Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SMS Chef, Urteil, Arbeitsrecht, Landesarbeitsgericht, Arbeitszeit, Chef, Freizeit, Urlaub, Job, Arbeitnehmer, Boss, Arbeitsvertrag, Klage, Gericht, Dienstplan
MONEY

Urteil: Arbeitnehmer dürfen SMS vom Chef in ihrer Freizeit ignorieren

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/freestocks
Teilen

Arbeitnehmer:innen müssen SMS vom Chef in ihrer Freizeit nicht beantworten. Das hat das Landesarbeitsgericht in Schleswig-Holstein in einem aktuellen Urteil entschieden. Die Hintergründe.

Wenn nach Feierabend das Diensthandy klingelt, ist das oft ärgerlich. Trotzdem beantworten die meisten Berufstätigen entsprechende Anfragen und SMS vom Chef. Das müssen sie allerdings nicht.

Einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein zufolge, müssen Arbeitnehmer:innen in ihrer Freizeit nicht für den Chef erreichbar sein. Die Entscheidung basiert auf einer entsprechenden Klage eines Notfallsanitäters.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

SMS vom Chef: Darum geht es in der Klage des Sanitäters

Der Notfallsanitäter wurde von seiner Arbeitsstelle mehrfach abgemahnt und als unentschuldigt fehlend eingetragen, nachdem er Nachrichten zu einer kurzfristigen Dienstplanänderung nicht beantwortete.

Außerdem verweigerte die Arbeitsstelle den Lohn für die fehlenden Stunden. Der Notfallsanitäter verlangte die Nachzahlung der vorenthaltenden Bezahlung. Außerdem bestand er darauf, dass die Abmahnung aus seiner Personalakte entfernt werde. Seiner Ansicht nach sei er nicht dazu verpflichtet, Arbeits-SMS in seiner Freizeit zu beantworten.

Chef fordert Bereitschaft während der Freizeit

Da Springerdienste zuvor in einer Betriebsvereinbarung festgelegt wurden, behauptete der Arbeitgeber, dass er seinen Mitarbeiter durchaus auch kurzfristig in die Dienststelle einbestellen dürfe.

Dem Mitarbeiter sei es zudem zuzumuten, einen Blick auf seinen Dienstplan zu werfen, um Änderungen festzustellen. Außerdem habe der Notfallsanitäter eine Loyalitätspflicht und müsse deshalb sein Telefon benutzen, um sich über die Arbeitszeiten zu informieren. Da sich beide Parteien nicht einigen konnten, reichte der Notfallsanitäter Klage ein.

Urteil: Landesarbeitsgericht gibt Notfallsanitäter recht

Das Landesgericht Schleswig-Holstein gab dem klagenden Notfallsanitäter in allen Punkten recht. Arbeitgeber dürften zwar den Dienstplan ändern. Allerdings müssen die Änderungen den Mitarbeitenden auch rechtzeitig erreichen.

Laut Urteil konnte der Arbeitgeber nicht nachweisen, dass die Einsatzänderung beim Kläger eingegangen sei. Angestellte seien darüber hinaus nicht dazu verpflichtet, Änderungen des Dienstplans in der Freizeit zu prüfen.

Konkret müssen Arbeitnehmende laut Urteil des Landesarbeitsgerichtes weder Telefonanrufe des Chefs entgegennehmen noch auf SMS reagieren. Über die eigene Freizeit zu bestimmen, gehört demnach zu den „vornehmsten Persönlichkeitsrechten“, so die Richter des Landesarbeitsgerichts.

Das Lesen einer dienstlichen SMS oder des Dienstplans ist eine Arbeitsleistung. Dieser müssen Arbeitnehmer:innen in ihrer Freizeit nicht nachkommen.

Auch interessant:

  • Krank zur Arbeit: Das sind die häufigsten Gründe für Präsentismus
  • Arrogante Arbeitnehmer bei New Work Jobs: Wie eingebildet ist der Nachwuchs?
  • Arbeitszeiterfassung: Darauf müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber achten
  • Wellness-Workation: Die 10 besten Städte, um entspannt zu arbeiten
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
THEMEN:ArbeitRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Shopping Research OpenAI Produktempfehlungen
BREAK/THE NEWSMONEY

Shopping Research: ChatGPT wird zum Kaufberater

schlechtesten Neuwagen Mängelquote TÜV
MONEY

Die schlechtesten Neuwagen in Deutschland – laut TÜV

KI Jobkiller Jobs verändern Arbeit Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI killt keine Jobs, wird aber viele verändern

Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
AnzeigeMONEY

Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?