Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Pixel Buds Pro Titelbild
Testbericht

Google Pixel Buds Pro im Test: Was kann die AirPods Pro Alternative?

Nils Ahrensmeier
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Nils Ahrensmeier
Bild: BasicThinking
Teilen

Mit den Pixel Buds Pro bringt Google seine ersten Premium-Kopfhörer auf den deutschen Markt. Wir haben die In-Ears genauer unter die Lupe genommen und ausführlich getestet. 

Google Pixel Buds Pro: Lieferumfang

Im Lieferumfang der Google Pixel Buds Pro liegen ein Ladecase sowie größere und kleinere Eartips bei. Die erste Einrichtung verläuft problemlos. Nach dem Öffnen zeigt das Smartphone direkt an, dass die Kopfhörer erkannt wurden.

Wer die App nicht bereits hat, erhält einen automatischen Download. Nach einem kleinen Tutorial und Passtest können weitere Einstellungen vorgenommen werden. Ein erstes Update steht ebenfalls bereit.

Google Pixel Buds Pro Lieferumfang,
BASIC thinking

Design und Verarbeitung

Die Pixel Buds Pro haben – wie der Name es schon vermuten lässt – ein sogenanntes “Buds”-Design. Sie sind also nicht wie Apple’s AirPods an einem Stab angebracht, sondern werden ins Ohr gedrückt. Die Kopfhörer gibt es Google-typisch in einigen bunten Farben: Rot, Grün, Schwarz und (hell) Blau.

Das Case sieht aus wie ein kleines “Ei”, mit kleinem schwarzen Streifen. Die Kopfhörer sind hochwertig verarbeitet, der Mechanismus im Case fühlt sich angenehm an. Einziges Manko: Das Case ist komplett weiß; Schmutz und Abfärbungen sieht man sofort.

Google Pixel Buds Pro Design
BASIC thinking

Tragekomfort

Die Pixel Buds Pro sitzen sehr gut und können auch stundenlang getragen werden. Wem die mittleren Eartips nicht passen, der kann auch zu größeren oder kleineren wechseln. Google bietet in der App ein Tutorial an, welches feststellen soll, wie viel Sound aus den Ohren wieder herauskommt und ob andere Eartips genutzt werden sollten.

Zum Tragekomfort gehört auch das Case. Es ist “mittel”-groß und passt durch seine Form aber bequem in jede Hosentasche. So klein wie bei den Galaxy Buds ist es jedoch bei weitem nicht, stören tut das aber nicht.

Google Pixel Buds Pro Tragekomfort
BASIC thinking

Google Pixel Buds Pro: Akkulaufzeit

Google macht bei der Akkulaufzeit große Versprechen. Insgesamt 7h kontinuierliche Musik mit ANC, ganze 11 Stunden ohne die Funktion. Nach einem Tag reisen mit 6h Bahnfahren, waren die Kopfhörer bei noch 30 Prozent. Durch das Case sollen insgesamt 20h mit ANC oder 31 Stunden ohne möglich sein.

Ich habe in drei Tagen insgesamt 15 Stunden Musik und Audio mit den Pixel Buds Pro gehört und das Case noch nicht laden müssen. Wer also viel Musik hört, der kommt mit einer Woche ohne das Case laden zu müssen locker hin. Ohne ANC kann die Akkulaufzeit auch für zwei Wochen halten.

Google Pixel Buds Pro Akku
BASIC thinking

Wer jedoch in einem Großraumbüro arbeitet und einen Arbeitstag lang viel die Kopfhörer für Meetings nutzt, bei dem kann die Akkulaufzeit kürzer sein. In der Branche der In-Ear Kopfhörer gehört die Akkulaufzeit der Pixel Buds Pro aber mit zu den besten.

Klangqualität und ANC

Die Klangqualität der Pixel Buds Pro hängt auch immer von dem Smartphone ab, mit welchem die Kopfhörer genutzt wurden. In meiner Testzeit waren dies das Pixel 6a sowie das Vivo X80 Pro. Beide nutzen aber den AAC Bluetooth Standard, mit welchem die Kopfhörer verbunden werden.

Das ist auch schon mein erster großer Kritikpunkt an den Kopfhörern, der Bluetooth-Standard. Für 200 Euro kann man schon absolutes High End erwarten, wie Huawei in diesem Bereich liefert. Sie nutzen den LDAC-Standard, mit welchem – sofern das Smartphone diesen unterstützt – um einiges mehr Bitrate übertragen werden können.

Google Pixel Buds Pro Klang
BASIC thinking

Das ändert aber nichts daran, dass die Pixel Buds Pro trotz dessen einen sehr guten Klang haben. Sehr ausgewogen, starker Bass, welcher aber nicht die Mitten und Höhen überlagert. Im direkten Vergleich sind die Huawei Freebuds Pro 2 an manchen Stellen noch genauer, was mich aber nicht dazu bewegt hat, die Buds Pro beiseite zu legen.

Denn gerade im Tragekomfort sind die Pixel Buds Pro zumindest bei mir überlegen. Das ANC ist dafür sehr gut. Ich bin sowohl in vollen U-Bahnen gefahren, im ICE, sowie durch die Innenstädte mit den Kopfhörern gelaufen.

Wichtige Signale wie das Pfeifen des Schaffners oder die Bahnansagen konnte ich noch hören, aber ansonsten lief nur die Musik in meinen Ohren. Auch hier wieder der Vergleich zum aktuellen Flaggschiff im Android Bereich: Das ANC ist auf einem Niveau mit denen der Freebuds Pro 2. Hier hat Google sehr gute Arbeit geleistet.

Google Pixel Buds Pro: App und smarte Features

Die Pixel Buds Pro haben eine App, welche bei der Einrichtung automatisch geladen wird. In dieser können verschiedenste Einstellungen getroffen werden, auch zu Features wie dem Google Assistant. Denn dieser ist direkt in den Kopfhörern mit eingebaut und kann Fragen beantworten oder Benachrichtigungen vorlesen.

So muss man nicht immer auf sein Smartphone oder seine Smartwatch schauen. Wer diesen aber nicht möchte, muss ihn erst gar nicht aktivieren. Google setzt auf Opt-In anstatt einem Opt-out verfahren. In der App können die Kopfhörer aber auch gesucht werden, falls sie verloren gegangen sind. Das funktioniert per Signalton oder dem Standort des zuletzt verbundenem Smartphones.

In der App kann ebenfalls „Audio wechseln“ und „Multipoint“ eingestellt werden. Mit diesen Funktionen können die Kopfhörer automatisch zwischen Geräten wechseln, wenn irgendwo Audio spielt oder ein Anruf reinkommt. Das funktioniert vor allem gut zwischen Android Geräten, derselbe Google Account ist aber Pflicht. Multipoint ist auch mit Apple Geräten möglich, zieht aber auch mehr Akku.

App
BASIC thinking

Die Gestensteuerung funktioniert ebenfalls gut und ist ziemlich intuitiv. Nach vorne wischen auf dem Earbud für lauteren Sound, nach hinten für leiseren. Einmal drücken, um ein Lied zu pausieren, zweimal um zum nächsten Track zu kommen, dreimal um zu Track davor.

Wer den Earbud gedrückt hält, der kann das ANC oder den Google Assistant zu aktivieren. Das ist aber auch das einzige, was individualisiert werden kann. Schade, hier hätte ich mir noch mehr Freiheit gewünscht.

Google Pixel Buds Pro: Preise und Verfügbarkeit

Die Pixel Buds Pro gibt es ab sofort im Handel für einen UVP von 219 Euro in vier Farben. Neben der Verfügbarkeit im Google Store sind sie noch bei Amazon sowie Offline-Händlern wie MediaMarkt oder Saturn erhältlich.

Zu den Google Pixel Buds Pro

Google Pixel Buds Pro: Fazit

Mit den Pixel Buds Pro macht Google sehr viel richtig und liefert für 219 Euro ein sehr gutes Gesamtpaket. Schicke In-Ear Kopfhörer mit gutem Sound, sehr gutem ANC sowie einer langen Akkulaufzeit. Die smarten Funktionen wie Google Asisstant sind wohl nicht für jedermann, wer aber bereits im Google Ökosystem ist, der wird mit den Kopfhörern nichts falsch machen.

Als Alternative sind die Freebuds Pro 2 von Huawei noch zu nennen, Gerüchten zufolge arbeitet Samsung aber ebenfalls an einem Konkurrenten, der bald auf den Markt kommen könnte. Der Preis geht für mich in Ordnung und für den kleineren Geldbeutel hat Google noch die Pixel Buds Serie A im Angebot.

Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links.

Auch interessant:

  • Google: Der Ursprung der Farben im Logo und was sie bedeuten
  • 2. Generation der Google Pixel Buds und Apples iPhone SE 2
  • 8 interessante Tech-Aktien, die viel Potenzial versprechen
  • Launch Event: „Samsung Unpacked“-Teaser lässt auf neues Galaxy Z Flip schließen
STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:adfreeGoogleKopfhörerSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Ahrensmeier
Folgen:
Nils Ahrensmeier ist seit März 2022 Redakteur beim Online-Magazin BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er für MobileGeeks, das 2022 in BASIC thinking aufging.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?