Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
modularer Körper, Modul, Biologie, Körper
TECH

Faktencheck: Was ist dran am modularen Körper von Cornelis Vlasman?

Felix Baumann
Aktualisiert: 12. März 2023
von Felix Baumann
History of Yesterday
Teilen

Der Biologe Cornelis Vlasman hat angeblich einen modularen Körper entwickelt, bei dem sich einzelne, künstliche Körperteile austauschen lassen. Die Basis bilden laut Vlasman seine eigenen Zellen. Doch was ist wirklich dran an der Story?

Die Wissenschaft bringt immer neue Erkenntnisse über den menschlichen Körper zutage. Doch wie interagieren verschiedene Körperteile miteinander? Und: Welche Prozesse durchläuft unser Gehirn? All diesen Fragen gehen Forscher:innen weltweit nach. Dabei hat sich eine Zell-Art als mögliches Wundermittel zur Heilung von Krankheiten herauskristallisiert: die Stammzelle.

Denn im Gegensatz zu klassischen Zellen befindet sich eine Stammzelle noch in einem vollständig neutralen Zustand. Denn: Aus einer Stammzelle kann so gut wie alles werden, etwa eine Herzzelle, eine Leberzelle oder andere Körperzellen. Der Biologe Cornelis Vlasman machte sich das angeblich zunutze und entwickelte das Konzept eines modularen Körpers.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Cornelis Vlasman: Biologe entwickelt „Oscar“, den angeblich ersten modularen Körper

Dazu entwickelte er in einem Experiment „Oscar“, einen nicht lebenden Organismus, der angeblich auf den Zellen von Vlasman basiert. Dabei entstand ein Gehirnmodul, das elektrische Impulse an andere Module aussenden könne. Als Ergänzung folgte außerdem ein Lungenmodul. Laut Vlasman würden bereits diese beiden Module miteinander interagieren.

Dennoch fügte noch ein Nierenmodul und zwei Module mit Gliedmaßen hinzu. Der Organismus begann sich in der Folge durch die Stimulation der künstlichen Muskeln zu bewegen. Denn durch den „Einbau“ eines Blutsystems und Nervenbahnen wird unser geschlossenes System schnell zum Open Source-Körper. Dementsprechend einfach sind auch medizinische Behandlungen.

Kunstprojekt statt Wissenschaftssensation

Die Story schlug folglich große Wellen im Netz. Schließlich ist die Frage der Ethik bei einem solchen Experiment nicht unerheblich. Doch wie sich herausstellte, handelte es sich bei dem angeblichen Experiment um ein Projekt des niederländischen Künstlers Floris Kayyk. Weder den modulare Körper noch der dazugehörigen Biologe Cornelis Vlasman gibt es wirklich.

Dieses entwickelte der Künstler schon im Jahre 2016, seitdem geht die Geschichte immer wieder Geschichte viral. Die ursprüngliche Motivation für das Projekt war es, zu demonstrieren, was künftig einmal möglich sein könnte. Auf die Informationen zum modularen Körper lässt sich über die Facebook-Seite von Kayyk Zugriff erlangen.

Auch interessant:

  • Dieses Start-up will mithilfe Künstlicher Intelligenz neue Gerüche kreieren
  • Eine Künstliche Intelligenz soll Antibiotika in der Tierhaltung reduzieren
  • Ohne einen Baum zu fällen: Forscher züchten künstliches Holz im Labor
  • Dieses künstliche Blatt entzieht der Umwelt CO2 und produziert Kraftstoff
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Manager Media Application Consulting (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Senior C# Software Developer (m/w/d)
deecoob GmbH in Dresden
Digital Trade Marketing Coordinator (m/w/d)
Yamaha Motor Europe N.V. in Neuss
Social Media Redakteur (m/w/d)
IHK - Industrie- und Handelskammer Dresden in Dresden
Media Desinger & Social Media Manager (m/...
Hahne Holding GmbH in Hannover
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
THEMEN:Wissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CO2 in Treibstoff umwandeln
GREENTECH

Mikrowellen sollen CO2 effizient in Treibstoff umwandeln

RingConn Gen 2
AnzeigeTECH

Smart Ring: Der RingConn Gen 2 stellt deine Gesundheit in den Fokus

KI-Agenten Unternehmen
TECH

KI-Agenten werden Unternehmen verändern – aber anders als gedacht

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Gesundheitsgadgets mit Stil – jetzt zum Top-Preis

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?