Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smart Manufacturing digitale Zwillinge
AnzeigeTECH

Smart Manufacturing und digitale Zwillinge: Das ist die Industrie 4.0

Werbepartner
Aktualisiert: 08. Dezember 2022
von Werbepartner
Unsplash.com / Clayton Cardinalli
Teilen

Bei Smart Manufacturing (oder: Industrie 4.0) werden fortschrittliche Technologien oder Datenanalysen eingesetzt, um die Effizienz und Effektivität von Fertigungsprozessen zu verbessern. Ein wichtiger Aspekt des Smart Manufacturing ist die Verwendung digitaler Zwillinge. Digitale Zwillinge sind virtuelle Doppelgänger eines physischen Objektes, zum Beispiel einer Fertigungsanlage. Wir erklären in diesem Artikel, was ihr Einsatz für Unternehmen in der Praxis bedeutet.

Was sind digitale Zwillinge?

Digitale Zwillinge sind detailgetreue, virtuelle Abbilder von physischen Anlagen und verhalten sich genauso wie diese. Ein digitaler Zwilling erhält Echtzeitdaten zu Leistung und Status der physischen Anlage und hilft so dabei, die Leistungen der Anlage zu optimieren und Probleme zu erkennen, bevor sie auftreten. 

Ein digitaler Zwilling einer Produktionslinie kann beispielsweise Informationen über die Geschwindigkeit und Effizienz der Linie sowie über potenzielle Engpässe oder Ausfälle liefern. Diese Informationen können zur Optimierung des Produktionsprozesses und zur Vermeidung von Ausfallzeiten oder anderen Störungen genutzt werden.

Vorteil von Smart Manufacturing: Entscheidungen in Echtzeit

Ein entscheidender Vorteil digitaler Zwillinge: Sie ermöglichen Entscheidungen in Echtzeit. Durch den Zugang zu Echtzeitdaten können Hersteller:innen fundiertere und zeitnahe Entscheidungen über ihre Abläufe treffen. Dies kann zu höherer Effizienz, geringeren Kosten und besserer Produktqualität führen.

Außerdem erleichtern digitale Zwillinge die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Unternehmens. Sie ermöglichen eine gemeinsame digitale Darstellung einer Anlage oder eines Prozesses.  Funktionsübergreifende Teams können so effektiver  zusammenarbeiten und Informationen und Wissen einfacher austauschen.

Effizienz steigern, Kosten senken und Qualität verbessern

Zusammenfassend sind Smart Manufacturing und digitale Zwillinge Schlüsseltechnologien, die die Fertigungsindustrie verändern. Indem sie die Entscheidungsfindung in Echtzeit, die Zusammenarbeit und die Leistung verbessern, helfen diese Technologien den Herstellern, die Effizienz zu steigern, die Kosten zu senken und die Produktqualität zu verbessern.

Da der Einsatz von Smart Manufacturing und digitalen Zwillingen weiter zunimmt, erwarten wir noch größere Vorteile und Verbesserungen in der Fertigungsindustrie. Softeq hilft Unternehmen bei der digitalen Transformation mit maßgeschneiderten Lösungen für die Fertigungsindustrie. Die Entwickler:innen unterstützen dabei, hochwertige Anlagen zu überwachen, Fertigungsprozesse zu automatisieren und die Produktionskapazität mit IoT und KI zu steigern.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Leitung Kompetenzzentrum für Kommunikation, M...
Malteser in Deutschland in Limburg,Frankfurt am Main...
Digital Marketing Manager/ Content Creator (m...
Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH in Eisenberg (P...
Datenschutzmanager im Gesundheitswesen für di...
Vitos gGmbH in Bad Emstal
Senior Social Media Manager (m/w/d) & Cre...
hitschler International GmbH & Co. KG in Hürth

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Festival der Zukunft 2025 München
TECH

Festival der Zukunft 2025 in München: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?