Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MagRail, Nevomo, Zug, Bahn
GREENTECH

MagRail: Dieser Zug erreicht eine Geschwindigkeit von 550 km/h

Felix Baumann
Aktualisiert: 25. September 2023
von Felix Baumann
Nevomo
Teilen

Das System MagRail des polnischen Unternehmens Nevomo könnte bald Zugreisen mit einer Geschwindigkeit von 550 km/h ermöglichen. Eine Fahrt von Berlin nach Warschau wäre dann in rund einer Stunde möglich. 

Die Mobilitätswende schreitet weiter voran. Doch der Umstieg vom Flugzeug auf die Schiene ist für viele Menschen unattraktiv. Schließlich benötigen Züge in der Regel deutlich länger als ein Flieger. Gleichzeitig sind die Preise in Deutschland meist höher und die Pünktlichkeitswerte schlecht.

Das Transportmittel MagRail könnte eine Alternative sein. Dieses entwickelt momentan das polnische Unternehmen Nevomo und verspricht Bahnreisen mit bis zu 550 Kilometer pro Stunde. Die relativ preiswerte Nachrüstung von bestehenden Eisenbahnstrecken stellt das besondere Merkmal von MagRail dar. Denn nach Unternehmensangaben könnte (fast) jede bestehende Strecke MagRail unterstützen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

MagRail basiert auf der Magnetschwebetechnik

Das System funktioniert wie folgt: Die bestehenden Schienen werden mit Magneten aufgewertet. Der Zug nutzt die Magnetschwebetechnik und beschleunigt in Rekordtempo auf die Reisegeschwindigkeit. Eine Reise von Warschau nach Berlin wäre so bereits innerhalb einer Stunde realisierbar. Aktuell verkehrende Züge benötigen etwa fünf Stunden.

Wen die Technologie an den Hyperloop erinnert, der liegt gar nicht so weit daneben. Denn laut Nevomo soll MagRail lediglich einen Zwischenschritt darstellen. Langfristig könnten die Züge auch in Hyperloop-Röhren ihren Dienst verrichten. Zur Erinnerung: Züge erreichen im Hyperloop eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 1.200 Kilometern pro Stunde. Die Reise von München nach Berlin würde so nur eine halbe Stunde dauern.

Der tatsächliche Bedarf entscheidet über den Fahrplan

Zurück zu den Plänen von Nevomo: Das Unternehmen beabsichtigt, den Dienst in naher Zukunft ohne festen Fahrplan anzubieten. Die Auslastung der Bahnhöfe bestimmt dann den Takt. Außerdem lassen sich Zugverbände einfach durch weitere Waggons ergänzen, um Lastspitzen effektiv abzufangen.

Nevomo absolvierte bereits eine erste Testfahrt auf einer Teststrecke. Das System erreichte auf der 700 Meter langen Strecke 135 Kilometer pro Stunde und erzeugte kaum Reibung zwischen Zug und Schiene. Dennoch muss das Unternehmen in Zukunft erst demonstrieren, ob MagRail tatsächlich alle Versprechungen einhalten kann, die Nevomo bereits ankündigt hat.

Auch interessant:

  • Gelaserte Scheiben: Deutsche Bahn will Handyempfang in Zügen verbessern
  • Ecosia Trains: Bahnreisen buchen und gleichzeitig Bäume pflanzen
  • Gehalt: So viel Geld kannst du bei der Deutschen Bahn verdienen
  • Ticketverkauf: Missbraucht die Deutsche Bahn ihre Marktmacht?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Corporate Communication & Social Media Ma...
ZENTIS Holding GmbH in Aachen - Jülicher Straße & in...
THEMEN:Deutsche BahnMobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

Black Friday bei WELOCK
AnzeigeTECH

Black Friday bei WELOCK: Bis zu 70 Euro Rabatt auf Smart Locks sichern

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?