Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Europa Meta Facebook Instagram, Social Media
SOCIAL

Meta droht erneut Instagram und Facebook in Europa abzuschalten

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/Steve Johnson
Teilen

Ist bald Schluss mit Instagram und Facebook in Europa? Mutterkonzern Meta hat zumindest erneut damit gedroht, den beiden Plattformen den Stecker zu ziehen. Damit reagiert CEO Mark Zuckerberg auf Drohungen der irischen Datenschutzkommission, den Datentransfer zwischen der EU und den USA zu verbieten. 

Das Feuer der Auseinandersetzung zwischen der EU und Mark Zuckerbergs Tech-Konzern Meta ist erneut entfacht. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, droht das Unternehmen zum wiederholten Male damit, Facebook und Instagram aus Europa abzuziehen.

Bereits im Februar hatte Meta das Ende seiner beiden beliebten Social Media-Kanäle in Aussicht gestellt. Grund dafür sind die Datenschutz-Richtlinien der Europäischen Union.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Datenschutz: Schaltet Meta Instagram und Facebook in Europa ab?

Wie zuvor ist das drohende Ende von Facebook und Instagram Metas Reaktion auf die Pläne der irischen Datenschutzbehörde, die den Tech-Konzern in Europa beaufsichtigt. Denn in den kommende drei Monaten könnte die Behörde den transatlantischen Datenverkehr lahmlegen. Dann gäbe es keinen Datentransfer mehr zwischen der EU und den USA.

Die Basis für diese Entscheidung seien Standardvertragsklauseln (SCCs), die Verbraucher:innen vor der zustimmungslosen Übermittlung ihrer privaten Daten ins Ausland schützen solle. Erst im März hatten sich Europa und die USA vorläufig auf einen neuen Datentransferpakt geeinigt.

Dabei kippte das oberste Gericht ein früheres Abkommen der EU, weil US-Behörden die Daten ohne entsprechende Datenschutzgarantie ausspähen konnten. Das neue Abkommen befindet sich derzeit in der Ausarbeitung. Allerdings werden die Verhandlungen voraussichtlich bis 2023 andauern. Bis dahin könnte Irland die Standardvertragsklauseln bereits verbieten.

Meta kann Dienstleistungen in Europa potenziell nicht mehr anbieten

In einem US-Regulierungsantrag stellte Meta das Ende für Facebook und Instagram bereits in Aussicht. Darin heißt es:

Wenn kein neuer transatlantischer Rahmen für den Datentransfer verabschiedet wird und wir nicht in der Lage sind, uns weiterhin auf SCCs zu verlassen oder andere alternative Mittel für den Datentransfer von der Europäischen Union in die Vereinigten Staaten zu nutzen, werden wir wahrscheinlich nicht in der Lage sein, eine Reihe unserer wichtigsten Produkte und Dienstleistungen, einschließlich Facebook und Instagram, in Europa anzubieten.

Die Entscheidung würde Metas Geschäft sowie die Finanzlage des Unternehmens und damit zusammenhängende Betriebsergebnisse erheblich beeinträchtigen, so der Tech-Riese weiter. Die Entscheidung, Facebook und Instagram den Stecker zu ziehen, kann also eigentlich nicht im Interesse Metas sein.

Heiße Diskussion um Datentransfer zwischen Europa und den USA

Bereits 2020 kippte ein überraschendes Urteil des höchsten EU-Gerichts, das sogenannte Privacy Shield – einen transatlantischen Pakt für Datentransfers. Die Entscheidung fiel weil Europa befürchtete, dass die Daten der Bürger:innen nicht vor amerikanischer Überwachung sicher seien.

Zwar wurden auch damals Standardsvertragsklauseln bestätigt, doch der EU-Gerichtshof zweifelte am amerikanischen Datenschutz. Und auch die irische Datenschutzbehörde war sich unsicher über die Rechtmäßigkeit der SCCs.

Im Februar 2022 erklärte die Aufsichtsbehörde, dass Übermittlungen von SCCs ausgesetzt werden sollten. Seitdem überarbeiteten die Iren diese Entscheidung. Weitere 26 EU-Aufsichtsbehörden sollen nun zu den Verfeinerungen Stellung nehmen.

Die Auseinandersetzung zwischen Europa und Meta wiederum ist auch ein alter Schuh. Schon 2020 wollte Mark Zuckerberg Facebook und Instagram vom europäischen Markt abziehen, sollte die irische Datenschutzkommission den Datentransfer zwischen der EU und den USA verbieten. Für europäische Verbraucher:innen bleibt zu hoffen, dass Europa und Meta auch dieses Mal wieder die Kurve kriegen.

Auch interessant: 

  • Zieht Meta Instagram und Facebook in Europa den Stecker?
  • Meta muss ersten Umsatzrückgang seit seinem Börsengang verkraften
  • Meta verkauft jetzt virtuelle Designer-Klamotten für echtes Geld 
  • Gesichtserkennung: Instagram testet neue Tools zum Altersnachweis

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:Europäische Union (EU)FacebookInstagramMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

KI-Regl EU AI Act KI-Verordnung Europäische Union Künstliche Integlligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Neue KI-Regeln: Das Milliarden-Dilemma der EU

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?