autonomen Supermarkt in Bayern

Das Sortiment der Nahkauf Box umfasst laut Rewe rund 700 Produkte – vom Apfel bis hin zur Zahnbürste. Im Fokus stünden dabei vor allem Artikel des täglichen Bedarfs. Dazu gehören frisches „Obst und Gemüse, Molkerei- und Tiefkühlprodukten“, ein Trockensortiment und alkoholfreie Getränke.

Der Store verfügt außerdem über einen Zigarettenautomaten. Alkoholhaltige Getränke und Spirituosen befinden sich jedoch nicht im Sortiment. Laut Rewe liege der Schwerpunkt bei der Auswahl auf der Rewe Eigenmarke, Bioprodukten und Produkten von regionalen und lokalen Lieferanten.

So funktioniert die autonome Nahkauf-Box von Rewe

Um Zutritt zum autonomen Mini-Supermarkt zu erhalten, müssen Kund:innen – ähnlich wie bei einigen Bankfilialen – am Eingang mit einer EC- oder Kreditkarte „einchecken“. Kund:innen, die etwas kaufen möchten, müssen alle Artikel an einer Self-Checkout-Kasse selbstständig einscannen.

Der Bezahlvorgang erfolgt wiederum per EC- oder Kreditkarte. Anschließend können Nutzer:innen den Walk-in-Store mit ihrem Einkauf verlassen. Eine Zahlung mit Bargeld ist bislang nicht möglich. Laut dem Konzept von Rewe stellt ein Nahkauf-Team des nächstgelegenen Stammmarktes in der Region die Belieferung, Instandhaltung und Sauberkeit der Nahkauf Box sicher.

Zukunftsgerichtete Nahversorgung in ländlichen Regionen

In Pettstadt sind das die Kaufleute Thomas Scheuring und Josef Sier. Letzterer ist dabei wiederum namensgebend für „Josefs Nahkauf Box“. Laut Rewe-Bereichsvorstand Peter Maly wolle das Unternehmen mit dem Pilotprojekt „Antworten auf die Frage nach einer zukunftsgerichteten Nahversorgung in den zentrumsfernen Orten ländlicher Räume und dörflichen Siedlungsgebieten“ finden.

Demnach gebe es in Deutschland rund 8.000 unterversorgte Siedlungsgebiete. Die Menschen dort müssten jedoch täglich weite Strecken für ihren Einkauf zurücklegen. Maly ergänzte: „Dafür eignet sich unser nahkauf-Format, das dort die Nahversorgung sichert, wo sich alle Wettbewerber zurückgezogen haben, perfekt.“

Auch interessant: 

  • Dieses verrückte Café lässt dich erst gehen, wenn du mit der Arbeit fertig bist
  • Warum der regionale Einzelhandel zum Scheitern verurteilt ist
  • Diese 10 EU-Länder exportieren am meisten Plastikmüll
  • Diese 9 Lieferdienste dominieren den deutschen Markt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
THEMEN:E-CommerceHandel
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?