Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windenergie, Windkraft, Windrad, Siemens, Rekord, Siemens Gamesa, Stromrekord, Windkraft Ukraine, Windräder Ukraine
GREENTECH

Windenergie: Siemens erzielt Stromrekord mit neueartigem Windrad

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Felix Baumann
Siemens Gamesa
Teilen

Siemens hat mit einer Windkraftanlage einen neuen Stromrekord aufgestellt. Innerhalb von 24 Stunden produzierte der Prototyp einer 14-Megawatt-Anlage knapp 359 Megawattstunden. Das reicht aus, um mit einem Mittelklasse-Elektroauto rund 1,8 Millionen Kilometer zurückzulegen. 

Nachhaltige Energie gewinnt zunehmend an Bedeutung. Daher ist es wichtig, bestehende Technologien weiterzuentwickeln, um mehr Energie pro Fläche zu generieren. Siemens Gamesa schlägt diesen Weg inzwischen ein und vermeldete kürzlich einen neuen Rekord.

Die Windkraftanlage SG 14–222 DD ist zwar weiterhin ein Prototyp, gilt aber bereits als Branchenrevolution. Denn laut Siemens Gamesa erzeugte eines der Windräder an der Nordküste Dänemarks etwa 359 Megawattstunden innerhalb eines Tages. Das soll ausreichen, um ein mittelgroßes Elektroauto etwa 1,8 Millionen Kilometer anzutreiben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

A record has been set by our SG 14-222 DD offshore prototype! 💪 The turbine has produced 359 megawatt-hours within a 24-hour time period – the most power one turbine has ever produced over this duration and enough energy to drive 1.8 million km in a mid-sized electric car! pic.twitter.com/zPuzIeW4CA

— Siemens Gamesa (@SiemensGamesa) October 10, 2022

Windenergie: Siemens erzielt Stromrekord

Damit übertraf Siemens den bisherigen Rekord des Herstellers General Electric. Eine Anlage des Unternehmens erzeugte zuletzt 312 Megawattstunden in 24 Stunden. Die Zahlen erscheinen eindrucksvoll, spiegeln aber einen Trend in der Branche wider. Denn mit zunehmenden Rekorden erhöht sich auch die Größe der Windräder.

Wer in der Vergangenheit an Windkraft dachte, der hatte wahrscheinlich Strukturen mit relativ kompakten Rotorblättern im Sinn. Ein Rotorblatt des Prototyps SG 14–222 DD hat hingegen eine Länge von 108 Metern. Der Durchmesser liegt derweil bei 222 Metern. Ein solches Windrad deckt damit eine Windfläche von 39.000 Quadratmetern ab.

Neuartiges Windrad ist leistungsstark und nachhaltig

Auf hoher See auf soll die Anlage laut Siemens Gamesa eine Leistung von etwa 14 bis 15 Megawatt erzielen können. Im besten Fall reicht das aus, um bis zu 18.000 Haushalte mit Energie zu versorgen. Das Windrad ist aber auch aufgrund einer anderen Eigenschaft besonders, denn die Rotorblätter sind umweltfreundlich.

Siemens Gamesa entwickelte nämlich eine Fertigungstechnik, die das spätere Recycling von einem Großteil aller Komponenten erlaubt. Der Hersteller Vestas und Siemens Gamesa bauen derweil unabhängig voneinander auch Turbinen mit einem Durchmesser von 236 Metern.

Auch interessant:

  • Diese Plattform ist Wellenkraftwerk, Solaranlage und Windpark zugleich
  • Künstliche Intelligenz soll gefährdete Vögel vor Windrädern schützen
  • Mercedes will 100-Megawatt-Windpark in Norddeutschland bauen
  • World Wide Wind: Dieses neuartige Windrad hat zwei vertikale Turbinen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
THEMEN:Windkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?