Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung iCloud, Apple, Datenschutz, erweiterter Datenschutz, iPhone, iPad, Mac, iOS, Betriebssystem
TECH

So aktivierst du die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in iCloud

Beatrice Bode
Aktualisiert: 06. Februar 2023
von Beatrice Bode
unsplash.com/ AB
Teilen

Mit dem neuen iPhone-Update iOS 16.3 bringt Apple die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud nach Deutschland. Wir erklären, wie du den erweiterten Datenschutz auf deinen Geräten aktivieren kannst. 

Ab sofort können Apple-User das neue iOS-Update 16.3 downloaden. Mit der neuen Version bringt das Unternehmen auch eine lang ersehnte neue Funktion nach Deutschland: die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud.

Das ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud

Apple nennt die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud „erweiterter Datenschutz„. Die neue Funktion soll das höchste Maß an Datensicherheit bieten und den Großteil deiner iCloud-Daten schützen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Funktion ist optional. Wenn der erweiterte Datenschutz allerdings aktiv ist, wird ein Großteil deiner iCloud-Daten, einschließlich des iCloud-Backups, Fotos und Notizen geschützt. Außerdem gilt er gleichzeitig auch für deinen gesamten Account und alle deine kompatiblen Geräte.

So aktivierst du die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in iCloud

Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud einzurichten ist eigentlich kinderleicht. Allerdings können die Vorbereitungen dazu ein wenig zeitintensiver sein – vor allem, wenn nicht alle Apple-Geräte auf dem neuesten Stand sind.

Alle Apple-Geräte aktualisieren

Bevor du die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für deine iCloud aktivieren kannst, musst du sicherstellen, dass alle deine Apple-Geräte auf dem neuesten Betriebssystem laufen. Falls noch ältere Geräte mit deiner Apple ID verbunden sind, die du entweder nicht mehr benutzt oder nicht auf die neueste iOS-Version updaten kannst, musst du sie aus deiner Geräte-Liste entfernen.

Dafür gehst du auf deinem iPhone unter Einstellungen auf „Apple-ID“. Dort sind all deine Geräte aufgelistet. Per Klick gelangst du zur Geräteübersicht. Wenn du ganz nach unten scrollst, kannst du dort einzelne Geräte entfernen.

Dieser Schritt ist allerdings auch Teil der Einrichtung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das heißt, dass Apple dich innerhalb des Prozesses an die richtige Stelle weiterleitet, um deine Geräte-Liste zu überprüfen.

Wiederherstellungshilfen einrichten

Als Nächstes ist es wichtig, dass du entsprechende Wiederherstellungshilfen für deine iCloud einrichtest. Auch dazu wirst du im Laufe des Einrichtungsprozesses für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung angeleitet.

Dabei kannst du zwischen zwei Optionen wählen. Entweder du suchst einen vertrauenswürdigen Kontakt aus, der dir im Notfall einen Code geben kann, mit dem du in der Lage bist, deinen Account wiederherzustellen.

Oder du richtest einen 28-stelligen Wiederherstellungsschlüssel ein, den du zusammen mit einer vertrauenswürdigen Telefonnummer und einem Apple-Gerät verwenden kannst, um deinen Account und deine Daten wiederherzustellen.

Außerdem benötigst du den Gerätecode für dein iPhone oder iPad oder das Passwort für denen Mac, das du zum Schutz deines Geräts und zum Aktivieren der Zwei-Faktor-Authentifizierung festgelegt hast. Wenn du jemals den Zugriff auf deinen Account verlierst, musst du eine deiner Wiederherstellungsmethoden verwenden, um deine iCloud-Daten wiederherzustellen.

End-zu-Ende-Verschlüsselung in iCloud aktivieren

Hast du alle nötigen Voraussetzungen erfüllt, kannst du nun den erweiterten Datenschutz für deine iCloud einrichten. Das kannst du entweder auf deinem iPhone, iPad oder auf deinem Mac tun.

Auf dem iPhone oder dem iPad

  • Öffne die Einstellungen-App
  • Tippe auf deinen Namen und dann auf „iCloud“
  • Scrolle nach unten, tippe auf „Erweiterter Datenschutz“ und tippe dann auf „Erweiterten Datenschutz aktivieren“

Auf dem Mac

  • Wähle im Apple-Menü „Systemeinstellungen“ aus
  • Klicke auf deinen Namen und klicke dann auf „iCloud“
  • Klicke auf „Erweiterter Datenschutz“ und klicke dann auf „Aktivieren“
  • Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um deine Wiederherstellungsmethoden zu überprüfen und den erweiterten Datenschutz zu aktivieren

Wenn du den erweiterten Datenschutz aktivierst, wird der Zugriff auf deine iCloud-Daten im Internet auf iCloud.com deaktiviert. So wird sichergestellt, dass deine Daten nur auf deinen vertrauenswürdigen Geräten verfügbar sind.

Wiederherstellungsschlüssel für Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der iCloud gut aufbewahren

Besonders wichtig ist nun: Alle Wiederherstellungsmethoden müssen immer auf dem neuesten Stand sein. Denn wenn du deinen Hilfs-Kontakt oder deinen Wiederherstellungsschlüssel nicht entsprechend aktualisierst, darfst du von Apple keine Hilfe beim Zugriff auf die iCloud erwarten.

Das Unternehmen warnt extra vor der Einrichtung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung davor, dass durch den erweiterten Datenschutz keine andere Person und nicht einmal Apple in der Lage sind, auf deine Daten zuzugreifen.

So kannst du die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für die iCloud deaktivieren

Du kannst den erweiterten Datenschutz natürlich auch jederzeit wieder deaktivieren. Dein Gerät lädt die erforderlichen Verschlüsselungsschlüssel sicher auf die Apple-Server hoch und dein Account verwendet anschließend wieder den standardmäßigen Datenschutz.

  • Für iPhone oder iPad: Tippe in den Einstellungen auf deinen Namen und tippe dann auf iCloud. Scrolle dann nach unten und deaktiviere den erweiterten Datenschutz.
  • Für Mac: Klicke in den Systemeinstellungen auf deinen Namen und klicke dann auf iCloud. Klicke auf „Erweiterter Datenschutz“ und klicke dann auf „Deaktivieren“.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So löschst du doppelte Fotos mit iOS 16 schnell von deinem iPhone
  • iPhone-Suche für Bilder und Co.: Apple released zwei praktische Features
  • Warum es auf Produktfotos vom iPhone immer 9:41 Uhr ist
  • Azure OpenAI Service: Microsoft integriert ChatGPT und Dall-E in Cloud

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
THEMEN:AppleChatGPTDatenschutziCloudiOS
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?