Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
deepl, google translate, Übersetzer, Tool, Sprachdienst, Köln, Einhorn, Finanzierung, Finanzierungsrunde, Start-up
MONEYTECH

Deepl: Kölner Translate-Start-up ist eine Milliarde US-Dollar wert

Beatrice Bode
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Beatrice Bode
deepl.com
Teilen

Das Übersetzungstool Deepl hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen. Der Kölner Google Translate-Konkurrent ist nun eine Milliarde US-Dollar wert und erhält somit den „Einhorn“-Status.

Seit einiger Zeit stiehlt das deutsche Übersetzungsunternehmen Deepl der US-amerikanischen Konkurrenz Google Translate nun schon die Schau. Jetzt wurden die Kölner Entwickler:innen für ihre Arbeit belohnt.

Deepl erhält Einhorn-Status

Wie verschiedene Medien berichten, ist der Online-Übersetzungsdienst nach einer neuen Finanzierungsrunde eine Milliarde US-Dollar wert. Damit erhält das Start-up als erstes Kölner Unternehmen den Einhorn-Status.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zu den Investoren gehören unter anderem die Venture Captial-Firmen IVP und Bessemer aus den USA. Und auch der europäische Risikokapitalgeber Atomico will sich am Wachstum von Deepl beteiligen.

Wie Business Insider berichtet, könnten allerdings noch mehr Kapitalgeber:innen an der Unterstützung des Kölner Start-ups interessiert sein. Das würde seinen Wert sogar noch weiter steigen.

Deepl vs. Google Translate

Das Kölner Übersetzungs-Start-up gibt es seit 2017. Menschen nutzen die dazugehörige URL deepl.com mittlerweile weltweit, um sich einzelne Wörter, aber auch ganze Texte übersetzen zu lassen.

Dabei liefert der Dienst überraschend hochwertige Ergebnisse, mit denen etablierte Anbieter:innen wie beispielsweise Google Translate nicht mithalten können.

Was macht die Übersetzungen genauer als Google Translate?

Das liege laut Deepl daran, dass das Unternehmen seit seiner Gründung eine neue Generation von neuronalen Netzen entwickelt habe.

Mithilfe eines neuartigen NN-Designs können die Netze von Deepl die subtilen Bedeutungen von Sätzen erfassen und sie mit einer bisher unbekannten Genauigkeit in die Zielsprache übersetzen. Deepl kann nicht nur mit den weltweit führenden Deep-Learning-Unternehmen mithalten, sondern setzt mit seinen Fortschritten in der Mathematik und Methodik neuronaler Netze auch immer wieder neue Maßstäbe. In den Jahren 2020 und 2021 haben wir neue Modelle eingeführt, die die Bedeutung der übersetzten Sätze noch genauer wiedergeben können und sogar branchenspezifischen Fachjargon erfolgreich meistern.

Das heißt, die selbstlernenden Algorithmen von Deepl haben mit einer qualitativ besseren Grundlage angefangen zu lernen als Google Translate. Und die Fortschritte, die sich daraus ergeben, sind exponentiell höher. Sprich: Deepl wird viel schneller immer intelligenter und besser als Google Translate.

Dass die US-amerikanische Konkurrenz bisher noch qualitativ hinterherhinkt, dürfte allerdings nur daran liegen, dass das Unternehmen nicht die gleiche Energie in die Weiterentwicklung seines Übersetzungsprogramms investiert wie die Kölner.

Auch interessant:

  • Gründerszene: In diesen 10 Ländern gibt es die meisten Einhörner
  • Überwachung: Google muss Millionenstrafe wegen Irreführung zahlen
  • Google-Mitarbeiter machen sich über Inkognito-Modus lustig
  • 7 Tipps für die Finanzierung eines Start-ups
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
THEMEN:FinanzierungGoogleStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

Black Friday bei WELOCK
AnzeigeTECH

Black Friday bei WELOCK: Bis zu 70 Euro Rabatt auf Smart Locks sichern

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?