Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TikTok, Downvote, Dislike-Button
SOCIAL

Daumen runter: TikTok führt Dislike-Button für Kommentare ein

Fabian Peters
Aktualisiert: 27. September 2022
von Fabian Peters
unsplash.com/ Solen Feyissa
Teilen

TikTok-User können Kommentare innerhalb der App ab sofort negativ bewerten. Die sogenannten Downvotes sollen jedoch nicht öffentlich sichtbar sein. TikTok erhofft sich von der Funktion vor allem Feedback zu unangemessenen Inhalten. Ob die User den Button auch so nutzen, erscheint allerdings fraglich. 

TikTok arbeitet bereits seit geraumer Zeit an einem sogenannten Dislike-Button. Im April 2022 kündigte das Unternehmen eine erste Testphase an.

Bereits damals teilte die Videoplattform mit, dass es bei der Funktion primär darum ginge, Feedback zu unangemessenen Kommentare einzuholen. Nun verkündete die Bytedance-Tochter auf Twitter das weltweite Release der Funktion.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

TikTok: Dislike-Button soll Feedback zu unangemessenen Inhalten liefern

Demnach erhofft sich TikTok von dem Feature vor allem „irelevante oder unangemessene Kommentare besser erkennen“ zu können. Das würde wiederum dabei helfen „einen Kommentarbereich für echte und authentische Interaktionen zu fördern“.

Dazu sollen User Kommentare, die Spam beinhalten oder schlichtweg unangemessen sind, mit einem Downvote versehen. Laut TikTok würde es das der Plattform wiederum erleichtern, entsprechende Inhalte zu identifizieren.

🔔 New feature incoming. Earlier this year, we started to test a new way people could identify comments they believe to be irrelevant or inappropriate. After some testing, we're releasing it globally. 📲 Read on for 3 fast facts

— TikTokComms (@TikTokComms) September 23, 2022

Negative Bewertungen sind nicht sichtbar

Um einen Missbrauch der Funktion vorzubeugen, sind die Dislikes laut TikTok nicht öffentlich sichtbar. Weder der Urheber eines Kommentars noch andere User könnten die negativen Bewertungen demnach sehen. Das soll wiederum dazu beitragen, der „Community ein besseres Erlebnis zu bieten“.

Ob Nutzer:innen der Plattform die Downvotes jedoch tatsächlich so nutzen, erscheint äußerst fraglich. Vielmehr dürften zahlreiche User den Dislike-Button schlichtweg verwenden, um kenntlich zu machen, dass ihnen ein Kommentar nicht gefällt.

Auch Twitter setzt auf einen Dislike-Button

Auch andere soziale Netzwerke setzen auf das Prinzip eines Dislike-Buttons. Beispielsweise konnten YouTube-User Videos für geraume Zeit sowohl positiv als auch negativ bewerten. Im November 2021 verabschiedete sich das Unternehmen jedoch von der Dislike-Funktion.

So sieht der Dislike-Button auf der Videoplattform aus (Foto: TikTok).

Twitter weitete seine Downvote-Funktion nach einer Testphase derweil aus. Auch dort können Nutzer:innen Inhalte negative bewerten. Wie TikTok hofft auch Twitter dabei primär auf einen Feedback-Effekt, ohne die Dislikes anzuzeigen. Der
Social-News-Aggregator Reddit zeigt seinen Usern hingegen an, wie viele negative Votes ein Kommentar erhalten hat.

Auch interessant: 

  • Instagram will längere Stories künftig nicht mehr unterteilen
  • Facebook verschlimmert Angstzustände und Depressionen
  • Extrawurst: TikTok schützt Top-Influencer vor Richtlinienverstößen
  • Klage: Umgeht Meta heimlich die Datenschutzbestimmungen von Apple?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
THEMEN:TikTok
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?