Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Jigsaw, Desinformation, Fake News
TECH

Ukraine-Krieg: Google will mit Videos gegen Manipulation „impfen“

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
Screenshot: University of Cambridge
Teilen

Google-Tochter Jigsaw will eine Anti-Desinformationskampagne in der EU starten. Ziel ist es, in Polen, der Slowakei und Tschechien gegen Falschinformationen über Geflüchtete aus der Ukraine vorzugehen. Grundlage der Kampagne bilden Untersuchungen von Psychologen zweier britischer Universitäten. 

Britische Forscher und ein Team von Google haben herausgefunden, dass Menschen, die lernen, wie sie Falschinformationen erkennen können, grundsätzlich skeptischer sind.

In Kooperation mit der University of Cambridge und der University of Bristol hat der US-Konzern deshalb einen neuen Ansatz entwickelt, um Desinformationen zu entlarven, bevor die Menschen sie sehen. Das Programm trägt den Titel „Pre-Bunking“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Pre-Bunking: Videoclips entlarven Manipulationstaktiken

Zahlreiche Social-Media-Plattformen haben bereits vor der US-Wahl im Jahr 2020 mit dem Konzept experimentiert. Wie die New York Times berichtet, haben Forschende nun weitere Erkenntnisse präsentiert, die belegen, dass „Pre-Bunking“ funktioniert.

Im Rahmen einer kürzlich veröffentlichten Studie, die von Google-Tochter Jigsaw ins Leben gerufen wurde, haben die Forschenden aus Cambridge und Bristol wiederum 90-sekündige Videoclips produziert, die die gängigsten Manipulationstaktiken entlarven.

Demnach konnten die Videos, bei denen es sich um Zeichentrickclips handelt, das Bewusstsein der Testpersonen gegenüber Falschinformationen schärfen. Der Psychologe Jon Roozenbeek, der Mitautor der Studie ist, äußerte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters dazu:

Wenn man den Leuten sagt, was wahr und was falsch ist, werden viele Leute widersprechen … aber was man vorhersagen kann, sind die Techniken, die bei der Verbreitung von Fehlinformationen eingesetzt werden, wie bei der Ukraine-Krise

Google will gegen Fake News über Geflüchtete aus der Ukraine vorgehen

Aufgrund der neuen Erkenntnisse will Jigsaw Ende August 2022 eine Anti-Desinformationskampagne in der EU starten. In Polen, der Slowakei und Tschechien sollen dann entsprechende Videos auf YouTube, Facebook, Twitter und Co. mit Falschinformationen gegenüber Geflüchteten aus der Ukraine aufräumen.

Die Forschenden arbeiten dafür mit lokalen Wissenschaftlern und Faktenprüfern zusammen. Die Kurzvideos sollen den Menschen außerdem dabei helfen, emotionale Manipulationen in Nachrichtenüberschriften zu erkennen und sie gegen schädliche Inhalte zu „impfen“.

Google: Ausweitung auf andere Länder möglich

Die Kampagne soll zunächst einen Monat lang laufen. Beth Goldberg, Forschungsleiterin bei Jigsaw sagte dazu: „Wir betrachten dies als ein Pilotexperiment, so dass es absolut keinen Grund gibt, warum dieser Ansatz nicht auf andere Länder ausgeweitet werden könnte.“ Sie ergänzte:

„Polen wurde ausgewählt, weil es dort die meisten ukrainischen Flüchtlinge gibt“. Tschechien und die Slowakei könnten wiederum als Vorreiter für ganz Europa dienen. Das Pre-Bunking sei allerdings kein Patentrezept. Bei Menschen mit extremen Ansichten sei die Taktik nämlich oft nicht wirksam. Auch ein Einsatz bei Wahlen sei schwierig, da viele festgefahrene Überzeugungen hätten.

Auch interessant: 

  • Google handelt sich Datenschutzbeschwerde wegen Spam-Mails ein
  • SEO-Update: Google geht gegen Clickbait und mechanische Inhalte vor
  • Microsoft blendet künftig mehr Werbung bei Outlook ein
  • US-Banken droht Milliarden-Strafe wegen WhatsApp-Nutzung

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
THEMEN:Europäische Union (EU)Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?