Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Oktober 2022, Gesetze, Regeln, Arbeitnehmer, Verbraucher
MONEY

Ab dem 1. Oktober 2022: Diese 5 Dinge ändern sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Maddi Bazzocco
Teilen

Der Oktober 2022 hält einige Veränderungen für Arbeitnehmer:innen und Verbraucher:innen bereit. Außerdem treten neue Gesetze und Regeln in Kraft. Unter anderem steigt der Mindestlohn auf zwölf Euro, die Mehrwertsteuer auf Gas sinkt und Minijobber dürften künftig mehr verdienen.

Ab 1. Oktober 2022: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Wie fast jeden Monat bringt auch der Oktober 2022 einige wichtige Veränderungen für Arbeitnehmer:innen und Verbraucher:innen mit sich. Außerdem treten einige neue Gesetze in Kraft.

Beispielsweise steigt der Mindestlohn zum 1. Oktober 2022 auf zwölf Euro. Minijobber dürfen in diesem Zusammenhang künftig wiederum mehr verdienen. Außerdem senkt die Bundesregierung die Mehrwertsteuer auf Gas von 19 auf sieben Prozent und es treten neue Corona-Regel in Kraft.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

1. Mindestlohn steigt auf 12 Euro

Am 1. Oktober 2022 steigt der Mindestlohn von 10,45 Euro auf zwölf Euro. Laut dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) können sich ab dann rund 6,64 Millionen Menschen in Deutschland über mehr Geld im Portemonnaie freuen. Tarifverträge, die wiederum niedrigere Löhne vorsehen, sind ab Oktober derweil hinfällig.

Vor allem Angestellte im Gastgewerbe, bei Lieferdiensten und im Einzelhandel dürften von der Erhöhung profitieren. Der Mindestlohn von zwölf Euro gilt dabei als eine zentrale Forderung der SPD. Er ist auch im Koalitionsvertrag verankert.

2. Minijob-Grenze steigt auf 520 Euro

Im Zuge der Erhöhung des Mindestlohns steigt auch die Verdienst-Obergrenze von geringfügigen Beschäftigungen. Ab dem 1. Oktober 2022 dürfen Minijobber demnach künftig bis zu 520 Euro statt den bisherigen 450 Euro verdienen.

Auch die Grenze des sogenannten Übergangsbereichs der Minijobs steigt von 520 bis 1.600 Euro. Zuvor lag die Obergrenzen bei 1.300 Euro. Beschäftigte, die in den Übergangsbereich fallen, zahlen geringere Sozialversicherungsbeiträge.

3. Mehrwertsteuer auf Gas sinkt

Aufgrund des Ukraine-Kriegs und der aktuellen Inflation schießen die Energiepreise in die Höhe. Die Bundesregierung hat deshalb beschlossen, den Mehrwertsteuersatz auf Gas von 19 auf sieben Prozent zu reduzieren. Die Maßnahmen ist Teil des sogenannten dritten Entlastungspakets und soll auch die umstritten Gasumlage ausgleichen.

Der gesenkte Steuersatz soll bis März 2024 gelten – so lange wie die Gasumlage in Kraft ist. Letztere könnte jedoch noch fallen. Dem Vernehmen nach soll die Steuersenkung auf Gas jedoch auch dann kommen, wenn die Gasumlage kippt.

4. Neue Corona-Regeln ab Oktober 2022

Da zahlreiche Expert:innen für den Herbst und Winter mit steigenden Corona-Zahlen rechnen, tritt am 1. Oktober 2022 ein neues Infektionsschutzgesetz in Kraft. Damit verlängert die Bundesregierung unter anderem die Maskenpflicht in Kliniken, Pflegeheimen und Arztpraxen.

In Kliniken und Heimen bedarf es zusätzlich einen negativen Corona-Test. Die Maskenpflicht gilt außerdem weiterhin in Fernzügen. In Flugzeugen entfällt sie jedoch. Die einzelnen Bundesländer können auf Grundlage des Gesetzes und je nach Infektionsgeschehen zudem eine Maskenpflicht in Geschäften, Restaurants oder Veranstaltungsräumen verhängen.

5. Zeitumstellung: Die Winterzeit beginnt

Des einen Freud ist des anderen: Gemeint ist die Zeitumstellung. Denn am 30. Oktober 2022 werden die Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr zurückgestellt. Das heißt zwar: eine Stunde länger schlafen. Allerdings wird es dafür Abends auch schneller dunkel.

Auch wenn die Zeitumstellung bereits seit Jahren umstritten ist – die Europäische Union (EU) will sie abschaffen – konnten sich die Mitgliedstaaten bislang nicht auf einen Konsens einigen. Trotz einer dunklen Abendstunde mehr ist es ab dem 30. Oktober dafür morgens früher hell.

Auch interessant: 

  • ÖPNV: In diesen 10 Städten kostet das Monatsticket am meisten
  • Sprit sparen: Das sind die 10 sparsamsten Autos in Deutschland
  • Stromfresser: Diese 10 Haushaltsgeräte verbrauchen am meisten Strom
  • Der Fall Nuri: Was passiert eigentlich wenn eine Bank pleite geht?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:ArbeitSteuer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?