Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
wie funktioniert ChatGPT, ChatGPT, OpenAI, Künstliche Intelligenz, KI, AI, Artificial Intelligence, Sprachmodell
TECH

Künstliche Intelligenz: Wie funktioniert eigentlich ChatGPT?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 31. Mai 2023
von Maria Gramsch
unplash.com/ Levart_Photographer
Teilen

Der Erfolg von ChatGPT hat das Thema Künstliche Intelligenz auf ein völlig neues Level gehoben. Doch was steckt eigentlich hinter dem Chatbot und wie funktioniert ChatGPT überhaupt?

Seit dem Launch im November 2022 ist ChatGPT in aller Munde. Der KI-Chatbot hat seitdem nicht nur in Windeseile die Marke von einer Million User geknackt, sondern auch das Thema KI in ein völlig neues Licht gerückt.

Doch was steckt eigentlich hinter dem KI-Chatbot aus dem Hause OpenAI und wie funktioniert ein System wie ChatGPT überhaupt?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was denkt ChatGPT über sich selbst?

Die Abkürzung ChatGPT steht für „Chatbot Generative Pre-trained Transformer“. Auf der Website der Macher von OpenAI heißt es über das System, Nutzer:innen könnten damit „sofortige Antworten erhalten, kreative Inspiration finden und etwas Neues lernen“. Das System erklärt sich selbst als „ein Sprachmodell namens ChatGPT, das auf der GPT-3.5-Architektur von OpenAI basiert“.

Ich wurde durch das Training auf einer großen Menge von Textdaten entwickelt, um menschenähnliche Konversationen zu führen und auf verschiedene Fragen und Anfragen zu antworten.

Das Training für die KI-Software gilt dabei stets als unvollendet. Denn aus den geführten Konversationen zwischen Chatbot und Mensch lernt ChatGPT immer weiter dazu.

Wie funktioniert das Training für ChatGPT?

Wie auch bei einem echten Gehirn muss auch eine Künstliche Intelligenz mit Informationen trainiert werden. Die Macher von ChatGPT haben das KI-System dafür zunächst mit bereits bestehenden Texten, beispielsweise aus dem Internet, trainiert.

ChatGPT hat diese dann analysiert. Der KI-Chatbot selbst erklärt, dass er so „ein Verständnis für Sprache, Grammatik, Kontext und Wissen“ entwickeln konnte.

Mit diesen Informationen als Grundlage kann das System Muster in Texten erkennen und so Vorhersagen treffen, welcher Satz wahrscheinlich als nächstes kommt.

Lebenslanges Lernen für die KI ohne persönliche Erfahrungen

Doch mit dem Training aus dem Internet ist das Lernen der Künstlichen Intelligenz noch lange nicht abgeschlossen. Denn das System lernt aus jeder Frage, die Nutzer:innen dem Chatbot stellen.

Nur so kann ChatGPT auf Fragen mit einer stimmigen Antwort reagieren. Denn die KI analysiert die eingegebene Frage und versucht, diese zu verstehen. Mithilfe der bereits gesammelten Daten und Muster, kann es dann eine plausible Antwort formulieren.

So funktioniert ChatGPT

Die KI weist darauf hin, dass sie selbst „nicht über tatsächliches Verständnis, Bewusstsein oder persönliche Erfahrungen“ verfügt. Sie sei lediglich ein Werkzeug, das auf „Wahrscheinlichkeiten und Statistiken“ basiert.

Obwohl ich versuche, nützliche und genaue Informationen bereitzustellen, können meine Antworten Fehler enthalten oder ungenau sein.

Deshalb rät der Chatbot auch dazu, die erhaltenen Antworten zu überprüfen oder weitere Quellen heranzuziehen. So könnten Nutzer:innen sicherstellen, dass sie „genaue und zuverlässige Informationen“ erhalten.

Auch interessant:

  • Ab sofort kannst du die ChatGPT-App für iOS auch in Deutschland nutzen
  • Neues KI-Gesetz: Ist das das Aus für ChatGPT in Europa?
  • ChatGPT Plus: Web-Browsing erlaubt Zugriff auf aktuelle Daten aus dem Internet
  • ChatGPT: So kannst du deinen Chatverlauf deaktivieren
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:ChatGPTKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?