Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, Hey Siri, Sprachassistent, KI, Künstliche Intelligenz, Alexa, Cortona, OK Google, Hey Google, HomePod, iPhone, Mac, Apple Watch, Apple TV, iPad
TECH

Apple will das „Hey“ aus „Hey Siri“ streichen – mit enormem Aufwand

Beatrice Bode
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Beatrice Bode
Apple
Teilen

Apple will das „Hey“ aus „Hey Siri“ streichen. Der Sprachassistent soll künftig nur noch auf „Siri“ reagieren. Allerdings könnte die Kürzung die Erfolgsquote verringern. Die Hintergründe. 

„Hey Siri“: Mit nur zwei kurzen Worten Konten Apple-User bisher den Sprachassistenten auf dem iPhone, iPad, Mac oder auf der Apple Watch und dem HomePod aktiviert. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, plant das Unternehmen nun allerdings den Befehl auf „Siri“ zu kürzen.

„Hey“ aus „Hey Siri“ soll entfallen

Apple arbeitet demnach an einer Möglichkeit um das „Hey“ im Aktivierungssatz wegzulassen. Künftig sollen Nutzer:innen also nur noch „Siri“ in Verbindung mit einem Befehl sagen müssen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was nach Außen hin wie ein minimaler Aufwand wirkt, erfordert intern eine enorme technische Umstellung. Vor allem das KI-Training hinter der Kürzung erfordert viel Arbeit.

Kleine Änderung mit riesigen Herausforderung für Apple

Die Komplexität bestehe dabei darin, dass Siri in der Lage sein muss, das einzelne Wort in mehreren verschiedenen Akzenten und Dialekten zu verstehen.

Wie kompliziert der Prozess ist, lässt sich am Ausmaß der Arbeitszeit erkennen. So werkelt das Unternehmen bereits seit einigen Monaten an der Änderung. Wenn alles nach Plan läuft, könne Apple die Umstellung entweder im nächsten oder sogar erst im übernächsten Jahr einführen.

Ohne „Hey“: Siri soll insgesamt besser werden

Im Zuge der Kürzung des Trigger-Satzes will Apple seinen Sprachassistenten derweil insgesamt verbessern. So soll der Sprachassistent Nutzer:innen künftig besser verstehen und die richtigen Aktionen ausführen können.

Ist die Kürzung von „Hey Siri“ erfolgreich, würde Apples Sprachassistent künftig mehr der Funktion von Amazons Alexa ähneln. Auch dort sagen User mittlerweile nur noch „Alexa“ statt „Hey Alexa“.

Apple will mit Konkurrenz-Systemen mithalten

Google wiederum nutzt zwar weiterhin eine Kombination aus zwei Wörtern. Allerdings hat das Unternehmen daran gearbeitet, dass User eine Folgefrage stellen können, ohne erneut „Ok Google“ sagen zu müssen.

Um noch konkurrenzfähiger zu werden, will Apple Siri künftig außerdem stärker in Apps und Dienste von Drittanbieter:innen integrieren.

Befehls-Kürzung verringert Wahrscheinlichkeit für Erfolg

Dass der Sprachassistent nicht die höchste Erfolgsquote bei der Ausführung von Befehlen hat, ist zumindest für User von Apple-Geräten kein Geheimnis.

Die Verwendung von nur einem Wort als Trigger verringert dem Bericht von Bloomberg zufolge die Wahrscheinlichkeit, dass das System das Signal richtig auffängt.

Ob es also wirklich die richtige Entscheidung ist, das „Hey“ in „Hey Siri“ zu streichen, bleibt fraglich. Denn immerhin hat wenigstens die Aktivierung des Sprachassistenten mit der Zwei-Wortkombination bisher gut geklappt.

Auch interessant: 

  • Gewusst wie: So deaktivierst du Siri auf deinem iPhone und Mac
  • 25 Jahre Haft: Ehemaliger Apple-Mitarbeiter stiehlt 17 Millionen US-Dollar
  • Amazons Alexa soll künftig die Sprachsteuerung bei BMW übernehmen
  • Amazon: Kann Alexa bald die Stimmen von Verstorbenen imitieren?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
Marketing Manager mit Schwerpunkt Social Medi...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Freiburg
THEMEN:AppleKünstliche IntelligenzSprachassistent
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?