Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Förderung Wallboxen, Ladeinfrastruktur, Elektromobilität, E-Autos, Förderprogramm
MONEY

Bundesregierung will private Wallboxen mit 500 Millionen Euro fördern

Felix Baumann
Aktualisiert: 03. Juli 2023
von Felix Baumann
Adobe Stock/ phonlamaiphoto
Teilen

Mit dem Voranschreiten der Elektromobilität nimmt auch der Bedarf an Ladestationen zu. Nachdem ein erstes Förderprogramm für private Wallboxen im Jahr 2021 auslief, legt die Bundesregierung nun nach. Für private Haushalte sind Zuschüsse in Höhe von 500 Millionen Euro vorgesehen. Doch es gibt Bedingungen. 

Die Mobilitätswende schreitet weiter voran, denn immer mehr Elektroautos rollen über die Straßen in Deutschland. Der Bedarf an Ladestationen und privaten Wallboxen nimmt deshalb stetig zu. Doch im vergangenen Jahr gab es kein Förderprogramm für den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur.

Bis Ende 2021 bestand wiederum die Möglichkeit, Zuschüsse über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zu beantragen. Insgesamt seien dabei 800.000 Anträge für eine Million Wallboxen gestellt worden. Das Programm belief sich auf ein Gesamtbudget in Höhe von 800 Millionen Euro. Doch trotz des regen Interesses hatte die Bundesregierung es auslaufen lassen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Förderung für E-Ladeinfrastruktur zwischenzeitlich ausgesetzt

Doch nun hat das Bundesverkehrsministerium eine neue Förderung in Höhe 900 Millionen Euro angekündigt. Laut ARD steht ab Herbst 2023  demnach ein neues Programm für den Einbau von Ladestationen, Fotovoltaikanlagen und Speicherlösungen zur Verwaltung der Energie bereit.

Noch sind aber nicht alle Punkte geklärt. So ist beispielsweise unklar wie viel Geld einzelne Antragsteller erhalten können. Insgesamt rechnet die Bundesregierung mit einem Volumen von mehreren Zehntausend Anträgen. Von dem Fördervolumen sollen 500 Millionen Euro für private Wallboxen bereitstehen. 400 Millionen stehen für den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur sowie gewerblich genutzte Pkw breit.

Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen rückläufig

Ein Grund für das Umdenken der Bundesregierung dürften allgemeine Sorgen über eine mangelnde Ladeinfrastruktur sein. Denn während die Zulassungsstellen im Jahr 2022 etwa 17,8 Prozent an Elektroautos verzeichneten, waren es in den ersten Monaten im Jahr 2023 bisher nur rund 15 Prozent.

Die Nachfrage scheint also leicht Rückläufig zu sein. Mit ihrem neuen Förderprogramm will die Bundesregierung die Elektromobilität deshalb wieder attraktiver gestalten und die Neuzulassung an E-Autos ankurbeln.

Auch interessant:

  • Elektromobilität: Rheinmetall präsentiert Wärmepumpe für Elektroautos
  • Klein wie ein Koffer: Dieser Elektromotor eignet sich für fast alle Flugzeuge
  • Elektrofahrräder: Das sind die 10 besten E-Bikes im Vergleich
  • SAS: Airline verkauft Tickets für ersten Flug mit einem Elektroflugzeug
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikum Social Media / Digitales Marketing ...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Marketing, Kommunikation und Web/Social Media...
Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenve... in Heilbronn
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
THEMEN:Elektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
AnzeigeMONEY

Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?

Valletta, Malta
MONEY

Das sind die schönsten Städte der Welt

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?