Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Edit-Button, Twitter, Editierfunktion, Tweets bearbeiten, Twitter Blue
SOCIAL

Anders als erwartet: So könnte der Edit-Button auf Twitter funktionieren

Fabian Peters
Aktualisiert: 05. August 2022
von Fabian Peters
Screenshot Twitter
Teilen

Twitter arbeitet derzeit an einem Edit-Button, mit dem User ihre Tweets nachträglich bearbeiten können sollen. Da die Funktion jedoch missbraucht werden könnte, hagelte es bereits reichlich Kritik. Nun gibt es neue Hinweise darauf, wie der Edit-Button funktionieren könnte. Und zwar anders als viele erwartet haben dürften. 

Twitter: „We are working on an edit button“.

Ein Edit-Button zählt zu den meistgewünschten Funktionen der Twitter-Community. Denn bereits seit Jahren verlangen User immer wieder nach einer Möglichkeit, um ihre Tweets auch nachträglich bearbeiten zu können. Der ehemalige Twitter-CEO Jack Dorsey erteilte einer Editierfunktion einst jedoch eine klare Absage: „We´ll probably never do it“.

Doch mittlerweile haben andere das Sagen und die Gerüchte um einen Edit-Button keimen seit dem Rücktritt von Dorsey immer wieder auf. Twitter heizte die Diskussion dabei selbst an, als der Kurznachrichtendienst am 1. April 2022 tweetete: „We are working on an edit button.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch was viele zunächst für einen Aprilscherz hielten, könnte schon bald tatsächlich Realität werden. Doch es gibt auch Kritik. Um einen möglichen Missbrauch der Funktion vorzubeugen, könnte der Edit-Button deshalb anders funktionieren, als von vielen erwartet.

Tweets bearbeiten: Editierfunktion könnte missbraucht werden

Seit der Ankündigung von Twitter offenbart sich immer mehr, warum Gründer Jack Dorsey einer Editierfunktion vermutlich einen Riegel vorgeschoben hat. Denn mit einem Edit-Button könnten Twitter-User ihre Tweets nicht nur nachträglich bearbeiten, um beispielsweise Rechtschreibfehler zu korrigieren.

Mit einer Editierfunktion könnten Nutzer:innen nämlich auch den Inhalt und die Bedeutung ihrer Tweets nachträglich ändern. Eine dauerhafte Änderung hätte dabei zur Folge, ursprüngliche Beiträge nicht mehr nachvollziehen zu können. Bestimmte User könnten dann nicht mehr für das Gesagte zur Verantwortung gezogen werden.

So könnte der Edit-Button auf Twitter funktionieren

Twitter-Manager Jay Sullivan äußerte deshalb im April bereits, dass man bei einem Edit-Button Bedacht an den Tag legen müsse:

Ohne zeitliche Begrenzung, Kontrolle und Transparenz über die bearbeiteten Inhalte könnte die Bearbeitung dazu missbraucht werden, die Aufzeichnung der öffentlichen Diskussion zu verändern. Der Schutz der Integrität dieses öffentlichen Gesprächs hat für uns oberste Priorität, wenn wir an diese Arbeit herangehen.

Erste Hinweise auf die Funktion unterstreichen diese Aussage. Aktuelle Entwürfe deuten wiederum darauf hin, dass das nachträgliche Bearbeiten von Tweets nur in einen bestimmten Zeitraum möglich sein soll. Laut App-Entwickler und Researcher
Nima Owji könnte die Editierfunktion demnach nach 30 Minuten verfallen.

#Twitter keeps working on the EDIT button! It seems tweets are going to be editable only for 30 minutes!

“Your Tweet was sent. You can edit it for the next 30 minutes.” pic.twitter.com/36Ui74ka1k

— Nima Owji (@nima_owji) August 3, 2022

Edit-Button: Bleiben ursprüngliche Tweets erhalten?

Wie Twitter-Nutzerin und Frontend-Entwicklerin Jane Manchun herausgefunden haben will, sollen ursprüngliche Tweets mit dem Edit-Button keinesfalls verschwinden. Entwürfe deuten demnach darauf hin, dass eingebettete Tweets beispielsweise grundsätzlich auf den ursprünglichen Beitrag verweisen könnten.

Eine Erinnerung am unteren Rand des Tweets soll dabei darauf hinweisen, wenn ein Beitrag nachträglich bearbeitet wurde und es eine neue Version gibt. Vor allem für Medienschaffende, die Tweets in ihre Berichterstattung einbinden, könnte das von Vorteil sein, ohne dass die ursprünglichen Fakten verschwimmen.

Innerhalb von Twitter scheint es diese Hinweise bislang jedoch nicht zu geben. Das Problem verfälschter Inhalte würde damit also weiterhin bestehen. Bis Twitter einen Edit-Button einführt, dürfte jedoch noch einiges an Zeit vergehen. Es besteht also nach wie vor die Chance, dass der Kurznachrichtendienst weitere Lösungen findet, um einen Missbrauch der Funktion vorzubeugen.

Embedded Tweets will show whether it’s been edited, or whether there’s a new version of the Tweet

When a site embeds a Tweet and it gets edited, the embed doesn’t just show the new version (replacing the old one). Instead, it shows an indicator there’s a new version pic.twitter.com/mAz5tOiyOl

— Jane Manchun Wong (@wongmjane) August 1, 2022

Auch interessant: 

  • Twitter Circle: Tweets für ausgewählte User nun weltweit möglich
  • Meta droht erneut Instagram und Facebook in Europa abzuschalten
  • „Immer aggressiver“: Twitter warnt vor Regierungsanfragen zu Nutzerdaten
  • Kehrtwende bei Instagram: Adam Mosseri rudert nach TikTok-Kritik zurück

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Volksbank Gronau-Ahaus eG in Gronau (Westfalen)
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Influencer Marketing Coordinator (m/w/d) – Vo...
vibin ventures UG in Düsseldorf
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?