Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Schufa-Score, DSGVO, Schufa, Kredit, Geld, Schulden, EuGH, BGH, Gericht, Urteil, Rechtsstreit, Datenspeicherung, Daten
MONEY

DSGVO: Verstößt der Schufa-Score gegen das Gesetz?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Beatrice Bode
SCHUFA Holding AG
Teilen

Die Schufa bangt derzeit offenbar um ihr Geschäftsmodell. Denn ein Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof stellt die Wichtigkeit des Schufa-Scores für die Kreditwürdigkeit in Frage. Mit Briefen an ihre Geschäftskunden will die Auskunftei nun scheinbar gegensteuern. 

Geschäftskunden der Schufa erhalten derzeit ein seltsam anmutendes Schreiben. Per Brief bittet die Auskunftei um eine schriftliche Bestätigung, dass der sogenannte Schufa-Score für die Bewertung gar nicht so wichtig sei, wie bisher angenommen. Der Hintergrund: Sollte der Score allein darüber entscheiden, ob jemand kreditwürdig ist oder nicht, könnte das rechtswidrig sein.

Schufa-Score könnte gegen DSGVO verstoßen

Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, handelt es sich bei dem Schreiben um ein zweiseitiges Papier. Geschäftskunden sollen demnach per Unterschrift belegen, dass der Schufa-Score bei ihnen keine Vertragsentscheidungen vorwegnehme und dass er kein K.o.-Kriterium für die Begründung eines Vertragsverhältnisses sei. Es geht außerdem um die Bestätigung, dass der Score automatische Ablehnungen eines Vertragsabschlusses nicht begründe.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Seltsam ist dieser Brief dahingehend, dass eigentlich genau das Gegenteil allgemein bekannt ist. Verbraucher gehen davon aus, dass der Schufa-Score besonders großen Einfluss auf die finanziellen Entscheidungen hat. Ein laufendes Verfahren am Europäischen Gerichtshof könnte dieses Geschäftsmodell jedoch ins Wanken bringen.

Im Zentrum des Verfahrens steht nämlich die Frage, ob der Schufa-Score automatisch darüber entscheiden darf, ob ein Unternehmen einen Vertrag mit bestimmten Kunden eingeht oder nicht. Bereits im März 2023 hat Priit Pikamäe, Generalanwalt beim EuGH, argumentiert, dass genau diese Praxis rechtswidrig sei.

Denn in der DSGVO ist festgelegt, dass Entscheidungen mit rechtlichen Auswirkungen auf Menschen nicht automatisiert erfolgen dürfen. Problematisch wird es also vor allem dann, wenn Verbraucher aufgrund ihres Schufa-Scores automatisch beeinträchtigt werden, also wenn sie Verträge entweder gar nicht abschließen dürfen oder nur zu schlechteren Konditionen.

Schufa versucht Urteil abzuschwächen

Dass die Auskunftei sich im Klaren über die Tragweite des EuGH-Verfahren ist, offenbaren die versendeten Schreiben. Auf diese Weise scheint sie die drohende gerichtliche Entscheidung schon vorab abschwächen zu wollen. Die Botschaft: Wir sind doch gar nicht so wichtig, wie alle bisher dachten.

Gegenüber der Süddeutschen Zeitung zeigt sich die Schufa allerdings betont gelassen. Man gehe nach aktuellem Kenntnisstand davon aus, dass der Score in aller Regel nicht maßgeblich für die Entscheidungsfindung sei. Die Abfrage per Brief sei allerdings wichtig, um festzustellen, ob das denn tatsächlich der Wahrheit entspricht oder ob es spezifische Fälle geben könnte, in denen der Score doch stärker gewichtet wurde als angenommen.

Immerhin räumt das Unternehmen bereits ein, dass es Prozesse womöglich anpassen müsse, sollte das der Fall sein. Vor allem durch ein entsprechendes Urteil des EuGH könnte sich die Rechtsgrundlage ändern. Man wolle sich dann den neuen Gegebenheiten anpassen.

Unternehmen wollen Brief scheinbar nicht unterschreiben

Per Score bewertet die Schufa die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern. Er wird aus verschiedenen Daten errechnet, die über einen bestimmten Zeitraum abgespeichert werden. In Prozent gibt er an, wie wahrscheinlich es ist, dass jemand eine finanzielle Verpflichtung wie beispielsweise einen Kredit erfüllen kann. Die Schufa selbst schreibt auf ihrer Website: „Das ist eine sehr wichtige Information für Unternehmen oder Banken.“

Unter den Geschäftskunden, die einen der Briefe erhalten haben, sorgt das Schreiben aber offenbar für Irritation. Es sei eine Absurdität. Eine Unterschrift kommt für einige scheinbar nicht in Frage. Ob die Unterschriftensammlung am Ende eine entscheidende Rolle spielt, ist aber ohnehin fraglich. Denn dass der Schufa Score für Kreditgeber wichtig ist, dürfte kein Geheimnis sein.

Auch interessant: 

  • Schufa will künftig per App über negative Einträge informieren
  • Schufa-Hammer: Speicherdauer für Einträge zu Privatinsolvenz verkürzt
  • Online-Kredite: Das sind die 5 wichtigsten Vorteile
  • 4-Tage-Woche in Deutschland: Über 50 Unternehmen läuten Testphase ein
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:FinanzenGeldGeldanlage
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Anwalt Rechtsschutz Rechtsberatung Gesetz Klient
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen – laut Stiftung Warentest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?