Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Olaf Scholz, Twitter, Rückzug, Social Media, Politik, Kanzleramt, Microblogging, Übernahme, Elon Musk
SOCIAL

Bundeskanzler Olaf Scholz will offenbar Twitter verlassen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 09. Dezember 2022
von Beatrice Bode
Bundesregierung/Imo
Teilen

Das Chaos bei Twitter löst auch im Kanzleramt Unruhe aus. Bundeskanzler Olaf Scholz erwägt offenbar, die Social Media-Plattform zu verlassen und sucht nach Alternativen.

Er ist der erste Bundeskanzler auf Twitter: Olaf Scholz. Neben seinem Sprecher- und Regierungsprofil hat er auch einen persönlichen Account. Doch jetzt denkt Deutschlands Regierungschef offenbar darüber nach, die Social Media-Plattform zu verlassen.

Olaf Scholz plant den Rückzug von Twitter

Wie das deutsche Redaktionsnetzwerk RND berichtet, beobachten der Bundeskanzler und das Bundespresseamt die Entwicklungen des Microblogging-Dienstes seit der Übernahme durch Elon Musk sehr genau.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bundesregierung nutzt Plattform, um über Arbeit zu informieren

Regierungssprecher Steffen Hebestreit sagte im RND-Podcast „Geyer & Niesmann“, dass das Bundespresseamt bei der Prüfung der Twitter-Präsenz von Olaf Scholz zwischen der Entwicklung der Plattform und möglichen Alternativen abwäge.

Er und sein Team hätten den Auftrag, breit über die Arbeit der Bundesregierung zu informieren. Dafür wolle man möglichst viele Kanäle nutzen, um die User da zu erreichen, wo sie sich ohnehin informieren, so Hebestreit weiter.

Twitter sei dabei ein von der Vorgängerregierung etabliertes reines Sendeformat, um die Bevölkerung zu erreichen. Der Bundeskanzler zählt beispielsweise 650.000 Follower.

Bundesregierung will Kanal nicht sofort aufgeben

Man könne nicht die Augen verschließen, wenn problematische Entwicklungen auf dem sozialen Netzwerk immer größere Blüten treiben würden, erklärt Hebestreit im Podcast. Trotzdem will die Regierung den Twitter nicht sofort verlassen.

„Diesen Informationsweg jetzt sofort aufzugeben, ohne eine Alternative zu haben – die zum Beispiel das Mastodon-Netzwerk bislang noch nicht ist – wäre sehr kurz gesprungen“, so Hebestreit.

TikTok keine Alternative für Olaf Scholz

Fest steht, dass Olaf Scholz keinen Account auf der Video-App TikTok bekommen wird. Ein Prüfvermerk des Bundespresseamtes hat Olaf Scholz offenbar davon überzeugt, vorerst darauf zu verzichten. Darin hieß es, dass es sich die Bundesregierung gut überlegen sollte, ob sie auf einer chinesischen Plattform präsent sein wolle.

Elon Musk stürzt Twitter ins Chaos

Elon Musk hat den Social Media-Dienst Ende Oktober 2022 für 44 Milliarden US-Dollar übernommen. Seitdem versinkt die Plattform im Chaos.

Außerdem ist Musk nach eigenen Angaben der Verfechter der freien Meinungsäußerungen. Kritiker:innen befürchten, dass die Menge an Hassbotschaften und Falschnachrichten auf der Plattform auch künftig weiter drastisch ansteigen werde.

Auch Stephan Weil verlässt Twitter

Erst kürzlich hat bereits der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil Medienberichten zufolge seinen Account gelöscht. Grund dafür seien fehlende Kontrollen und mangelnde Verifizierungen, die bei Twitter zunehmen zu massenhafter Verbreitung von Hass und Hetze, Falschinformationen und Verschwörungserzählungen führen würden.

Auch interessant:

  • Bundesregierung beschließt Recht „schnelles“ Internet
  • Hakenkreuz-Tweet auf Twitter: Elon Musk sperrt Kanye West erneut
  • Gewusst wie: So deaktivierst und löschst du deinen Twitter-Account 
  • Twitter billigt Falschinformationen und schafft Covid-Richtlinien ab
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
THEMEN:Elon MuskPolitikX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

Grokipedia Wikipedia-Alternative Elon Musk Grok KI Enzeklopädie
BREAK/THE NEWSTECH

Grokipedia: Die Ein-Mann-Meinungsmaschine von Elon Musk

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?