Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smart Manufacturing digitale Zwillinge
AnzeigeTECH

Smart Manufacturing und digitale Zwillinge: Das ist die Industrie 4.0

Werbepartner
Aktualisiert: 08. Dezember 2022
von Werbepartner
Unsplash.com / Clayton Cardinalli
Teilen

Bei Smart Manufacturing (oder: Industrie 4.0) werden fortschrittliche Technologien oder Datenanalysen eingesetzt, um die Effizienz und Effektivität von Fertigungsprozessen zu verbessern. Ein wichtiger Aspekt des Smart Manufacturing ist die Verwendung digitaler Zwillinge. Digitale Zwillinge sind virtuelle Doppelgänger eines physischen Objektes, zum Beispiel einer Fertigungsanlage. Wir erklären in diesem Artikel, was ihr Einsatz für Unternehmen in der Praxis bedeutet.

Was sind digitale Zwillinge?

Digitale Zwillinge sind detailgetreue, virtuelle Abbilder von physischen Anlagen und verhalten sich genauso wie diese. Ein digitaler Zwilling erhält Echtzeitdaten zu Leistung und Status der physischen Anlage und hilft so dabei, die Leistungen der Anlage zu optimieren und Probleme zu erkennen, bevor sie auftreten. 

Ein digitaler Zwilling einer Produktionslinie kann beispielsweise Informationen über die Geschwindigkeit und Effizienz der Linie sowie über potenzielle Engpässe oder Ausfälle liefern. Diese Informationen können zur Optimierung des Produktionsprozesses und zur Vermeidung von Ausfallzeiten oder anderen Störungen genutzt werden.

Vorteil von Smart Manufacturing: Entscheidungen in Echtzeit

Ein entscheidender Vorteil digitaler Zwillinge: Sie ermöglichen Entscheidungen in Echtzeit. Durch den Zugang zu Echtzeitdaten können Hersteller:innen fundiertere und zeitnahe Entscheidungen über ihre Abläufe treffen. Dies kann zu höherer Effizienz, geringeren Kosten und besserer Produktqualität führen.

Außerdem erleichtern digitale Zwillinge die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Unternehmens. Sie ermöglichen eine gemeinsame digitale Darstellung einer Anlage oder eines Prozesses.  Funktionsübergreifende Teams können so effektiver  zusammenarbeiten und Informationen und Wissen einfacher austauschen.

Effizienz steigern, Kosten senken und Qualität verbessern

Zusammenfassend sind Smart Manufacturing und digitale Zwillinge Schlüsseltechnologien, die die Fertigungsindustrie verändern. Indem sie die Entscheidungsfindung in Echtzeit, die Zusammenarbeit und die Leistung verbessern, helfen diese Technologien den Herstellern, die Effizienz zu steigern, die Kosten zu senken und die Produktqualität zu verbessern.

Da der Einsatz von Smart Manufacturing und digitalen Zwillingen weiter zunimmt, erwarten wir noch größere Vorteile und Verbesserungen in der Fertigungsindustrie. Softeq hilft Unternehmen bei der digitalen Transformation mit maßgeschneiderten Lösungen für die Fertigungsindustrie. Die Entwickler:innen unterstützen dabei, hochwertige Anlagen zu überwachen, Fertigungsprozesse zu automatisieren und die Produktionskapazität mit IoT und KI zu steigern.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?