Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wechselrichter Balkonkraftwerk, Strom, Gleichstrom, Wechselstrom, Online-Handel, Handel, Verbraucherzentrale, Test
TECH

Balkonkraftwerk: Vor diesen Wechselrichtern warnt die Bundesnetzagentur

Beatrice Bode
Aktualisiert: 13. Juni 2023
von Beatrice Bode
stock.adobe.com/Andre Nery
Teilen

Unzulässige Wechselrichter für das Balkonkraftwerk: Davor warnt aktuell die Bundesnetzagentur. Denn die Behörde hat verschiedene Geräte geprüft und dabei zahlreiche Mängel gefunden. Die Hintergründe.

Aufgrund der steigenden Strompreise investieren immer mehr Menschen in ein Balkonkraftwerk. Neben den Solarpanels selbst ist dabei der Wechselrichter eins der wichtigsten Elemente der Mini-Solaranlagen. Denn er wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um, mit dem auch handelsübliche Elektrogeräte arbeiten.

Dabei können Verbraucher:innen aus einer Vielzahl an Modellen auswählen. Doch die Bundesnetzagentur warnt in einer offiziellen Mitteilung vor mangelhaften Solarwechselrichtern für Balkonanlagen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Balkonkraftwerk: Bundesnetzagentur warnt vor Wechselrichtern

Die Behörden hat verschiedene Modelle getestet und dabei zahlreiche Mängel festgestellt. Diese seien nicht nur unzulässig, sondern auch potenziell gefährlich, so Agentur-Präsident Klaus Müller.

Bereits im Jahr 2022 seien der Behörde Solarwechselrichter aufgefallen, bei denen kein CE-Kennzeichen, keine deutsche Bedienungsanleitung oder keine deutsche Händleradresse zu finden war.

Diese formellen Anforderungen seien bei Produkten jedoch wichtig, da sie den Verbraucher:innen beim Kauf signalisieren, dass sie diese bedenkenlos nutzen können, heißt es in der Erklärung. Deshalb sollten sie auf jeden Fall vorhanden sein.

Geldbußen für Handel mit unzulässigen Wechselrichtern

Aber nicht nur die formellen Anforderungen müssen stimmen. Da Privatpersonen die technischen Voraussetzungen jedoch nur schlecht selbst kontrollieren können, übernimmt das die Bundesnetzagentur. Dazu heißt es:

Aktuell laufen bei der Bundesnetzagentur entsprechende Verfahren gegen Hersteller von Solarwechselrichtern, die zwar den formalen Voraussetzungen genügen, jedoch bei der messtechnischen Überprüfung im Labor Mängel aufweisen. So überschreiten einige Produkte im Betrieb gesetzliche Grenzwerte für elektromagnetische Verträglichkeit.

Den Hersteller:innen entsprechender Geräte drohen europaweit Vertriebsverbote und Geldbußen bis zu 100.000 Euro. Personen und Unternehmen, die Mängelprodukte einführen und vertreiben, können zudem mit einer Straße von bis zu 10.000 Euro geahndet werden.

Wechselrichter für Balkonkraftwerk: Diese Tipps solltest du beachten

Um dich vor dem Kauf von unzulässigen Wechselrichtern zu schützen, kannst du einige Tipps beachten:

  1. Bei seriösen und bekannten Quellen bestellen. Informiere dich zuvor über den Anbieter, beispielsweise über die Verbraucherzentrale oder die Stiftung Warentest.
  2. Prüfe, ob eine EU-Adresse existiert. Es muss eine Kontaktadresse zum jeweiligen Hersteller geben. Sie muss auf dem Produkt, der Verpackung oder einem Begleitdokument zu finden sein.
  3. Prüfe, ob das CE-Kennzeichen korrekt vorhanden ist.
  4. Vergewissere dich, dass die Angaben zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Widerrufs- und Rückgabebelehrungen beiliegen.
  5. Achte darauf, dass es eine deutschsprachige Bedienungsanleitung gibt.
  6. Vergleiche den Preis mit dem anderer Anbieter:innen. Er sollte plausibel sein.
  7. Kontaktiere den Verkäufer. Seriöse Händler:innen antworten in der Regel zügig und freundlich.
  8. Achte darauf, dass du den Steckertyp auch in Deutschland verwenden kannst.

Die Bundesnetzagentur führt regelmäßig Überprüfungen bei elektrischen Geräten und Funkprodukten durch. Die Tests finden sowohl online als auch im stationären Handel statt. Zudem macht die Behörde anonyme Testkäufe und arbeitet eng mit Zollbehörden zusammen, um nicht konforme Produkte bereits an der EU-Außengrenze abzufangen.

Auch interessant:

  • Stromverbrauch: Wie viel Strom verbraucht eigentlich eine Wärmepumpe?
  • Darf mir mein Vermieter ein Balkonkraftwerk verbieten?
  • Wie funktioniert eigentlich ein Balkonkraftwerk?
  • Balkonkraftwerk Tipps: Das solltest du bei Anschaffung und Betrieb beachten
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Erneuerbare EnergieSolarenergieStrom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?