Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Bard, Google, Alphabet, KI, Künstliche Intelligenz
TECH

Bard: Google sagt ChatGPT mit eigener KI den Kampf an

Maria Gramsch
Aktualisiert: 07. Februar 2023
von Maria Gramsch
Google
Teilen

Die KI-Software ChatGPT ist seit ihrem Start im November in aller Munde. Doch mit der Künstlichen Intelligenz „Google Bard“ aus dem Hause Alphabet könnte ChatGPT nun ernsthafte Konkurrenz bekommen.

Erst im November 2022 hat das US-Unternehmen OpenAI seine KI-Software ChatGPT an den Start gebracht. Seither ist die Resonanz für die Anwendung förmlich durch die Decke gegangen. Die Künstliche Intelligenz hat dem Unternehmen auch ein Investment in Höhe von zehn Milliarden US-Dollar von Microsoft beschert.

Nun hat Tech-Gigant Google seinen ChatGPT-Konkurrenten vorgestellt. In einer ersten Testphase sollen sogenannte „Trusted Tester“ Zugriff auf Google Bard erhalten. In den kommenden Wochen will Google die KI-Software dann „einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen“.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Google stellt KI-Software Bard vor

Google bezeichnet Künstliche Intelligenz als „tiefgreifendste Technologie, an der wir heutzutage arbeiten“. Dabei wolle der Konzern mithilfe seiner KI-Software Bard „die Breite des weltweiten Wissens mit der Leistung, Intelligenz und Kreativität unserer großen Sprachmodelle“ kombinieren.

Dafür basiert der Konversationsdienst Bard auf Googles Sprachmodell für Dialoganwendungen LaMDA, an dem der Konzern bereits seit zwei Jahren arbeitet. Gestützt auf Informationen aus dem Internet soll Bard „aktuelle, qualitativ hochwertige Antworten“ liefern. Diese wolle Google „bald“ in seine Suche integrieren.

Nutzer:innen sollen dann nicht mehr nur einfache Fragen an die Google Suche richten können. Künftig soll die Suchmaschine auch dabei helfen können, wenn Nutzer:innen auf der Suche nach „verschiedenen Meinungen und Perspektiven“ sind.

KI kann in diesen Momenten hilfreich sein, indem sie Erkenntnisse für Fragen zusammenfasst, auf die es keine einzig richtige Antwort gibt.

Bard startet in einer vereinfachten Version

Google startet seine Ki-Software „zunächst“ in einer vereinfachten Modellversion. Diese Modell benötige bedeutend weniger Rechenleistung und sei so für mehr Menschen verfügbar. Der US-Konzern erhofft sich so eine größere Menge an Feedback in seiner Testphase.

„Wir werden externes Feedback mit unseren eigenen internen Tests kombinieren“, schreibt Google-CEO Sundar Pichai in seinem Blogpost. So könne sichergestellt werden, dass „die Antworten von Bard hohen Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Realitätsnähe erfüllen“.

Wir freuen uns auf diese Testphase, die uns helfen wird, weiter zu lernen und die Qualität und Geschwindigkeit von Bard zu verbessern.

Google Bard: Die Konkurrenz macht Druck

Während Google am Montag seine Neuigkeiten rund um die KI-Software Bard vorgestellt hat, kommen auch aus dem Hause Microsoft Neuigkeiten. Denn der Konzern hat – nur einen Tag nach Googles Veröffentlichung – eine Veranstaltung in ihrer Firmenzentrale angekündigt.

Dabei könnte es um die Integration von ChatGPT in die Bing-Suchmaschine gehen, wie Bloomberg berichtet. Microsoft wolle damit die Suchdominanz von Google herausfordern, wie Bloomberg einen Insider zitiert.

Auch interessant:

  • Anthropic: Google investiert Millionenbetrag in KI-Start-up
  • ChatGPT Plus: Wann kommt das OpenAI-Abo nach Deutschland?
  • Microsoft Teams Premium: Das kann das neue Abo mit ChatGPT
  • Ich habe ChatGPT einen Vertrag schreiben lassen – Das ist das Ergebnis
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?