Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zinsen 20.000 Euro, Tagesgeld, Tagesgeldzinsen, Tagesgeldkonto
MONEY

Tagesgeld: So viel Geld Zinsen bekommst du mit 20.000 Euro

Fabian Peters
Aktualisiert: 15. Mai 2023
von Fabian Peters
Adobe Stock/ weyo
Teilen

Sparen lohnt sich wieder. Denn die Europäische Zentralbank (EZB) hat mit der Erhöhung des Leitzinses die Zinswende eingeleitet. Auch viele Banken locken deshalb mit lukrativen Renditen: Sei es auf einem Tagesgeld- oder Festgeldkonto. Aber wie viel Geld springt bei einer Anlage in Höhe von 20.000 Euro heraus?

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat sukzessive die Zinswende eingeleitet. Deshalb erhöhen auch immer mehr Banken ihre Zinsen. Davon profitieren zu guter Letzt auch immer mehr Sparer. Denn auf viele Tagesgeld- und Festgeldkonten gibt es wieder lukrative Renditen.

Sparen: So viel Zinsen bekommst du mit 20.000 Euro

Der Grund: Der Leitzins liegt aktuell bei 3,75 Prozent. Neben vielen Banken sind sogar auch einige Neobroker auf den Zinszug aufgesprungen. Trade Republic lockt derzeit etwa mit Zinsen in Höhe von zwei Prozent. Beim Konkurrenten Scalable Capital sind es sogar 2,3 Prozent – jedoch nur für Abonnenten des Plus-Bezahlabos.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die ING Deutschland verspricht derweil drei Prozent Tagesgeldzinsen, allerdings nur für sechs Monate. Mit den Folgezinsen steht unterm Strich derweil ein effektiver Jahreszins von 1,8 Prozent. Trotzdem lohnt es sich wieder zu sparen.

Dein Geld solltest du aber nicht auf einem Girokonto liegen lassen, da das meist zinsfrei ist. Bei einem Tagesgeld- oder Festgeldkonto sieht es aber anders aus.

Tagesgeldkonto oder Festgeldkonto? Die Unterschiede

Idealerweise fließt monatlich Gehalt auf dein Konto. Noch besser ist es, wenn am Ende des Monats etwas davon übrig bleibt. Ein sogenannter Notgroschen kann dabei nicht schaden. Ab einem gewissen Betrag lohnt es sich aber umzudenken.

Angenommen du hast 20.000 Euro Erspartes auf deinem Girokonto und möchtest von Zinsen profitieren. Dann ist ein Tagesgeldkonto eine ideale Möglichkeit. Denn selbst in Notfällen kannst du binnen eines Werktages auf das Geld zugreifen.

Gleichzeitig ist die Versuchung geringer das Ersparte unnötig auszugeben, wenn es auf einem anderen Konto liegt. Laut einer Faustregel sollte man übrigens zwei bis drei Nettogehälter als Notgroschen beiseitelegen. Ein Festgeldkonto ist derzeit zudem eine lohnende Alternative oder Ergänzung.

Denn deutsche Banken zahlen mittlerweile bis zu drei Prozent Festgeldzinsen – die europäischen sogar bis zu vier Prozent. Der Haken: Bei einem Festgeldkonto vertraust du der Bank dein Geld über einen gewissen Zeitraum an. Erst danach erhälst du die Zinsen. In diesem Zeitraum kannst du aber nicht auf deine Anlage zugreifen – dafür sind die Rendite aber höher.

Die Zinsen für 20.000 Euro Anlage: Ein Rechenbeispiel

Angenommen, du willst dein Geld ein Jahr auf einem Festgeldkonto anlegen. Dann kannst du bei einigen deutschen Banken die besagten drei Prozent Zinsen erhalten. Mit einem Anlagebetrag in Höhe von 20.000 Euro stünden dabei unterm Strich 600 Euro Zinsen.

Bei einem Tagesgeldkonto sieht die Rechnung etwas anders aus. Die Zinssätze liegen nämlich im Idealfall bei zwei Prozent. Der Vorteil: Einige Banken und Broker zahlen die Zinsen sogar monatlich oder quartalsweise aus. Die Zinsen nach einem Jahr: 400 Euro.

Ob für dich ein Tagesgeld- oder Festgeldkonto in Frage kommt, hängt letzlich aber von der Frage ab, ob du auf das Geld für einen bestimmten Zeitraum verzichten kannst oder ob du im Notfall aus das Geld zugreifen möchtest. Möglicherweise kommt auch eine gemischte Anlage in Frage.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung unserer Beiträge. 

Auch interessant: 

  • Tagesgeld: So viel Geld Zinsen bekommst du mit 100.000 Euro
  • Ausgesorgt? So viel Geld Zinsen bekommst du mit 1 Million Euro
  • 4,1 Prozent Zinsen: Apple startet Tagesgeldkonto in den USA
  • Anleihen kaufen: Die Vor- und Nachteile im Überblick
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
Support Specialist/ IT System Administrator (...
OQEMA AG in Mönchengladbach
Junior Digital Marketing Mitarbeiter (m/w/x)
expert Gröblinghoff GmbH in Neuss
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
(Junior) Content Manager/in (Social Media &am...
Titania Fabrik GmbH in Wülfrath
Assistant im Center Management (m/w/d) im Sch...
ECE in Schwerin

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GeldGeldanlage
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

Eine Eurowings-Maschine mit Avis-Lackierung im Sonnenuntergang am Flughafen Nürnberg.
MONEY

Die besten Flughäfen in Deutschland

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg
AnzeigeMONEY

Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?