Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, Twitter-Logo, Twitter Whistleblower, Peiter Zatko
SOCIAL

Schweigegeld für Peiter Zatko: Twitter wollte 7 Millionen US-Dollar zahlen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Alexander Shatov
Teilen

Die Geschichte rund um die Enthüllung von Peiter Zatko nimmt kein Ende. Jüngste Medien-Recherchen bewirken sogar das Gegenteil. Demnach hatten sich Twitter und der jetzige Whistleblower eigentlich auf ein Schweigegeld von sieben Millionen US-Dollar geeinigt.

Twitter ist zweifelsohne das soziale Netzwerk, das 2022 am häufigsten und meisten im Fokus der Öffentlichkeit steht – und das, obwohl es auch noch Mark Zuckerberg und sein (noch nicht ganz so) magisches Metaverse gibt.

Nach der gescheiterten Übernahme durch Elon Musk sorgen die Enthüllungen von Whistleblower Peiter Zatko beinahe täglich für neue Schlagzeilen. So auch heute.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Zahlt Twitter 7 Millionen US-Dollar als Schweigegeld für Peiter Zatko?

Konkret hat eine Recherche des Wall Street Journal erstaunliche Informationen ans Tageslicht gebracht. Demnach hatten sich Zatko, der bis Januar 2022 als Sicherheitschef bei Twitter gearbeitet hatte und sein mittlerweile ehemaliger Arbeitgeber noch im Juni 2022 auf eine Geheimhaltungsvereinbarung geeinigt.

Der Inhalt des sogenannten Nondisclosure Agreements war simpel: Twitter-Whistleblower Peiter Zatko erhält von der Microblogging-Plattform insgesamt sieben Millionen US-Dollar. Im Gegenzug für dieses „Schweigegeld“ verspricht Zatko ehemalige Hacker, dass er in der Öffentlichkeit nicht – oder zumindest nicht abwertend – über seine Zeit und Arbeit bei Twitter spricht.

Peiter Zatko spricht am 13. September 2022 vor dem US-Senat

Doch offenbar war der Twitter-Whistleblower mit den Verhandlungen und dem Ausgang der monatelangen Diskussionen nach seiner Entlassung doch nicht zufrieden. Nur wenige Tage nach der Vereinbarung veröffentlichte er seine fast 200 Seiten umfassenden Enthüllungen.

Ob, wann und in welcher Form der Rechtsstreit zwischen Twitter und Fast-Käufer Elon Musk offiziell beginnt, ist außerdem unklar. Allerdings dürften die Aussagen des Whistleblowers einen entscheidenden Einfluss auf den Ausgang des Prozesses haben.

Genau aus diesem Grund hat nun auch der Justizausschuss des US-Senats Peiter Zatko vorgeladen. Er soll am 13. September 2022 zu den Vorwürfen persönlich Stellung beziehen.

Twitter vs. Elon Musk: Eine (unendliche) Schlammschlacht

Wie hoch die Wellen im Rechtsstreit und zudem in der Diskussion zwischen Tesla-Chef Elon Musk und dem Kurznachrichtendienst Twitter schlagen, zeigen die vergangenen Tage eindrücklich.

Nach der Absage der 44-Milliarden-US-Dollar-Übernahme hatte zunächst Twitter Elon Musk verklagt. Dieser wiederum nutzt nun die Enthüllungen von Peiter Zatko, um den Abbruch des Deals und seine Sicherheitsbedenken zu rechtfertigen.

Als Reaktion wiederum versucht Twitter, die Aussagen Zatkos wertlos zu machen. Die Anwälte des Kurznachrichtendienstes behaupten in ihrer jüngsten Stellungnahme, dass der Cyberexperte überhaupt keine Aussagen zu Spam- und Bot-Accounts treffen kann, weil das nicht sein Aufgabengebiet war.

Und somit steht eigentlich schon jetzt fest, dass auch mit der jüngsten Enthüllung keinesfalls das sprichwörtliche letzte Wort gesprochen ist.

Auch interessant:

  • Elon Musk ist das neue Sommerlochtier
  • Klage: Apple muss wegen Bezahlsystem Apple Pay vor Gericht
  • Vor Gericht: Facebook-Moderator wirft Meta Menschenhandel vor
  • Elon Musk will selbstfahrende Teslas noch 2022 auf die Straße bringen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Video Content Creator mit Social Media Kompet...
BearingPoint GmbH in Frankfurt am Main
Manager/in Mitgliederkommunikation & Digi...
grosshandel-bw Verband für Dienstleistu... in Stuttgart
Mediendesigner / Content Creator (m/w/d) Foto...
August Rüggeberg GmbH & Co. KG, PFERD... in Marienheide
Social Media Manager (m/w/d)
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BotCybersecurityDatenschutzElon MuskX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?