Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Samsung Food, Plattform, Online Service, Online Dienst, Künstliche Intelligenz, KI, Rezepte, Essen
SOCIALTECH

Samsung Food: Alles Infos zum Deutschlandstart im Überblick

Beatrice Bode
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Beatrice Bode
Samsung
Teilen

Mit Samsung Food hat Elektronikhersteller Samsung einen neuen Service präsentiert. Der KI-Dienst soll Usern personalisierte Rezepte und eine intelligente Essensplanung bieten. Die Hintergründe.

Elektronikhersteller Samsung hat mit Samsung Food die Einführung eines neuen Serviceangebots ankündigte. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Plattform, die Usern maßgeschneiderte Rezepte und eine intelligente Essensplanung verspricht. Über 160.000 Rezepte sollen in der Anwendung enthalten sein.

Samsung Food: So hilft der KI-Dienst beim Kochen

Samsung Food ist eine Art personalisierter Assistent, der Usern dabei helfen soll, neue Gerichte zu entdecken. Die App analysiert Rezepte, um Einkaufslisten mit den entsprechenden Zutaten zu schreiben. User können außerdem Änderungen nach ihren Ernährungsvorlieben oder -bedürfnissen vornehmen. Alle benötigten Zutaten lassen sich über die App online bestellen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Gleichzeitig soll Samsung Food bei die Steuerung von Kochgeräten mittels einer Schritt für Schritt-Anleitung helfen. Über die App können User ihre Lieblingsrezepte in den sozialen Medien teilen.

Samsung baut eigenes Ökosystem aus

Für seinen neuen Service greift das Unternehmen auf die Datenbank der Lebensmittelplattform Whisk zurück, die 2019 von Samsung Next übernommen wurde. Die Food AI genannte Technologie plant dabei Mahlzeiten auf Grundlage von persönlichen Vorlieben und saisonalen Lebensmitteln.

Samsung verfolgt offenbar den Gedanken eines geschlossenen Ökosystems, wie es beispielsweise auch von Apple bekannt ist. Denn mit Samsung Food setzt das Unternehmen auf die Verbindung von digitalen und mobilen Geräten. Beispielsweise können User ihren Family Hub-Kühlschrank oder Bespoke Oven mit der Anwendung verbinden.

Samsung Food: So funktioniert die neue App von Samsung

Samsung will User von der Einkaufsliste bis zum Teller unterstützten. Dazu nutzt Samsung Food eine Künstliche Intelligenz, um ein „hochgradig personalisiertes, umfassendes Essenserlebnis zu bieten, das die Nutzer direkt von ihren Handflächen aus steuern können.“ Bis Ende 2023 will das Unternehmen außerdem Samsung Health integrieren. So sollen User entsprechende Tipps zur individuellen Ernährung bekommen.

Samsung bietet den neuen Service derzeit in acht Sprachen und in 104 Ländern weltweit an. Er ist ab sofort in den App Stores und auf der entsprechenden Website verfügbar. Um sich zu registrieren, können User ihre Samsung- oder Apple ID nutzen oder sich mit ihrem Google-, Facebook-, TikTok- oder E-Mail-Account anmelden.

Auch interessant: 

  • “Try Galaxy”: Diese App verwandelt dein iPhone in ein Samsung Galaxy S23
  • Mond fotografieren: Samsung wirbt mit Fake-Fotos für seine Smartphones
  • Eigenen WhatsApp-Chat erstellen: Darum ist der Messenger der perfekte Kalender
  • Elon Musk und Co.: Das essen und trinken die Tech-Milliadäre
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Content Creator/Videograf mit 70% Home-Office...
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsKünstliche IntelligenzMarketingSamsung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?