Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Automatisierter McDonalds, Flagge, Logo, Fast Food
TECH

Roboter-Restaurant: Dieser McDonalds eliminiert menschlichen Kontakt

Felix Baumann
Aktualisiert: 11. Januar 2023
von Felix Baumann
McDonalds
Teilen

Noch sehen wir Menschen hinter den Kassen und Tresen der meisten Restaurants. McDonalds verfolgt nun jedoch einen anderen Ansatz und testet sein erstes Roboter-Restaurant. Die automatisierte Filiale verzichtet dabei auf menschlichen Kontakt.

Die Digitalisierung macht auch vor der Gastronomie keinen Halt. Denn: Viele Betriebe stiegen bereits auf digitale Bezahlmethoden um. Außerdem erfolgen Bestellungen in einigen Restaurants über Terminals mit Touchscreen. Doch McDonalds geht nun einen Schritt weiter und eliminiert sichtbare Mitarbeiter komplett.

Wir sind es ja bereits durchaus gewohnt, dass wir Bestellungen über Apps oder Terminals vornehmen. Dennoch sehen wir weiterhin Angestellte an der Kasse oder beim Abholen unserer Bestellung. Dieser menschliche Kontakt entfällt ab sofort in einem Restaurant in Texas. Mitarbeiter kommen nur noch bei der Zubereitung der Speisen zum Einsatz.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Automatisierter McDonalds bietet Bestellungen zum Mitnehmen an

Kein Wunder also, dass es in dem Roboter-Restaurant nur Bestellungen zum Mitnehmen gibt. Diese übergibt entweder ein Roboter über den Drive-in oder aber ein Fließband an den Kunden. Die Niederlassung hat gleichzeitig eine vergleichsweise geringe Fläche.

Mit der automatisiertem Filiale möchte McDonalds menschliche Fehler eliminieren und gleichzeitig seine Kundschaft im Zeichen der Pandemie schützen. Bisher ist das Projekt als Test angelegt.

Die nächsten Monate zeigen dann, ob das Konzept angenommen wird und inwieweit die Maschinen gewartet werden müssen. Denn nur, wenn sich das Konzept auch finanziell lohnt, wird McDonalds das System weltweit adaptieren.

Unterschiedliche Reaktionen auf kontaktloses Restaurant

Die neuen Roboter kommen bei McDonalds-Fans derweil unterschiedlich an. Während sich manche freuen, dass sie ihre Bestellung einfach und unkompliziert aufgeben und abholen können, sehen andere den Einsatz kritisch. Schließlich eliminiert das System Arbeitsplätze und revolutioniert die klassische Tradition des Fast-Food-Restaurants.

Ob wir das Roboter-Restaurant eines Tages auch in Deutschland sehen, ist erst einmal fraglich. Normalerweise dauert es meist Jahre, bis ein neuer Ansatz getestet und adaptiert wird. Ein anderes Beispiel sind Supermärkte ohne Personal, die es noch immer nicht wirklich in unseren Alltag schafften. Trotzdem bleibt der automatisierte McDonalds ein interessantes Konzept.

Auch interessant:

  • Die Polizei in San Francisco darf ab sofort Killer-Roboter einsetzen
  • Tesla Optimus: Elon Musk will Millionen humanoide Roboter produzieren
  • Autonomes Fahren: Mechanische Roboteraugen sollen Fußgänger schützen
  • Dieses autonome Roboter-Schiff erforscht einen Vulkan in Tonga
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Ostsächsische Sparkasse Dresden in Dresden
Junior Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
thyssenkrupp Marine Systems GmbH in Bremen
Praktikum im Bereich Social Media | LASCANA (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Junior Marketing Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
Schuchmann GmbH & Co. KG in Bissendorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Roboter
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

TECH

SEAL: Forscher entwickeln KI, die denken kann – und nie aufhört zu lernen

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Papierbatterie Bakterien, Batterie zum Wegwerfen
GREENTECH

Papierbatterie erzeugt mit Bakterien Strom – und ist biologisch abbaubar

Energielabel Smartphones Tablets EU Nachhaltigkeit
TECH

Energielabel für Smartphones und Tablets: Das bedeuten die Kennzeichnungen

EGroupware
AnzeigeTECH

Sicher und flexibel: Die DSGVO-konforme Office-Alternative aus Deutschland

Smartphone Hersteller aus Europa Alternative US-Hardware
MONEYTECH

Alternativen zu US-Hardware: 4 Smartphone-Hersteller aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?