Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wie funktioniert der Instagram Algorithmus, Instagram, Meta, Algorithmus, Instagram Feed
SOCIAL

Wie funktioniert der Instagram Algorithmus für den Feed?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 05. Juni 2023
von Maria Gramsch
Instagram
Teilen

Der Algorithmus von Instagram ist vielen Usern ein Rätsel. Doch die Plattform gibt nun verstärkt Einblicke hinter die Kulissen. Wie funktioniert also der Instagram Algorithmus für deinen Feed?

Über die Funktionsweise von Instagram „kursieren eine Menge Irrtümer“, schreibt CEO Adam Mosseri in einem Blogpost. Deshalb wolle das Unternehmen „den Menschen einen besseren Überblick darüber verschaffen, wie Instagram funktioniert“.

Doch wie funktioniert der Instagram Algorithmus wirklich und wie entscheidet die Plattform, was Nutzer:innen ausgespielt bekommen? Wir zeigen dir, wie die Meta-Tochter entscheidet, was in deinem Feed landet.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Instagram und seine Algorithmen

Laut Instagram-Chef Adam Mosseri gibt es „den einen Algorithmus“ überhaupt nicht. Viel mehr würden verschiedenste Algorithmen, Klassifizierungen und Prozesse entscheiden, was am Ende bei den Nutzer:innen ankommt.

Unser Ziel ist es, den Menschen sinnstiftende, wertvolle Erlebnisse auf unserer Plattform zu bieten.

Um diese „sinnstiftenden, wertvollen Erlebnisse“ für die User zu erhalten, setze Instagram eine technologiegestützte Personalisierung ein.

Feed: Wie funktioniert der Instagram Algorithmus?

Jeder Bereich der Plattform habe einen eignen Algorithmus. Dieser orientiert sich jeweils daran, wie User die einzelnen Bereiche, wie beispielsweise den Feed, Stories oder Reels, nutzen.

So setzt Instagram deinen Feed zusammen

Deine Startseite in der Instagram-App setzt sich aus drei verschiedenen Kategorien zusammen

  • Inhalte der Konten, denen du folgst
  • empfohlenen Inhalten von Konten, die dir gefallen könnten
  • Werbeanzeigen

Im Feed bezieht der Instagram Algorithmus insbesondere ein, welchen Konten du folgst und welche Inhalte du mit einem „Gefällt mir“ versehen hast. Neu ist hier, dass auch das jeweilige Format einbezogen wird. Gefallen dir also in erster Linie Fotos, bekommst du auch mehr von diesen angezeigt.

Dabei arbeite Instagram laut Mosseri mit „tatsachengestützten Vermutungen“, um herauszufinden, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass du mit einem Beitrag interagierst.

Im Feed bezieht Instagram dabei hauptsächlich fünf von zwölf möglichen Interaktionsarten ein: „Wie wahrscheinlich es ist, dass du einen Beitrag mehrere Sekunden lang ansiehst, kommentierst, mit ‚Gefällt mir‘ markierst, teilst oder dass du auf das Profilbild tippst.“

Je größer die Wahrscheinlichkeit, dass du eine Handlung ausführst, und je stärker diese Handlung gewichtet ist, desto weiter oben erscheint der Beitrag in deinem Feed.

Dabei versucht Instagram immer auch, die Balance zu halten – dir also nicht zu viele Beiträge derselben Person nacheinander anzuzeigen. Auch vermeidet es die Plattform, zu viele vorgeschlagene Beiträge auf einmal auszuspielen.

Auch interessant:

  • Instagram Datenschutz: Das habe ich aus meiner DSGVO-Anfrage erfahren
  • Instagram: So kannst du bis zu 5 Links in deiner Bio hinterlegen
  • DSGVO-Anfrage: So erfährst du, welche Daten Instagram über dich sammelt
  • Gewusst wie: So machst du deine Freunde zu Instagram Favoriten
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AlgorithmusInstagramMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

Llama Meta KI Künstliche Intelligenz
TECH

Llama: Alles, was du über die Meta-KI wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?