Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windwings, Windkraft, Schifffahrt, Seefahrt, alternativer Antrieb
GREENTECH

Windwings: Dieser Frachter sticht mit Windkraft in See

Maria Gramsch
Aktualisiert: 22. August 2023
von Maria Gramsch
BAR Technologies
Teilen

Die Schifffahrt in Zukunft klimafreundlicher zu gestalten – kann das gelingen? Britische Entwickler:innen wollen genau das mit der neuen Antriebsart Windwings schaffen.

Lange Transportwege von Waren oder Nahrungsmitteln tragen stetig zu den weltweiten Emissionen bei. Dazu zählt auch die Schifffahrt. Ihr Anteil lässt sich zwar prozentual mit einer kleinen Zahl ausdrücken, hat aber dennoch große Auswirkungen.

Doch wie könnte die Schifffahrt diese Problematik lösen? Die Antwort liegt in der Luft, wie ein neues Antriebssystem nun beweisen will. An der Entwicklung war sogar ein Olympiasieger beteiligt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das steckt hinter dem Antrieb von Windwings

Bis 2025 muss die Schifffahrt in der EU ihre Emissionen um zwei Prozent senken – so die Zielvorgabe der Verordnung „Fuel EU Maritime“. Bis 2040 sollen es sogar 31 Prozent Einsparungen sein, bis 2050 ganze 80 Prozent.

Doch ohne alternative Antriebsmethoden für Frachtschiffe ist dies kaum umsetzbar. Doch genau hier sollen die Windwings ansetzen, die auch ein großes Frachtschiff mit der Kraft des Windes antreiben können.

Woher stammt die Erfindung?

Entstanden sind die Windwings in Großbritannien und Norwegen. Hinter der Idee steckt die britische Firma BAR Technologies, die von einem der weltweit erfolgreichsten Segler gegründet wurde.

Sir Ben Ainslie hat in fünf aufeinanderfolgenden Olympischen Spielen Medaillen gewonnen, von 2000 bis 2012 jeweils Gold. Damit ist der vierfache Olympiasieger der erfolgreichste Segler in der olympischen Geschichte.

Kein Wunder also, dass sich die Windwings seiner Firma an den High-Tech-Segeln aus dem Spitzensport orientieren.

Hinter dem Bau steckt das Unternehmen Yara Marine Technologies, das aus Norwegen stammt. Die Firma konzentriert sich laut eigenen Angaben darauf, eine „umweltfreundlichere maritime Industrie“ zu ermöglichen.

So sollen Windwings die Schifffahrt grüner machen

Obwohl die Windwings sich an den Segeln aus dem Sport orientieren, muten sie optisch deutlich anders an. Die dreiteilige Konstruktion besteht aus einem Glasfaserverbundwerkstoff und ist 37,5 Meter groß.

Mit der Hilfe von Sensoren kann sich das System mit dem Wind drehen. Auch die beiden äußeren Elemente sind mobil und können sich so bestmöglich zum Wind einstellen.

Wird das futuristische Segel nicht benötigt oder ist der Wind zu stark, kann es eingeklappt werden.

Einsparpotenzial auf Jungfernfahrt

Mit der „Pyxis Ocean“ sind die Windwings nun zu einer Jungfernfahrt in See gestochen. Von Singapur bis Brasilien wird die neue Windtechnologie nun sechs Wochen lang im Auftrag des Unternehmens Cargill getestet.

Der Frachter wurde dafür nachträglich mit zwei Segeln ausgestattet, die zunächst als Hilfsantrieb dienen sollen. Schätzungen zufolge könne das Schiff so rund 30 Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen.

Auch interessant:

  • Das ist das größte elektrische Containerschiff der Welt
  • New York: Start-up will CO2 mithilfe von Zement in Gebäuden binden
  • Dieses Start-up produziert nützliche Chemikalien aus Emissionen
  • ID.Buzz California: VW stoppt Produktion von elektrischem Camper-Van

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
THEMEN:Windkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?