Wirtschaft

Lieferengpässe: Diese 10 Branchen sind am stärksten betroffen

Lieferprobleme sind sowohl für Händler als auch Kunden ein Albtraum. Doch die Gründe und Auswirkungen können unterschiedlich sein. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn Branchen, du am stärksten von Lieferengpässen betroffen sind. 

Von Pandemien über einen Arbeitskräftemangel bis hin zu fehlenden Rohstoffen: Die Gründe für Engpässe in der Lieferkette können vielfältig sein. Die Analyse-Plattform Statista hat deshalb einen Blick auf die Branchen geworfen, die aktuell am stärksten von Lieferengpässen betroffen sind.

Lieferengpässe: Diese Branchen sind am stärksten betroffen

Als Grundlage der Auswertung dienen offizielle Zahlen des Ifo Instituts für Wirtschaftsforschung – Stand: Juli 2023. Im folgenden Ranking zeigen wir dir, wie hoch der Anteil der Unternehmen ist, die in ihren Branchen von Engpässen in der Lieferkette betroffen sind.


Neue Stellenangebote

Profi (m/w/d) Digitales Marketing mit Schwerpunkt Social Media
LBBW Landesbank Baden-Württemberg in Stuttgart
Social Media Specialist (m/w/d)
Bauerfeind AG in Jena, Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
Bisping & Bisping GmbH & Co. KG in Lauf a. d. Pegnitz

Alle Stellenanzeigen


Platz 10: Spielwaren

Platz zehn der Branchen, die am stärksten von Lieferengpässen betroffen sind, geht an die Spielwaren-Branche. Laut Statista sind 10,4 Prozent der Unternehmen betroffen. Mit Beginn der Corona-Pandemie zogen sich die Engpässe in den Lieferketten dabei oft bis nach Weihnachten hin – einer Zeit, in der die Nachfrage nach Spielwaren am höchsten ist.

Lieferengpässe Branchen, Einzelhandel, Wirtschaft, Konsum, Lieferkette

Platz 10: Spielwaren. (unsplash.com / Huy Hung Trinh)

Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.

Über den Autor

Andrea Keller

Andrea ist seit 2018 für BASIC thinking tätig. Neben ihrem Studium im Fachbereich Journalismus und Unternehmenskommunikation hat sie bereits seit 2011 als freie Journalistin gearbeitet. Privat sowie beruflich interessiert sie sich primär für die Themen Karriere, Social Media, Technologie, Gesellschaft und Sport.

Kommentieren