Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
YouTube, YouTube Handle, YouTube Handles, @-Name, Username, Nutzername, tag, taggen
SOCIAL

Handles: YouTube entdeckt @-Zeichen für personalisierte Nutzernamen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 11. Oktober 2022
von Beatrice Bode
YouTube
Teilen

YouTube verkündete kürzlich, dass die Plattform allen Nutzernamen künftig ein @-Zeichen voranstellen will. Das soll vor allem die Interaktion auf der Plattform fördern. Mit den sogenannten Handles tut YouTube es derweil Plattformen wie TikTok, Instagram und Twitter gleich. 

YouTube ergreift eine weitere Maßnahme im Konkurrenzkampf mit anderen Social Media-Plattformen. In einem offiziellen Blogpost kündigte das Unternehmen an, ab sofort sogenannte Handles einzuführen. Damit stellt das Unternehmen Nutzernamen künftig ein @-Zeichen voran.

YouTube-Handle gelten für alle Bereiche der Plattform

Mit den Handels sollen User in der Lage sein, andere Accounts einfacher zu finden, um sich mit ihnen auszutauschen zu können. Die Funktion gelte dabei für die gesamte Plattform. Neben der Haupt-Kanalseite gehören dazu insbesondere auch Shorts.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mit den @-Namen können User sich wie auf anderen Plattformen außerdem gegenseitig in Kommentaren, Community-Beiträgen und Videobeschreibungen erwähnen.

YouTube-Handle sollen Creator-Marke etablieren

Zudem können sich Creator auch in gemeinsamen Videos markieren. Das soll ihnen laut YouTube dabei helfen, ihre Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen.

Weil die Handles im Gegensatz zum Kanalnamen so einzigartig seien, könnten Video-Produzent:innen ihre eigene Präsenz und Marke so weiter etablieren, erklärt die Plattform.

Nicht alle User erhalten @-Namen zur gleichen Zeit

Der Roll-Out der neuen Funktion soll im Laufe des Monats Oktober stattfinden. Nach und nach sollen User dabei ihren persönlichen @-Namen erhalten beziehungsweise wählen können. Bereits personalisierte URLs werden automatisch zum Standard-Handle.

Account-Inhaber könnten sich allerdings trotzdem dazu entscheiden, den Handle für ihren Kanal zu ändern. Der Prozess laufe allerdings auch dabei schrittweise ab, so YouTube.

Der Zeitpunkt, zu dem ein Creator Zugang zum Auswahlverfahren für Handles erhält, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter die Gesamtpräsenz auf YouTube, die Anzahl der Abonnenten und ob der Kanal aktiv oder inaktiv ist.

Mit den neuen Handles wolle YouTube sicherstellen, dass Nutzer:innen eine Identität entwickeln können, die so einzigartig sei wie ihre Inhalte. Gleichzeitig sollen die @-Namen Zuschauern die Gewissheit geben, dass sie mit ihren Lieblings-Creator interagieren.

YouTube-Handles als Anpassung an andere Plattformen?

Obwohl die Funktion für YouTube neu ist, zählt sie auf anderen Plattformen wie Twitter und Instagram bereits zum Standard. Mit der Einführung der Handles für YouTube Shorts nähert sich die Video-Plattform derweil vor allem an TikTok an.

Die neuen personalisierten Namen sollen dabei allerdings nicht der erste Schritt sein, um konkurrierende Plattformen abzuhängen. Erst im September hat der Video-Dienst beispielsweise ein neues Modell zur Aufteilung von Werbeeinnahmen eingeführt. Dabei will das Unternehmen 45 Prozent der Werbeeinnahmen von YouTube Shorts an die Creator abführen.

Auch interessant: 

  • YouTube-Werbung sorgt für noch längere Unterbrechungen
  • 7.000 Menschen schauten gefälschten Apple Livestream auf YouTube
  • Wortfilter: So schränkt TikTok die Meinungsfreiheit in Deutschland ein
  • Instagram will längere Stories künftig nicht mehr unterteilen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:InstagramTikTokYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?