Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT YouTube-Videos erstellen, ChatGPT Plugins, ChatGPT Plus Videos erstellen
TECH

ChatGPT-Plugin: So kannst du YouTube-Videos erstellen

Fabian Peters
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Nik
Teilen

ChatGPT verfügt mittlerweile über zahlreiche Plugins. Viele davon können dabei helfen, die Arbeit oder den Alltag zu erleichtern. Mit einigen ChatGPT-Erweiterungen kannst du sogar YouTube-Videos erstellen. 

ChatGPT Plus hat seit einiger Zeit zwei neue Funktionen. Nutzer des Bezahlabos können beispielsweise das sogenannte Web-Browsing aktivieren. Damit kannst du es ChatGPT erlauben, das Internet nach aktuellen Daten zu durchsuchen.

Außerdem haben Plus-User die Möglichkeit, Plugins von Drittanbietern zu aktivieren. Mit einigen Erweiterungen kannst du sogar YouTube-Videos erstellen.

ChatGPT: So aktivierst du Plugins

Mit ChatGPT kannst du aber nicht nur den reinen Videoinhalt erstellen, sondern auch eine Audiospur in Form einer Stimme. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Thumbnail hinzufügen. Um vollwertige YouTube-Videos zu erstellen, benötigst du allerdings drei Plugins: CapCut zur Videoerstellung, Wikipedia für den Text sowie Canva für das Thumbnail.

Zunächst musst du sicherstellen, dass die Plugin-Funktion bei ChatGPT aktiviert ist. Klicke dafür auf das Drei-Punkte-Menü unten Links, nachdem du dich auf der Website eingeloggt hast.

Anschließend wählst du „Einstellungen“ und „Plugin Store“. Gegebenenfalls musst du auf „Beta Funktionen“ klicken und den Schieberegler bei „Plugins“ aktivieren. Hinweis: Da OpenAI seine neuen Funktionen nach und nach ausrollt, stehen die Plugins eventuell noch nicht allen Plus-Usern zur Verfügung.

ChatGPT-Plugin: YouTube-Videos erstellen – so geht’s

Sobald du die nötigen Plugins installiert hast, kannst du ChatGPT entsprechende Aufgaben stellen. Dafür  musst du sogenannte Prompts (Aufforderungen) in den Chat eingeben. X-User Zumer (ehemals Twitter) macht es in einem Thread vor. Du kannst deine Eingaben aber natürlich auch entsprechend anpassen.

Prompt:

Perform these tasks in order:

1. Write me a text about [topic] using the Wikipedia plugin in less than 100 words

Use vocabulary that a 12-year-old can understand

2. Use CapCut to create a video

3. Use Canva to create the thumbnail

— Zumer (@zumercreator) September 19, 2023

Fordere ChatGPT dabei zunächst dazu auf, mithilfe des Wikipedia-Plugins einen Text über ein bestimmtes Thema zu schreiben. Bei Bedarf kannst du auch ein Zeichen- oder Wörterlimit festlegen. Außerdem hast du die Möglichkeit, ChatGPT zu bitten, nur bestimmte Vokabeln zu verwenden – beispielsweise, damit auch Kinder der Jugendliche den Tee verstehen können.

Über das Plugin CapCut lässt dir dann das eigentliche Video entwerfen. Anschließend kannst du dir mithilfe von Canva noch ein Thumbnail erstellen lassen. ChatGPT sollte dir dann ein fertiges Video mit Stimme und Musik anzeigen. Beim Thumbnail hast du wiederum die Wahl aus mehreren Vorlagen. Wenn du Videoinhalte anpassen willst, kannst du deine Prompts verändern oder detaillierter formulieren.

Auch interessant: 

  • 3-Tage-Woche durch KI? Bill Gates prophezeit neue Arbeitswelt
  • USA: KI streicht Krankenkassen-Leistungen und diskriminiert Menschen
  • Künstliche Intelligenz ist überhaupt nicht intelligent – sagen Forscher
  • Das sind die 10 größten Risiken von Künstlicher Intelligenz
STELLENANZEIGEN
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:adfreeChatGPTKünstliche IntelligenzYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sandbatterie
GREENTECH

Die größte Sandbatterie der Welt speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?