Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla, Toyota, Autobauer, Autohersteller, Auto, E-Auto, E-Fahrzeug, Elektroauto, Elektromobilität, Mobilität, Quartalszahlen, Japan, USA, Wirtschaft
MONEY

So viel Geld verdient Tesla mit jedem verkauften Elektroauto

Beatrice Bode
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Beatrice Bode
Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
Teilen

Tesla erwirtschaftete pro Auto achtmal mehr Gewinn als Konkurrent Toyota. Dabei verkaufte das von Elon Musk geführte Unternehmen viel weniger Fahrzeuge. Die Hintergründe.

Toyota gilt am Fahrzeugabsatz gemessen als der größte Automobilhersteller der Welt. Im Jahr 2021 verkaufte das japanische Unternehmen rund 10,5 Millionen Fahrzeuge.

Doch was den Gewinn angeht stehen die Japaner nicht an der Spitze. Denn wie Electrek und Nikkei Asia berichten, verdient ein anderes Unternehmen achtmal mehr pro verkauftem Fahrzeug als Toyota, nämlich Tesla.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Obwohl der E-Autobauer bei weitem nicht so viele Fahrzeuge ausliefert wie andere Autohersteller:innen, verdient niemand mehr pro Wagen als der Musk-Konzern.

Tesla verzeichnet 3,29 Milliarden US-Dollar Nettogewinn

Das lässt sich an den Zahlen aus dem dritten Quartal 2022 ablesen. Electrek verglich dazu den Nettogewinn des US-amerikanischen E-Autobauers mit den Einnahmen von Toyota.

Dabei meldete Tesla einen Gewinn von 3,29 Milliarden US-Dollar. Die Japaner hingegen müssen sich mit umgerechnet 3,15 Milliarden US-Dollar zufrieden geben.

Der Erfolg Teslas sei dabei vor allem auf die Rentabilität der einzelnen Fahrzeuge zurückzuführen. Toyota verkaufte beispielsweise 2,62 Millionen Autos und verdiente dabei rund 1.200 US-Dollar pro Wagen.

Tesla verdient an einem Fahrzeug allerdings achtmal so viel, nämlich 9.570 US-Dollar. Und das, obwohl das Unternehmen im Untersuchungszeitraum gerade einmal 344.000 Fahrzeuge an den Mann und die Frau brachte.

Fast täglich 50 Millionen US-Dollar Cashflow

Dass Tesla Toyota in einem Quartal beim Gewinn übertrifft, scheint besonders beeindruckend. Denn man bedenke, dass der japanische Autobauer vor einem Jahrzehnt mit einer Investition von 50 Millionen US-Dollar noch rund drei Prozent von Musks Unternehmen besaß.

Doch im Jahr 2017 hat sich Toyota von seinen Anteilen getrennt und die Verbindung zum Unternehmen vollständig abgebrochen. Mittlerweile erwirtschaftet Tesla derweil fast jeden zweiten Tag einen freien Cashflow in Höhe von 50 Millionen US-Dollar.

Der Grund für Toyotas Verlust

Toyotas Rückgang sei zum Teil auf außergewöhnliche Faktoren zurückzuführen, schreibt Nikkei. Der Autohersteller müsse derzeit erhöhte Material- und Stromkosten für seine Zulieferer schultern. Das drückte den vierteljährlichen Betriebsgewinn um etwa 3,07 Milliarden US-Dollar.

Demnach wirken sich auch der schwache Yen sowie die Kosten für eine Produktionsschließung in Russland negativ auf Toyotas Quartalszahlen aus.

Tesla verdient 5.500 US-Dollar pro Auto

Das alles ändert allerdings nichts daran, dass Tesla im Vergleich den meisten Profit schlägt. Im dritten Quartal lag die Nettogewinnmarge bei 15 Prozent. Das bedeutet, dass rund 5.500 US-Dollar von jedem verkauften Auto in die eigene Tasche flossen.

Tesla hat die Nase dank E-Autos vorn

Die Kluft zwischen Tesla und Toyota sei laut Nikkei auf die grundlegend unterschiedlichen Strategien der beiden Automobilhersteller zurückzuführen. Während Toyota eine breite Palette von Fahrzeugen anbietet, die Benziner und E-Autos gleichermaßen abdeckt, konzentriert sich der Hersteller aus den USA mittlerweile ausschließlich auf Elektrofahrzeuge.

Dabei beginnt das Tesla Model 3 in den USA bereits bei rund 40.000 US-Dollar. Und Elon Musk zögerte auch nicht, die Preise zu erhöhen, um steigende Materialkosten an seine Kund:innen weiterzugeben.

Und obwohl die Ladeinfrastruktur vielerorts noch ausgebaut werden muss, nimmt die Zahl der Neuzulassungen von E-Autos seit 2012 kontinuierlich zu. Im Jahr 2021 wurden beispielsweise etwa 6,7 Millionen Elektrofahrzeuge weltweit verkauft – und Tesla ist der mit Abstand führende Hersteller.

Auch interessant:

  • Mieten statt kaufen: E-Autobauer Nio startet mit Abomodell in Deutschland
  • Umweltbonus: Bundesregierung reduziert E-Auto-Prämie drastisch
  • Auf Autobahnen: E-Autos könnten künftig bereits während der Fahrt laden
  • Tesla will 70 Hektar Wald für Gigafactory in Grünheide roden

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:ElektromobilitätGeldTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?