Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter Zwei-Faktor-Authentifizierung, 2FA, SMS, Twitter
SOCIALTECH

Twitter: So richtest du die Zwei-Faktor-Authentifizierung ein

Fabian Peters
Aktualisiert: 21. Februar 2023
von Fabian Peters
Twitter
Teilen

Wenn du die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Twitter aktivierst, schützt du deinen Account vor unerwünschten Zugriffen. Dafür kannst du Apps wie den Google Authenticator nutzen. Die Authentifizierung per SMS ist künftig aber nur noch über das Bezahlabo Twitter Blue möglich.  

Twitter hat für Empörung bei seinen Usern gesorgt, nachdem das Unternehmen angekündigt hat, die Zwei-Faktor-Authentifizierung per SMS ab dem 19. März 2023 abzuschaffen. Das ließ der Kurznachrichtendienst in einem offiziellen Blogbeitrag durchblicken.

Twitter: Zwei-Faktor-Authentifizierung per SMS nur noch im Bezahlabo

Zahlreiche User erhielte außerdem bereits eine Benachrichtigung innerhalb der Twitter-App. Demnach weist das Unternehmen darauf hin, dass man die Authentifizierungsmethoden per SMS bis zum Stichtag entfernen muss. Andernfalls würden betroffene User den Zugriff auf den Kurznachrichtendienst verlieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Laut Twitter besteht allerdings die Möglichkeit, den Identitätsnachweise per SMS auch nach dem 19. März 2023 über das Bezahlabo Twitter Blue zu nutzen. Kostenpunkt in Deutschland: Acht Euro pro Monat beziehungsweise 96 Euro pro Jahr. Die Empörung innerhalb der Twitter-Community war daraufhin groß.

2FA per SMS unsicherste Methode der Zwei-Faktor-Authentifizierung

Der Vorwurf: Twitter wolle seine User dazu drängen, das Bezahlabo Blue zu abonnieren. Doch ganz so einfach ist es nicht. Denn Twitter bietet seinen Nutzern nach wie vor kostenlose Möglichkeiten an, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu nutzen – beispielsweise per App. Außerdem gilt die 2FA per SMS in diesem Zusammenhang sogar als unsicherste Methode.

Die Integration der Zwei-Faktor-Authentifizierung per SMS in Twitter Blue hat also eigentlich sogar etwas Gutes, denn: Sie ist eine Erinnerung daran, dass es wesentlich sichere Möglichkeiten der 2FA gibt. Insofern könnte man also auch sagen, dass Twitter seine User zu mehr Sicherheit drängt – und zwar kostenfrei.

So kannst du die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Twitter einrichten

Um die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Twitter einzurichten oder zu ändern musst du derweil wie folgt vorgehen:

  1. Logge dich in deinem Twitter-Account via Browser ein.
  2. Klicke über die Seitenleiste auf den Menüpunkt „Mehr„.
  3. Tippe anschließend auf „Einstellungen und Support„.
  4. Dann öffnest du den Abschnitt „Sicherheit und Account-Zugriff„.
  5. Dort findest du den Reiter „Zwei-Faktor-Authentifizierung„.
  6. Wähle nun deine gewünschte Option.
  7. Twitter-Blue-Abonnenten können nach wie vor „SMS“ auswählen.
  8. Optional bietet Twitter unter anderem auch den Identitätsnachweis per Google Authenticator an.
  9. Bestätige die Wahl mit deinem Passwort.
  10. Solltest du eine „Authentifizierungs-App“ gewählt haben, musst du mit der entsprechenden Anwendung einen QR-Code scannen.

Auch interessant: 

  • Google Authenticator einrichten: So aktivierst du die Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Meta Verified: Facebook verlangt bald Geld für Datenschutz im Abo
  • So verhinderst du, dass dich Betrüger zu WhatsApp-Gruppen hinzufügen
  • Warum zeigt Twitter allen Usern die Tweets von Elon Musk?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter*in Rezeption & Social Media (...
Magni Deutschland GmbH in Dülmen
Social Media Manager / Mediengestalter (m/w/d)
Ganzheitliche Energiekonzepte Gmb... in Villingen-Sc...
Social Media Manager – Content / Instag...
Filu GmbH in München
Content Manager (all gender)
TUI Cruises GmbH in Hamburg
Chief Editor Content Creation & Content M...
Daimler Buses GmbH in Neu-Ulm
Content Creator (w/m/d)
Schafferer & Co. KG in Freiburg im Breisgau
Senior E-Commerce Manager (m/w/d) Amazon/Shopify
MT.DERM GmbH in Berlin-Lichtenrade
Beauftragten (w/m/d) für Innovation und Techn...
Kreishandwerkerschaft Niederrhein Krefeld... in Krefeld
THEMEN:AppsX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Powerness
AnzeigeTECH

Zukunftssicher und flexibel: Solarstrom-Angebote mit Power Dock von Powerness

CRM mit Exit-Strategie
AnzeigeTECH

CRM mit Exit-Strategie: Wie Banken regulatorische Anforderungen erfüllen – und flexibel bleiben

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Vodafone Black Week
AnzeigeTECH

Vodafone Black Week: iPhone 17 Pro für 1 Euro & AirPods 4 gratis

Siri mit ChatGPT verbinden
TECH

Auf dem iPhone: So kannst du Siri mit ChatGPT verbinden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?