Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meta, Jobs, Entlassungen, Entlassungswelle, Facebook, Mark Zuckerberg, Metaverse
MONEYSOCIAL

Meta streicht 11.000 Jobs – und pumpt Milliarden in sein Metaverse

Beatrice Bode
Aktualisiert: 10. November 2022
von Beatrice Bode
Meta
Teilen

Meta-CEO Mark Zuckerberg hat seiner Belegschaft mitgeteilt, dass er 11.000 Jobs abbauen will. Doch trotz der enormen Entlassungswelle sollen weitere Milliarden in das Metaverse fließen. 

Es hatte sich bereits angedeutet: Facebook-Mutterkonzern Meta will Tausende Angestellte entlassen – um genau zu sein 11.000. Das teilte CEO Mark Zuckerberg in einer offiziellen Mitteilung mit.

Demnach wolle er eine Reihe weiterer Schritte einleiten, um aus Meta ein schlankeres und effizienteres Unternehmen zu machen. Insgesamt verlieren jedoch zunächst rund 13 Prozent der kompletten Belegschaft ihren Job.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Meta: Einstellungsstopp bis zum ersten Quartal 2023

Zusätzlich zu den Job-Kürzungen hat der US-Konzern außerdem einen Einstellungsstopp verhängt. Bis zum ersten Quartal 2023 will das Unternehmen keine neuen Mitarbeiter:innen einstellen. Zuckerberg erklärte seiner Belegschaft darüber hinaus, wie es so weit kommen konnte.

Meta hat Pandemie falsch eingeschätzt

Zu Beginn der Pandemie hätte sich die Welt schnell ins Internet verlagert, schreibt Zuckerberg. Viele Menschen hätten vorausgesagt, dass dieser Trend auch nach dem Ende von Covid anhalten würde.

Auch ich war davon überzeugt und beschloss daher, unsere Investitionen erheblich zu erhöhen. Leider hat sich dies nicht so entwickelt, wie ich erwartet hatte.

Das Gegenteil war jedoch der Fall. Meta verzeichnete aufgrund eines makroökonomsichen Abschwungs, verschärften Wettbewerbs und Verlusten von Anzeigensignalen sogar weniger Einnahmen. „Ich habe mich geirrt und ich übernehme die Verantwortung dafür“.

Zuckerberg will weitere Kosten senken

Um Kosten zu sparen, will Zuckerberg allerdings nicht nur die Jobs der 11.000 Mitarbeitenden streichen. Insgesamt werde es einen bedeutenden kulturellen Wandel in der Arbeitsweise des Unternehmens geben, schreibt der Meta-CEO.

Welche kostensenkenden Maßnahmen das genau sein sollen, wird sich allerdings erst in den kommenden Monaten zeigen. Zuckerberg werde Metas Geschäftsentwicklung, die betriebliche Effizienz und andere makroökonomische Faktoren beobachten.

Trotz Kürzungen: 100 Milliarden US-Dollar für das Metaverse

Meta hat einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge allein im Jahr 2022 mehr als 70 Prozent seines Wertes verloren. Das Unternehmen wird zurzeit mit 256 Milliarden US-Dollar bewertet. Zuvor waren es mehr als eine Billionen US-Dollar.

Nach der Entlassungswellen stiegen die Aktien von Meta derweil um bis zu 8 Prozent an. Die Anleger:innen würden die Vorsicht des Unternehmens begrüßen, so Reuters. Ob sich dieser Trend allerdings durchzieht, bleibt abzuwarten.

Denn obwohl Zuckerberg davon spricht, Kosten sparen zu müssen, plant er trotzdem weiterhin hohe Investitionen in das Metaverse. Das Unternehmen rechnet mit Ausgaben in Höhe von bis zu 100 Milliarden US-Dollar – allein für das Jahr 2023. Und das, obwohl Zuckerberg selbst davon ausgeht, dass es ein Jahrzehnt dauern werde, bis das Investment Früchte trägt.

Meta zahlt 16 Wochen lang Abfindungspaket für verlorene Jobs

Als Abfindung erhalten alle betroffenen Mitarbeiter:innen 16 Wochen lang ihr Grundgehalt und Gehalt für zwei zusätzliche Wochen für jedes Jahr, in dem sie im Unternehmen tätig waren. Außerdem zahlte das Unternehmen die verbleibenden Urlaubstage aus und will den Betroffen dabei helfen, sich beruflich neu zu orientieren.

Metas massive Job-Kürzungen kommen durchaus nicht unerwartet. Die schlechten Quartalszahlen habe zuvor den Zorn der Aktionäre auf sich gezogen, so Reuters. Ein Investor hat Metas Ausgaben kürzlich in einem offenen Brief außerdem als „überdimensioniert und erschreckend“ bezeichnet.

Meta ist nicht das erste Tech-Unternehmen, dass Tausende Jobs streicht. Erst kürzlich entließ Twitter die Hälfte seiner Belegschaft.

Auch interessant: 

  • Diese 10 Tech-Unternehmen haben die meisten Mitarbeiter entlassen
  • Meta-Aktie: Minus 25 Prozent – Aktionäre strafen Facebook-Konzern ab
  • Apple „untergräbt“ Meta und verlangt Provisionen für Social Media Ads
  • Gegen den Umsatzrückgang: Meta will Instagram mit Werbung vollstopfen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Praktikum im Bereich Content-Marketing/Social...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Praktikant/in Marketing & Social Media (L...
Hebenstreit GmbH in Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt...
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Paid Social Specialist (m/w/d)
BRAX Store GmbH & Co. KG in Herford
THEMEN:FacebookMetaMetaverse
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Städte meisten Millionäre der Welt
MONEY

In diesen Städten leben die meisten Millionäre

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?