Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gedanken in Text, Übersetzung, Gedanken, Medizin, Magnetresonanztomograf
TECH

Wissenschaft: Neue Technologie übersetzt Gedanken in Text

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
University of Texas, Austin
Teilen

Forscher aus dem US-Bundesstaat Texas haben eine neue Methode entwickelt, um Gedanken in Text zu übersetzen. Die Technologie könnte vor allem Schlaganfallpatienten helfen. Die Hintergründe. 

Der Fortschritt in der Technologie spiegelt sich auch in der Entwicklung von medizinischen Behandlungsmethoden wider. Durch die Verfügbarkeit immer kompakterer Systeme profitieren Patienten bereits von deutlich angenehmeren und effektiveren Behandlungsmethoden. Doch ein Organ bleibt häufig noch eine Blackbox.

Die Rede ist von unserem Denkorgan, dem Gehirn. Zwar gewinnen Wissenschaftler immer neue Erkenntnisse, da sich vor allem mentale Krankheiten noch schwer behandeln lassen. Doch Forscher der US-Universität Texas in Austin entwickelten nun ein System, das gerade Patienten mit medizinischen Folgen einer Gehirnverletzung Hoffnung geben kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Übersetzung von Gedanken funktioniert ohne Implantat

So kommt es immer wieder vor, dass durch einen Unfall oder etwa einen Schlaganfall ein Mensch nicht mehr von selbst kommunizieren kann. Im Gehirn laufen dann zwar noch Prozesse ab, es fällt den Betroffenen aber schwer ihre Gedanken zu formulieren.

Hier wollen die Forscher aus Texas eingreifen. Denn sie entwickelten ein Gerät zur Decodierung, das mittels Sprachmodellen und eines Magnetresonanztomografen Gedanken in Text übersetzen kann.

Ein Implantat ist hierfür nicht notwendig. In einer ersten Version des Systems lagen Probanden etwa 16 Stunden in einem Kernspintomografen, was notwendig war, um das System anzulernen. Sie hörten Podcasts und Hörbücher, die Forscher maßen dann die Gehirnaktivität in ihren verschiedenen Gehirnsektoren.

Technologie kann nach aktuellem Stand nicht missbraucht werden

Diese Vorgehensweise war vergleichsweise aufwendig. Nahinfrarotspektroskope könnten aber eine Lösung darstellen. Sie sind mobil einsetzbar und messen unauffällig, in welchen Bereichen des Gehirns im aktuellen Moment mehr Blut vorhanden ist. Die Entschlüsselung unsere Gedanken funktioniert dabei zuverlässig, trotzdem gibt es einige Bedenken.

Denn die Technologie soll nur dann funktionieren, wenn es der betroffene Patient auch so möchte. Glücklicherweise zeigten Untersuchungen in diesem Gebiet, dass nicht kooperative Menschen oder Patienten, die Widerstand leisteten, nichts über sich preisgaben. Das System gab dann nur unklare Zeichenketten aus.

Auch interessant:

  • Gehirnchip: Forscher entwickeln Übersetzer für unsere mentale Stimmung
  • Gedankenkontrolle: Querschnittsgelähmte steuern Rollstuhl über Gehirn
  • Gehirnchip: Elon Musks Neuralink will bald Tests an Menschen durchführen
  • Dieses kabellose Gehirnimplantat soll bei Epilepsie und Parkinson helfen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
THEMEN:GesundheitWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?