Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bougie Broke, Geld, Trend, Finanzen, TikTok, Social Media, Tabu
MONEY

Bougie Broke: Wie man mit wenig Geld ein Luxusleben vortäuscht

Beatrice Bode
Aktualisiert: 11. August 2023
von Beatrice Bode
unsplash.com/Alexander Grey
Teilen

Ein neuer Trend erobert derzeit das Internet: „Bougie Broke“. So nennt sich eine Lebensweise, die es jungen Menschen ermöglicht, reich zu leben – obwohl auf dem Konto gähnende Leere herrscht. Wir erklären, wie Bougie Broke entstanden ist und was dahinter steckt. 

Ein Luxusleben mit wenig Geld? Das verspricht ein neuer Trend namens „Bougie Broke“, der derzeit in den sozialen Medien kursiert. Vor allem untern Usern, die sich mit ihrer Finanzlage beschäftigen, ist der Trend beliebt. Denn die finanzielle Situation von jungen Menschen ist oftmals prekär.

Bougie broke: Was ist das überhaupt?

Der Begriff existiert bereits seit Längerem. „Bougie“ kommt dabei aus dem Französischen und leitet sich von „Bourgeoisie“ ab, womit eine gehobenere soziale Klasse bezeichnet wird. „Broke“ wiederum ist ein englisches Wort und bedeutet übersetzt „pleite“. Laut Urban Dictionary von 2019 beschreibt die Wortgruppe Personen, die ihr letztes Geld für Dinge ausgeben, die sie nicht unbedingt brauchen und dabei Gefahr laufen, bald pleite zu gehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nun hat die Bezeichnung allerdings neuen Auftrieb bekommen. Der begriff geht vor allem auf einige TikTok-Videos zurück. Zum Beispiel das von Influencer Josh Jacobs. Er hatte im vergangenen Jahr einen Clip gepostet, der seitdem von über 172.000 Menschen geliked und fast 30.000 Mal geteilt wurde.

Dort fragte er seine Follower: „Warst du jemals pleite, aber niemand glaubt dir, weil du nicht wie ein Pleitegeier aussiehst? Die Sache ist, dass du pleite bist, aber wie ein Bougie, der pleite ist, wie ein Broké.“ Seitdem ahmten ihn unzählige TikTok- und YouTube-User nach und nutzten seine Worte, um auch ihren eigenen Lebensstil zu präsentieren – finanziell ausgebrannt, aber mit Stil.

Wie man mit wenig Geld ein Luxusleben vortäuscht

Um ein stillvolles Leben am Rande des finanziellen Ruins zu führen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einige Trend-Anhänger schwören beispielsweise auf Heimwerker-Tricks. Besonders beliebt: Tapeten und Fliesen zum Aufkleben. Sie eignen sich besonders gut, um unschöne Mietwohnungen aufzuwerten.

Wer sich danach sehnt, neue Möbel zu kaufen, sollte sie stattdessen einfach mal umstellen, so ein weiterer Tipp. Und auch indirekte LED-Beleuchtung kann ein preiswerter Weg sein, um ein schnödes Zimmer luxuriös wirken zu lassen.

Außerdem lässt sich auch bei alkoholhaltigen Getränken sparen, ohne dass es besonders auffällt. Denn serviert man den Billig-Champagner eiskalt, schmeckt er plötzlich gar nicht mal so schlecht. Das Gleiche gilt auch für Weißwein aus dem Tetrapack.

Bougie Broke: Wie entwickelte sich der neue Trend?

Bougie Broke ist vermutlich eine humorvolle und gleichzeitig satirische Art, auf die momentane Wirtschaftskrise aufmerksam zu machen. Vor allem im Vereinigten Königreich hat die Krise der Lebenshaltungskosten zu einem Rückgang des real verfügbaren Einkommens bei gleichzeitig steigender Inflation geführt.

Und auch in Deutschland sinkt die Zufriedenheit mit den Finanzen. Laut einer statistischen Umfrage stufen etwa 22 Prozent der Menschen ihre finanzielle Lage sogar als „eher schlecht“ oder „sehr schlecht“ ein.

Nach Auffassung der geschäftsführenden Direktorin für Beratung und Planung bei Wells Fargo´s Wealth & Investment Management, Emily Irwin, trage der Bougie-Broke-Trend dazu bei, lange bestehende Tabus zu brechen, wenn es darum geht, über Geld zu sprechen.

Die Videos könnten somit eine positive Auswirkung auf die Entstigmatisierung eines unangenehmen Themas haben. Vor allem, weil die Gesellschaft Menschen immer noch nach ihrem Auftreten nach Außen beurteilt.

Bougie Broke kann helfen, um Ziele zu erreichen

„Auch wenn man davon ausgeht, dass der auffällige Lebensstil eines Menschen viel Spielraum für Ersparnisse und die Verwirklichung anderer großer finanzieller Ziele lässt, ist das nicht unbedingt der Fall“, so Irwin. Diese Vorstellung zu zerstreuen, sei wirklich cool.

Zudem sei es einer der wirkungsvollsten Schritte beim Setzen von Zielen, sie jemandem mitzuteilen, so Irwin weiter. Dabei sei es egal, ob es sich um nur eine Person oder eine Million Menschen handele. Die Gewissheit, dass jemand zuhört, könne einen dazu bringen, weiterzumachen.

Während Bougie Broke im Netz immer höhere Wellen schlägt, entwickelt sich zeitgleich ein weiterer Trend – allerdings unter Menschen, die tatsächlich reich sind. „Quiet Luxury“ – zu deutsch: stiller Luxus – beschreibt die Neigung wohlhabender Menschen, sich von der Zurschaustellung ihres Reichtums zurückzuziehen. Die Folge: Geld auszugeben, könnte in Zukunft kein Signal mehr für Reichtum sein.

Auch interessant: 

  • Finanzielle Rücklage: So viel Geld solltest du für den Notfall sparen
  • Das sind die 10 wichtigsten Technik-Trends im Jahr 2023
  • Das sind die Social Media Trends 2023
  • Finanz Influencer: Die gefährlichen Bankberater aus dem Internet

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
THEMEN:FinanzenGeldTrends
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Getreide Feld Traktor Maschine Ernte Erntemaschine
MONEY

Nahrungsmittel: Diese Länder sind am unabhängigsten

Ein Tesla fährt durch ein Gewitter.
BREAK/THE NEWSMONEY

Neues Tesla-Entwicklungszentrum in Berlin: Intel 2.0?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?