Der September 2023 hält einige Veränderungen für Arbeitnehmer und Verbraucher bereit. Denn es treten neue Gesetze und Regeln in Kraft. Unter anderem läuft die Frist für die Steuererklärung 2022 ab. Außerdem soll das Projekt „i-Kfz“ eine Teilnahme am Straßenverkehr direkt nach der Online-Anmeldung eines Fahrzeugs ermöglichen.
Ab September 2023: Diese Gesetze und Änderungen treten in Kraft
Wie fast jeden Monat bringt auch der September 2023 einige wichtige Veränderungen für Arbeitnehmer und Verbraucher mit sich. Außerdem treten neue Gesetze in Kraft.
Beispielsweise gibt es eine wichtige Änderung im Steuerportal Elster. Außerdem stellt Amazon seinen E-Abo-Service via „Kindle Newsstand“ im September komplett ein.
1. „i-Kfz“: Digitale Kfz-Zulassung
Bereits seit 2019 ist eine Kfz-Zulassung möglich, ohne eine Zulassungsstelle aufsuchen zu müssen. Doch am 1. September 2023 geht das Projekt „i-Kfz“ in Deutschland an den Start. Heißt konkret: Künftig soll eine Verkehrsteilnahme direkt nach der Online-Zulassung eines Fahrzeugs möglich sein.
Zuvor mussten die notwendigen Fahrzeugdokumente erst per Post ankommen. Nun soll jedoch ein digitaler Bescheid übergangsweise ausreichen. Dieser soll nach Anmeldung eine Teilnahme am Straßenverkehr für einen Zeitraum von bis zu zehn Tagen ermöglichen.
2. Wichtige Änderung im Steuerportal Elster
Wer schon länger nicht mehr in sein Postfach beim Steuerportal Elster geschaut hat, sollte das gegebenenfalls nachholen. Denn die Plattform der Finanzämter beginnt am 18. September damit, einen Teil der gespeicherten Nachrichten zu löschen. Künftig sollen nur noch Mitteilung dauerhaft verfügbar sein, die zu einem späteren Zeitpunkt noch relevant sind. Darunter fallen Übertragungsprotokolle, digitale Bescheide und entsprechende Daten dazu.
3. Aus für Halogen-Pins
Verbraucher müssen sich in diesem Jahr von immer mehr Lampen verabschieden. Bereits seit August 2023 ist mit zahlreichen Halogenröhren Schluss, die noch Quecksilber enthielten. Ab dem 1. September 2023 ist wiederum der Verkauf von sogenannten Halogen-Pins untersagt. Darunter fallen die Typen G4, GY6 und G9, da diese die Mindestanforderungen der EU-Ökodesign-Verordnung für Energieeffizienz nicht mehr erfüllen.
4. Frist für Steuererklärung 2022 läuft ab
Am 30. September läuft die Frist für die Einkommenssteuererklärung 2022 ab. Da der Termin auf einen Samstag fällt, ist jedoch eine Abgabe bis zum 2. Oktober 2023 möglich. Einkommensteuerpflichtige, die einen Steuerberater beauftragt haben, können sich allerdings etwas mehr Zeit lassen. Denn in diesem Fall endet die Frist erst am 31. Juli 2024.
5. Amazon stellt seinen E-Abo-Service ein
Amazon verkauft bereits seit dem 9. März 2023 keine Magazine mehr über seinen „Kindle Newsstand“. Ab dem 4. September 2023 soll mit dem Dienst endgültig Schluss sein. Das kündigte das Unternehmen in einem offiziellen Blogbeitrag an. Monatliche Abonnements lassen sich demnach künftig nicht mehr erneuern. Jährliche Abos laufen aus. Bereits heruntergeladene Magazine können über einen E-Reader aufgerufen werden.
Auch interessant:
- Beruf wechseln: Das sind die 10 besten Jobs für Quereinsteiger
- Temu: Vebraucherzentrale warnt vor Billigplattform
- Diese drei Tech-Firmen bieten jetzt Remote Jobs an
- Berufe mit Zukunft: Diese Jobs bieten die besten Perspektiven
Neue Stellenangebote
Social Media Manager (m/w/d) meinestadt.de in Neckarsulm |
||
Social Media Manager (Fokus: Community Management Supervision) (w/m/d) – befristete Elternzeitvertretung für 18 Monate Yello Strom GmbH in Köln |
||
Stellvertretender Pressesprecher (m/w/d) mit Schwerpunkt Social Media und Content-Management DEHOGA Bundesverband in Berlin |
||
Aushilfe / Minijob Mitarbeiter Marketing / Social Media (m/w/d) REWE in Neuhaus am Rennweg |
||
Werkstudent (m/w/d) im Social Media & Online Marketing (B2B) Schenker Technologies GmbH in Leipzig |
||
Social Media Manager (m/w/d) German Board Advisors GmbH Düsseldorf in Frankfurt am Main, Hannover |