Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lemonist, Die Höhler der Löwen, DHDL, Gründer, Start-up
ENTERTAINGREEN

Die Höhle der Löwen: 9 Fragen an die Gründer von Lemonist

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Lemonist
Teilen

In diesem Fragebogen stellen wir den Gründern und Teilnehmern der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ Fragen zu ihren Produkten und Erfahrungen in der Show. Diesmal: Kathrin Alfen und Felix Strohmaier, die Gründer von Lemonist.

Am 29. August 2022 ging die zwölfte Staffel der Vox-Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“ an den Start. In der ersten Folge präsentierte das Gründer- und Ehepaar Kathrin Alfen und Felix Strohmaier mit Lemonist ein Produkt, das Pestizidrückstände an Obst und Gemüse reduziert.

Unter dem Motto „Wir haben was gegen Pestizidrückstände!“ stellte Felix, der die Idee zu Lemonist hatte, gemeinsam mit seiner Mitgründerin und Ehefrau Kathrin, den DHDL-Investor:innen das Produkt vor. Mit Erfolg, denn die Löwen Ralf Dümmel und Georg Kofler sicherten sich gemeinsam den Deal.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Lemonist reduziert Pestizidrückstände an Obst und Gemüse

BASIC thinking: Hallo Kathrin, Hallo Felix, ihr seid in der zwölften Staffel von „Die Höhle der Löwen“ mit dabei. Wie fühlt sich das an?

Wir sind sehr aufgeregt! Die Situation ist für uns beide komplett neu und wir sind es nicht gewohnt, im Mittelpunkt zu stehen. Außerdem sind wir auch nicht die Typen, die eine hohe Aufmerksamkeit wirklich genießen können. Andererseits haben wir ein gutes, qualitativ sehr hochwertiges und sehr sinnvolles Produkt, das es verdient, die Aufmerksamkeit von so vielen Menschen zu bekommen.

Was macht euer Produkt so besonders?

Lemonist reduziert sehr effektiv Pestizidrückstände an Obst und Gemüse. Die Anwendung durch den Endverbraucher funktioniert ähnlich wie Spülmittel für Geschirr und ist denkbar einfach. Das Obst oder Gemüse in eine Schale oder in die Spüle geben, einen Teelöffel lemonist pro einen Liter lauwarmen Wasser hinzufügen und Lemonist 15 Minuten einwirken lassen.

Danach das Obst und Gemüse mit klarem Wasser abspülen und fertig. Bei den Zutaten beschränken wir uns auf eine optimale Kombination altbewährter Hausmittel, die garantiert gentechnikfrei und vegan sind. Außerdem ist uns unsere kompostierbare Verpackung wichtig.

Die Idee hinter Lemonist

Wie seid ihr auf die Idee und euer Konzept gekommen?

Bei Felix wurde vor ein paar Jahren eine sehr unschöne Autoimmunerkrankung diagnostiziert, weshalb wir uns verstärkt mit gesunder Ernährung auseinandersetzen mussten. Dadurch sind wir unweigerlich auf das Thema Pestizide gestoßen und mussten feststellen, dass manchmal sogar Bio-Lebensmittel belastet sein können.

Die Idee zu Lemonist ist dann daraus entstanden, dass wir eine Lösung für das Problem gesucht und nicht gefunden haben – wenigstens keine, die unseren Ansprüchen bezüglich der Inhaltsstoffe genügt.

Ursprünglich hatten wir also nur eine Möglichkeit für uns selbst gesucht, Pestizidrückstände an Obst und Gemüse zu reduzieren. Wir haben dann Verschiedenes ausprobiert, Geld für Labortests in die Hand genommen und dadurch lemonist entwickelt.

Und wie seid ihr bei „Die Höhle der Löwen“ gelandet?

Unser Produkt ist prädestiniert für die Show. Wir standen vor der Situation, dass wir mit Lemonist eine Innovation für den Massenmarkt geschaffen hatten, die aber nicht patentierbar ist. Die Tatsache, dass Lemonist ein neuartiges Produkt ist, bedeutet, dass wir es den Menschen zuerst einmal präsentieren müssen.

Lemonist muss bekannt werden. Wir brauchen also Reichweite. Dabei reicht es nicht, dass unsere potenziellen Kunden das lemonist-Logo kennen. Sie müssen uns auch ein paar Minuten ihrer Zeit schenken, damit wir das Produkt erklären können. Eine 15-Sekunden-Story bei Instagram reicht dafür nicht. Ein 15-Minuten-Auftritt bei “Die Höhle der Löwen” aber schon.

Dadurch, dass Lemonist nicht patentierbar ist, müssen wir uns außerdem einen zeitlichen Vorsprung vor möglicher künftiger Konkurrenz verschaffen – also möglichst schnell den Massenmarkt erreichen.

Mit einem Investor, der die notwendigen Kontakte hat, ist auch das in relativ kurzer Zeit machbar. ”Die Höhle der Löwen” bietet also alles, was wir brauchen. Die Bewerbung zur Show war also ein logischer Schritt für uns.

lemonist Obst- und Gemüsereiniger, 1000g | Veganer Pestizid-Reduzierer, Verpackung...
lemonist Obst- und Gemüsereiniger, 1000g | Veganer Pestizid-Reduzierer, Verpackung...*
    13,99 EUR Amazon Prime
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    So liefen die Verhandlungen

    Was ging kurz vor eurem Pitch in euch vor?

    Das war bei uns beiden unterschiedlich. Felix war während der ganzen Vorbereitungen und die Tage vor dem Pitch sehr entspannt. Wir wussten, dass wir ein gutes, einfaches und vor allem sinnvolles Produkt präsentieren.

    Kathrin war deutlich angespannter, da sie zum einen Respekt vor den Fragen der Löwen hatte und zum anderen nicht wusste, ob sie alles so souverän beantworten kann. Im Pitch selbst haben wir dann die Rollen getauscht. Kathrin war souverän, Felix das absolute Nervenbündel.

    Und wie liefen die Verhandlungen?

    Ich glaube unser Auftritt war eher durchschnittlich – leider. Denn selbstverständlich wollten wir den besten Auftritt aller Zeiten hinlegen und haben uns ausgemalt, wie sich die Löwen um den Deal reißen. Im Fragen- und Antwortteil haben wir es aber nicht geschafft, die wirklich großen Vorteile unseres Produktes und die Sinnhaftigkeit einer möglichst pestizidfreien Ernährung vollumfänglich zu erklären.

    Das war schlecht und hat dazu geführt, dass einige Löwen ausgestiegen sind. Im Endeffekt konnten wir aber das Löwenduo Georg und Ralf überzeugen, das unserer Meinung nach perfekt zu uns und unserem Produkt passt. Insofern konnten wir sicher auch einige Zuschauer vom Produkt überzeugen – und das ist ja einer der ganz wesentlichen Gründe, weshalb wir uns für „Die Höhle der Löwen“ beworben hatten.

    Lemonist: So geht es jetzt weiter

    Was ist seit dem Dreh und der Teilnahme mit euch und eurem Produkt passiert?

    An der Rezeptur von Lemonist haben wir nichts geändert. Wir haben zwar weitere Wirksamkeits-tests durchgeführt, auch noch einmal mit anderen Rezepturen, aber nichts war besser als die Original-Rezeptur.

    Die Produktion läuft inzwischen professioneller und logistisch können wir jetzt auch größere Mengen drehen. Das Produkt und unser Marketing haben wir einer sehr intensiven rechtlichen Prüfung unterzogen.

    Ein ganz großes Thema war die Weiterentwicklung der Verpackung, die unbedingt kompostierbar sein musste, gleichzeitig aber auch den Inhalt ausreichend vor Feuchtigkeit zu schützen hat. Hieran werden wir auch noch weiterarbeiten müssen.

    Und wie geht es jetzt weiter? Was sind die nächsten Schritte für euch?

    Wir möchten eine gesunde Welt, gesunde Menschen, gesunde Tiere und eine gesunde Natur. Alles was wir tun, folgt diesem Motiv. Aktuell fokussieren wir uns auf Produkte, die Pestizidrückstände an Lebensmitteln reduzieren. Wir Menschen müssen aber auch dringend etwas gegen den Schwund der Artenvielfalt unternehmen.

    Das ist unserer Meinung nach ein viel zu sehr unterschätztes Problem und hat bereits weitreichende Folgen. Wir arbeiten daran, gute Ideen zu finden, wie wir dem etwas entgegensetzen können.

    Wenn ihr zurückblickt: Wie bewertet ihr eure Erfahrungen bei „Die Höhle der Löwen“?

    Für unser Produkt war es das Beste, was passieren konnte. Wir selbst stehen nicht gerne im Rampenlicht und das hat sich auch durch „Die Höhle der Löwen“ nicht geändert. Würden wir es trotzdem wieder tun? Klares „Ja“!.


    → Lemonist gibt es hier zu kaufen.


    Auch interessant: 

    • Die Höhle der Löwen: 9 Fragen an die Gründer von Rollyzberg
    • Die Höhle der Löwen: 9 Fragen an den Gründer von ImagiNew Playhome
    • Die Höhle der Löwen: 9 Fragen an die Gründerinnen von VapoWesp
    • Die Höhle der Löwen: 9 Fragen an die Gründer von NaschNatur
    Kleines Kraftwerk

    Anzeige

    STELLENANZEIGEN
    Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
    Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
    BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
    BASIC thinking GmbH in Home Office
    Online Marketing Manager B2B (gn*)
    MAGNET-SCHULTZ GmbH & Co. KG in Memmingen
    Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
    I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärl...
    Art Director (m/w/d) – Employer Branding, Ado...
    BARMER in Wuppertal, Düsseldorf, Hamburg, Berlin, St...
    Werkstudent als Social Media Manager (m/w/d)
    Cure Concept GmbH in Düsseldorf

    Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    THEMEN:Die Höhle der LöwenStart-ups
    Teile diesen Artikel
    Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
    vonFabian Peters
    Chefredakteur
    Folgen:
    Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
    Kleines Kraftwerk

    Anzeige

    EMPFEHLUNG
    American Express Kreditkarte
    Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
    Anzeige MONEY
    PŸUR
    Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
    Anzeige TECH
    UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

    Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    LESEEMPFEHLUNGEN

    Solardach auf Kläranlage
    GREENTECH

    Solardach auf Kläranlage: Doppelter Klima- und Umweltschutz

    organische Solarzelle Rekord Effizienz
    GREENTECH

    Forscher entwickeln effizienteste organische Solarzelle der Welt

    Solarzellen-Lebensdauer, Kühlung, Solarenergie
    GREEN

    Passiv-Kühlung: Neues Material erhöht Leistung und Lebensdauer von Solarzellen

    Akku Life Guard Höhle der Löwen Steckdose Steckdosenadapter
    ENTERTAINMONEY

    Akku Life Guard: 8 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

    Akku Life Guard intelligente Steckdose Höhle der Löwen Nature
    MONEYTECH

    Akku Life Guard: Intelligente Steckdose aus „Höhle der Löwen“ (+Gewinnspiel)

    EcoFlow STREAM
    AnzeigeGREEN

    Balkonkraftwerk ab nur 1.109 Euro: Jetzt den EcoFlow STREAM sichern!

    Mehr anzeigen
    Folge uns:
    © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz
    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?