Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bakterien, Bakterien Plastik
GREEN

Diese plastikfressenden Bakterien können verseuchte Gewässer reinigen

Felix Baumann
Aktualisiert: 12. August 2022
von Felix Baumann
CDC
Teilen

Forschende haben europäische Gewässer untersucht und festgestellt, dass sich besonders viele Bakterien in mit Plastik verschmutzten Seen befinden. Grund dafür sei, dass die Seebakterien die Kohlenstoffverbindungen im Plastik fressen, um zu wachsen. Damit könnten sie einen Teil zum Umweltschutz beitragen.

Plastik ist zu einem zunehmenden Problem für die Umwelt geworden. Auch wenn das Material im Alltag befinden sich inzwischen zu viele Partikel in der Natur. Wissenschaftler:innen haben inzwischen sogar Plastikpartikel im menschlichen Blut nachgewiesen.

Doch jedes Jahr entstehen auch neue Lösungen für das Problem. So gibt es bereits Ansätze, um Plastik durch UV-Licht zu zersetzen und auch Enzyme könnten eine Lösung darstellen. Nun haben Forschende der Universität Cambridge herausgefunden, dass sich die Population an Seebakterien je nach Plastikbelastung erhöht oder reduziert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bakterien präferieren plastikbasierte Ernährung

Die Wissenschaftler:innen untersuchten dabei 29 europäische Seen. Der Grund für den Anstieg der Bakterien-Population liegt wiederum in deren Funktionsweise. Normalerweise ernähren sich diese nämlich von Kohlenstoffkomponenten im Wasser und wandeln diese um.

Wenn sich jedoch zahlreiche Plastikpartikel im Gewässer befinden, bevorzugen die Bakterien die Kohlenstoffverbindungen des Materials, da dieser für sie leichter verdaulich ist. In der Folge nimmt die Menge der Nahrung zu, das Plastik ab und die Population steigt.

Durch die plastikfressenden Taktieren stieg das Kohlenstofflevel der untersuchten Gewässer wiederum um etwa vier Prozent an. Die Menge der Bakterien nahm gleichzeitig um über 100 Prozent zu. Das hat auch Folgen für das komplette Ökosystem, denn die Bakterien stehen am Beginn einer komplexen Nahrungskette.

Studie identifiziert Gefahren und mögliche Chancen

Je mehr Bakterien sich in einem Gewässer befinden, desto höher ist dabei auch das Nahrungsvorkommen für größere Tiere, wie Fische oder Enten. Eine zu starke Verschmutzung mit Plastik kann aber auch das Gleichgewicht des Ökosystems kippen und großen Schaden anrichten.

Die Forschenden sehen in den Ergebnissen aber auch Hoffnung. So können die Bakterien gezielt ausgesetzt werden, um mit Plastik verseuchte Gebiete zu reinigen und so die Umwelt nachhaltig positiv zu verändern. Eine weitere Erkenntnis aus der Studie: Je diverser ein Ökosystem ist, desto leichter fällt es diesem, Plastikverschmutzung aktiv zu bekämpfen.

Auch interessant:

  • Forschende aus Japan entwickeln nahezu unsichtbare Solarzelle
  • Diese Bio-Batterie erzeugt Strom aus Bakterien
  • Bakterien-„Wolkenkratzer“ sollen Sonnenenergie in Strom verwandeln
  • Forschende entwickeln Plastik-Alternative aus Bioabfällen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
THEMEN:Wissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?